Probleme mit (X)sane unter 64 BIt
Probleme mit (X)sane unter 64 BIt
Hallo,
ich habe Probleme mit XSane 0.998 64 bit beim scannen
Folgende Situation:
Wenn ich mein 32 Bit Debian System lade und den scanner auch mit Xsane 0.998 betreibe,
ist alles in Ordnung und perfekt.
Wenn ich jetzt aber auf dem gleichen Rechner mein 64 Bit Debiansystem lade, habe ich das Problem,
daß Xsane zwar alles einscannt, aber auf der eingesannten Seite erscheint die komplette linke Halbseite in gelb,
und die rechte Halbseite komplett in magenta.Der eingesannte Text ist ganz normal Schwarz.Als ob das Dokument
aus zwei farbigen Spalten besteht.
Edit: Habe sogar die Einstellungen der 32bit Version übernommen -> ohne Erfolg !
Wenn ich jetzt Simple Scan benutze, ist alles in Ordnung.
Auch die Ausgabe von scanimage -L und sane-find-scanner sind unter beiden OS völlig identisch.
Auch in der 60-libsane.rules ist der Scanner vertreten und freigegeben.
Hat jemand das gleiche Problem gehabt und gelöst ?
Simple Scan ist von den Möglichkeiten leider nicht mit Xsane vergleichbar.
Danke für Eure Hilfe
Jogibär
ich habe Probleme mit XSane 0.998 64 bit beim scannen
Folgende Situation:
Wenn ich mein 32 Bit Debian System lade und den scanner auch mit Xsane 0.998 betreibe,
ist alles in Ordnung und perfekt.
Wenn ich jetzt aber auf dem gleichen Rechner mein 64 Bit Debiansystem lade, habe ich das Problem,
daß Xsane zwar alles einscannt, aber auf der eingesannten Seite erscheint die komplette linke Halbseite in gelb,
und die rechte Halbseite komplett in magenta.Der eingesannte Text ist ganz normal Schwarz.Als ob das Dokument
aus zwei farbigen Spalten besteht.
Edit: Habe sogar die Einstellungen der 32bit Version übernommen -> ohne Erfolg !
Wenn ich jetzt Simple Scan benutze, ist alles in Ordnung.
Auch die Ausgabe von scanimage -L und sane-find-scanner sind unter beiden OS völlig identisch.
Auch in der 60-libsane.rules ist der Scanner vertreten und freigegeben.
Hat jemand das gleiche Problem gehabt und gelöst ?
Simple Scan ist von den Möglichkeiten leider nicht mit Xsane vergleichbar.
Danke für Eure Hilfe
Jogibär
Zuletzt geändert von Jogibär am 23.03.2012 22:17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Probleme mit Xsane unter 64 BIt
Hallo,
ich habe jetzt einige Zeit mit Simple Scan gearbeitet.
Auf einmal habe ich dort die gleichen Probleme wie bei Xsane.
Der Fehler liegt also woanders.
Scanner ist ein Epson Perfection 1260.
Meldung von scanimage -L:
device `plustek:libusb:001:011' is a Epson Perfection 1260/Photo flatbed scanner
Die einige Möglichkeit zu scannen ist im Moment
1. Eine Seite scannen
2. Xsane beenden
3. Scanner kurz abstöpseln
4. Xsane wieder starten
5. wieder eine Seite Scannen
u.s.w.
Weiß jemand, wie ich den Scanner per software resetten kann ?
Jogibär
ich habe jetzt einige Zeit mit Simple Scan gearbeitet.
Auf einmal habe ich dort die gleichen Probleme wie bei Xsane.
Der Fehler liegt also woanders.
Scanner ist ein Epson Perfection 1260.
Meldung von scanimage -L:
device `plustek:libusb:001:011' is a Epson Perfection 1260/Photo flatbed scanner
Die einige Möglichkeit zu scannen ist im Moment
1. Eine Seite scannen
2. Xsane beenden
3. Scanner kurz abstöpseln
4. Xsane wieder starten
5. wieder eine Seite Scannen
u.s.w.
