Hallo,
ich versuche mich jetzt seit guten 3 Wochen zwei Nameserver für einen Domainbetrieb aufzusetzen, bekomme es aber leider nicht hin.
Habt Ihr ggfl. ein gutes Howto mit einem Backand für zwei Nameserver?
Mir müsste genau erklärt werden wie ich NS1 aufsetze und NS2 entsprechend verknüpfe.
Zwei Nameserver aufsetzen?!
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Re: Zwei Nameserver aufsetzen?!
Hallo cisco,
nun mal langsam ... Fangen wir mal vorne an: Was hast du eigentlich vor?
Du möchtest also unbedingt dein eigener DNS sein. Für eine interne Zone in einem LAN oder öffentlich?
Dann: Welche Software möchtest du benutzen? bind9? pdns-server? Oder was anderes?
Möchtest du, dass beide DNS-Dienste auf das gleiche Backend zugreifen (Vorsicht, SPoF!)? Oder Synchronisierung über AXFR?
Was hast du schon ausprobiert? An welcher Stelle scheiterst du?
Was hast du schon gegooglet/gelesen/[nicht] verstanden?
Cheers,
Nik
nun mal langsam ... Fangen wir mal vorne an: Was hast du eigentlich vor?
Du möchtest also unbedingt dein eigener DNS sein. Für eine interne Zone in einem LAN oder öffentlich?
Dann: Welche Software möchtest du benutzen? bind9? pdns-server? Oder was anderes?
Möchtest du, dass beide DNS-Dienste auf das gleiche Backend zugreifen (Vorsicht, SPoF!)? Oder Synchronisierung über AXFR?
Was hast du schon ausprobiert? An welcher Stelle scheiterst du?
Was hast du schon gegooglet/gelesen/[nicht] verstanden?
Cheers,
Nik
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Re: Zwei Nameserver aufsetzen?!
Ich würde dir zu powerdns mit mysql oder postgresql als backend raten. Die Datenbanken jeweils lokal bei den DNS Servern installieren und replizieren. So mache ich es schon lange und habe die besten Erfahrungen damit gemacht. Zur Verwaltung gibts poweradmin.
Re: Zwei Nameserver aufsetzen?!
Ich möchte lediglich meine Domains welche ich habe über diesen NS laufen haben und auch verwalten.
Wahrscheinlich soll der DNS Später als Internet DNS eingesetzt werden.
ich habe schon mehrmals versucht powerdns zu installieren, aber immer erfolglos.
Vielleicht funktionierte der Haupt NS aber eine Installations Anleitung für den zweiten NS habe ich nicht wirklich gefunden..
Wahrscheinlich soll der DNS Später als Internet DNS eingesetzt werden.
ich habe schon mehrmals versucht powerdns zu installieren, aber immer erfolglos.
Vielleicht funktionierte der Haupt NS aber eine Installations Anleitung für den zweiten NS habe ich nicht wirklich gefunden..
Re: Zwei Nameserver aufsetzen?!
Ich bin mal so nett und gebe dir meine config:
http://nopaste.debianforum.de/36367
http://nopaste.debianforum.de/36368
/etc/powerdns/pdns.d/pdns.local
# Here come the local changes the user made, like configuration of
# the several backends that exist.
gmysql-host=127.0.0.1
gmysql-user=PDNS
gmysql-password=PASSWORD
gmysql-dbname=PDNS
http://nopaste.debianforum.de/36369
Aja und der Poweradmin wird nur am Master Server installiert.
Der zweite Server wird genau wie der erste installiert. Was dir fehlt ist eine MySQL Master-Slave replication. Dafür kannst du aber google befragen.
http://nopaste.debianforum.de/36367
http://nopaste.debianforum.de/36368
/etc/powerdns/pdns.d/pdns.local
# Here come the local changes the user made, like configuration of
# the several backends that exist.
gmysql-host=127.0.0.1
gmysql-user=PDNS
gmysql-password=PASSWORD
gmysql-dbname=PDNS
http://nopaste.debianforum.de/36369
Aja und der Poweradmin wird nur am Master Server installiert.
Der zweite Server wird genau wie der erste installiert. Was dir fehlt ist eine MySQL Master-Slave replication. Dafür kannst du aber google befragen.