[gelöst] fehlerhafte udev-Regel, jetzt kann ich nicht mehr b

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Drahtseil
Beiträge: 504
Registriert: 11.10.2010 18:37:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

[gelöst] fehlerhafte udev-Regel, jetzt kann ich nicht mehr b

Beitrag von Drahtseil » 07.04.2012 21:13:02

Hallo,
ich habe eine fehlerhafte udev-Regel erstellt, jetzt komme ich selbst in die recovery-Console nicht mehr 'rein.
Er hängt beim Booten, nach 3-5s bootet er von vorn.
Wie komme ich in die Kommandozeile, so dass ich die udev-Regel deaktivieren kann?

Danke
Dietmar

PS: Debian Squeeze
Zuletzt geändert von Drahtseil am 07.04.2012 22:51:56, insgesamt 1-mal geändert.

DeletedUserReAsG

Re: fehlerhafte udev-Regel, jetzt kann ich nicht mehr booten

Beitrag von DeletedUserReAsG » 07.04.2012 21:24:15

Beliebiges Live-System starten, Partition mounten, Fehler korrigieren, rebooten. Möglicherweise gibt es auch einen Weg, udev via Optionen in grub zu unterbinden, aber ein Live-System hat man ja in der Regel schneller zur Hand …

cu,
niemand

Benutzeravatar
Drahtseil
Beiträge: 504
Registriert: 11.10.2010 18:37:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: fehlerhafte udev-Regel, jetzt kann ich nicht mehr booten

Beitrag von Drahtseil » 07.04.2012 21:42:52

Ich hatte gehofft, es geht ohne dem.
Ääähm, die ISOs auf live.debian.net passen nicht auf eine CD, ich bin doch da richtig oder?
http://cdimage.debian.org/cdimage/relea ... so-hybrid/

Muss ich echt Ubuntu laden?

Der Rechner ist eine alte Kiste, hat ein CD-Rom, kein USB-boot, es läuft LXDE drauf.

DeletedUserReAsG

Re: fehlerhafte udev-Regel, jetzt kann ich nicht mehr booten

Beitrag von DeletedUserReAsG » 07.04.2012 22:00:47

Muss ich echt Ubuntu laden?
Ich persönlich habe immer einige Datenträger mit grml zur Hand.

Wenn die Kiste aber weder CD-ROM, noch bootfähigen USB-Anschluss hat, bringt das ja auch nichts. Dann halt entweder suchen, ob und wie sich udev beim Start unterdrücken lässt, oder einfach das System mittels USB-Controller an einem anderen Rechner in Ordnung bringen. Vielleicht hat auch wer anders noch bessere Ideen …

cu,
niemand

Benutzeravatar
Drahtseil
Beiträge: 504
Registriert: 11.10.2010 18:37:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: fehlerhafte udev-Regel, jetzt kann ich nicht mehr booten

Beitrag von Drahtseil » 07.04.2012 22:51:25

Das rescue iso passte auf die CD, ist nicht gerade selbsterklärend aber letztendlich konnte ich in "Text rescue" booten und die fehlerhafte udev-rule umbenennen. System läuft wieder. Fehler sehe ich mir morgen an, jetzt bin ich erst einmal fertig, so ein Schock am späten Abend.

Danke für die Unterstützung an niemand.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: [gelöst] fehlerhafte udev-Regel, jetzt kann ich nicht me

Beitrag von Cae » 08.04.2012 15:00:13

Auch wenn's schon "zu spät" ist: Wäre mit init=/bin/bash dem nicht auch geholfen? Dann ist das "richtige init" gar nicht da und startet keine udev-Daemons. Oder kümmert sich der Kernel sogar selbst darum?

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

guennid

Re: [gelöst] fehlerhafte udev-Regel, jetzt kann ich nicht me

Beitrag von guennid » 08.04.2012 17:46:02

Noch'n Tipp: Bei so alten Kisten hat man in der Regel noch ein floppy. Da tut smart boot manager wahre Wunder! :P

Antworten