Weiß jemand, wie ich den Scanner per software resetten kann ?
Jogibär
Re: Probleme mit Xsane unter 64 BIt
Hallo,
sane ist natürlich drauf.
Jogibär
sane ist natürlich drauf.
Jogibär
Re: Probleme mit Xsane unter 64 BIt
Klingt nach udev.Eine Seite scannen
2. Xsane beenden
3. Scanner kurz abstöpseln
4. Xsane wieder starten
5. wieder eine Seite Scannen
u.s.w.
Poste mal bitte deine 60-libsane.rules und die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
lsusb
An den Farbeinstellungen liegts nicht zufällig?
mfG. haber
Re: Probleme mit Xsane unter 64 BIt
Hallo,
hier die Ausgabe von lsusb:
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 002: ID 058f:6254 Alcor Micro Corp. USB Hub
Bus 001 Device 003: ID 0ef5:2366 PointChips Flash Disk
Bus 001 Device 004: ID 04b8:011d Seiko Epson Corp. Perfection 1260 Photo
hier die entsprechende Regel:
# Epson Perfection 1260 | Epson Perfection 1260Photo
ATTRS{idVendor}=="04b8", ATTRS{idProduct}=="011d", ENV{libsane_matched}="yes"
Wenn ich statt Farbe Monochrom auswähle, habe ich auch die Spalten drin, bloß mit
2 verschiedenen Grautönen.
Habe jetzt erst mal eine größere Menge Dokumente unter dem alten 32bit OS eingescannt.
Völlig problemlos, die Hardware dürfte I.O. sein.
PS: Eine Datei kann man hier nicht anhängen, oder ?
Jogibär
hier die Ausgabe von lsusb:
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 002: ID 058f:6254 Alcor Micro Corp. USB Hub
Bus 001 Device 003: ID 0ef5:2366 PointChips Flash Disk
Bus 001 Device 004: ID 04b8:011d Seiko Epson Corp. Perfection 1260 Photo
hier die entsprechende Regel:
# Epson Perfection 1260 | Epson Perfection 1260Photo
ATTRS{idVendor}=="04b8", ATTRS{idProduct}=="011d", ENV{libsane_matched}="yes"
Wenn ich statt Farbe Monochrom auswähle, habe ich auch die Spalten drin, bloß mit
2 verschiedenen Grautönen.
Habe jetzt erst mal eine größere Menge Dokumente unter dem alten 32bit OS eingescannt.
Völlig problemlos, die Hardware dürfte I.O. sein.
PS: Eine Datei kann man hier nicht anhängen, oder ?
Jogibär
- Emess
- Beiträge: 3819
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Xsane unter 64 BIt

Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Probleme mit Xsane unter 64 BIt
Hallo,
Ja
ia32-libs ist schon die neueste Version.
ia32-libs wurde als manuell installiert festgelegt.
Es ist ja nicht so, daß das scannen nicht funktioniert.
Sondern sämtliche gescannte Dokumente werden mit 2 farbigen Spalten versehen (über dem gesammten Dokument, auch bei der Vorschau).
Gelb und Magenta -> 2 Stk der Grundfarben.
Jogibär
Ja
ia32-libs ist schon die neueste Version.
ia32-libs wurde als manuell installiert festgelegt.
Es ist ja nicht so, daß das scannen nicht funktioniert.
Sondern sämtliche gescannte Dokumente werden mit 2 farbigen Spalten versehen (über dem gesammten Dokument, auch bei der Vorschau).
Gelb und Magenta -> 2 Stk der Grundfarben.
