Hi,
Ich wollte mir einen kleinen portablen File/FTP Server bauen.
Das System sollte auf jeden Fall keinen Schaden nehmen wenn es abrupt vom Strom genommen wird.
Reicht es hierzu /usr Read only zu mounten oder sind hier noch andere Anpassungen Notwendig?
Das System soll auch über ein Webfrontend verwaltet werden können (Zugriffsrechte, Speicherverwaltung usw.)
Die Frage ist, kann man mit PHP auch Dienste neu starten oder Konfigurationsdateien abändern?
Gruß Patrick
portablen File/FTP Server
- morpheus-dev
- Beiträge: 247
- Registriert: 28.11.2004 04:00:10
- Wohnort: Ingolstadt
portablen File/FTP Server
--------------------------------------------
Red Hat Certified Engineer
OS Home: Debian Jessie
OS Office: RHEL 6.2 | AIX 7.1
Red Hat Certified Engineer
OS Home: Debian Jessie
OS Office: RHEL 6.2 | AIX 7.1
Re: portablen File/FTP Server
Ich würde dazu das gesamte System ro mounten, und nur die Daten, die sich ändern, in einer rw-Partition unterbringen. Oder die Partition nur dann rw mounten, wenn die Daten gerade geändert werden sollen. Gibt viele Möglichkeiten. /usr selbst ist eher unkritisch, dort wird selten geschrieben.Das System sollte auf jeden Fall keinen Schaden nehmen wenn es abrupt vom Strom genommen wird.
Reicht es hierzu /usr Read only zu mounten oder sind hier noch andere Anpassungen Notwendig?
Kann man. Ob es aus sicherheitstechnischer Sicht eine gute Idee ist, sein Sys so zu konfigurieren, ist fraglich. Wobei … eigentlich ist es nicht fraglich, es ist keine gute Idee.Die Frage ist, kann man mit PHP auch Dienste neu starten oder Konfigurationsdateien abändern?
Stände ich vor der Aufgabe, würde ich das zweiteilig lösen: das PHP-Script schreibt die Änderungswünsche in eine Datei und ein Cronjob übernimmt die Änderungen nach Prüfung.
cu,
niemand
- morpheus-dev
- Beiträge: 247
- Registriert: 28.11.2004 04:00:10
- Wohnort: Ingolstadt
Re: portablen File/FTP Server
Hm das mit dem CRON Job ist eine gute Idee, daran habe ich gar nicht gedacht.
Incron mit IN_MODIFY würde sich da wohl sehr anbieten.
Ich würde dann alles ausser /home ro Mounten lassen.
Incron mit IN_MODIFY würde sich da wohl sehr anbieten.
Ich würde dann alles ausser /home ro Mounten lassen.
--------------------------------------------
Red Hat Certified Engineer
OS Home: Debian Jessie
OS Office: RHEL 6.2 | AIX 7.1
Red Hat Certified Engineer
OS Home: Debian Jessie
OS Office: RHEL 6.2 | AIX 7.1
Re: portablen File/FTP Server
/var ro? Da wird dir spätestens rsyslog oder jemand, der sich auf /var/run/ verlässt, gewaltig was husten. Besser, du baust eine extra Schicht mit rw ein, wie bei vielen Live-Distris. Mitmorpheus-dev hat geschrieben:Ich würde dann alles ausser /home ro Mounten lassen.
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: portablen File/FTP Server
Wie wäre es mit Debian-Live und Boot to RAM? Einfach ein System mit live-build bauen.