Jogibär
Re: Probleme mit Xsane unter 64 BIt
Guck mal bitte in deinen Einstellungen von Xsane nach,was da für Einstellungen drinstehen,bei Farbmanagement usw.,evtl. läst sich da was finden.
mfG. haber
mfG. haber
Re: Probleme mit Xsane unter 64 BIt
Hallo,
habe ich schon.
Ich habe sogar alle Konfigurationsdateien mit der funktionierende 32Bit Version überschrieben.
Da das Problem auch unter Simple Scan auftaucht, denke ich nicht, daß es wirklich an Xsane liegt.
Langsam denke ich, es sind Probleme von sane.
Edit: auf SID gibte es leider keine neue sane Version.
Jogibär
habe ich schon.
Ich habe sogar alle Konfigurationsdateien mit der funktionierende 32Bit Version überschrieben.
Da das Problem auch unter Simple Scan auftaucht, denke ich nicht, daß es wirklich an Xsane liegt.
Langsam denke ich, es sind Probleme von sane.
Edit: auf SID gibte es leider keine neue sane Version.
Jogibär
Re: Probleme mit (X)sane unter 64 BIt
Hallo,
habe mal ein wenig gesucht.
Bin anscheinend nicht der einzige mit diesem Problem.
Diese Streifen habe ich ab und zu auch.
Dies sind einfach ganz schmale Linien mit der Breite von wenigen Pixel
die vertikal verlaufen.
Die habe ich aber nicht immer.
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=130533
Jogibär
habe mal ein wenig gesucht.
Bin anscheinend nicht der einzige mit diesem Problem.
Diese Streifen habe ich ab und zu auch.
Dies sind einfach ganz schmale Linien mit der Breite von wenigen Pixel
die vertikal verlaufen.
Die habe ich aber nicht immer.
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=130533
Jogibär
-
- Beiträge: 174
- Registriert: 29.04.2012 22:55:06
------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zuletzt geändert von schorschruffneck am 06.06.2014 11:59:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Probleme mit (X)sane unter 64 BIt
Mich hat das Bsteln ca. vier Wochen gekostet.
Wenn er mal druckt ist es schade für jedes Blatt Papier das er ausspuckt,weils mit dem was rauskommen sollte nix zu tun hat.
Ich habe einen Brother DCP-145C.
Hatte sowohl Cups aus testing,experimental und stable,mein System ist testing,unter stable waren die Probleme allerdings gleich.
Will dich nicht entmutigen aber ich drucke unter Arch.
mfG. haber
Wenn er mal druckt ist es schade für jedes Blatt Papier das er ausspuckt,weils mit dem was rauskommen sollte nix zu tun hat.
Ich habe einen Brother DCP-145C.
Hatte sowohl Cups aus testing,experimental und stable,mein System ist testing,unter stable waren die Probleme allerdings gleich.
Will dich nicht entmutigen aber ich drucke unter Arch.
mfG. haber
Re: Probleme mit (X)sane unter 64 BIt
Hallo,
ich habe einen Epson Perfection 1260 Photo Scanner und exakt das gleiche Problem. Das Paket iscan lässt sich leider nicht mehr installieren (kompilieren bricht bei make mit einer fehlermeldung ab), so das ich auf den plustek Treiber angewiesen bin. Außerdem kann man mit iscan keine Dias scannen. Ich habe Debian Jessie KDE 64 bit. Ich versuche zur Zeit den Scanner zu reaktivieren, aber wie gesagt, keinen Erfolg. Hier die letzten Zeilen von make (iscan):
Würde wie gesagt, lieber den plustek Treiber nehmen.
ich habe einen Epson Perfection 1260 Photo Scanner und exakt das gleiche Problem. Das Paket iscan lässt sich leider nicht mehr installieren (kompilieren bricht bei make mit einer fehlermeldung ab), so das ich auf den plustek Treiber angewiesen bin. Außerdem kann man mit iscan keine Dias scannen. Ich habe Debian Jessie KDE 64 bit. Ich versuche zur Zeit den Scanner zu reaktivieren, aber wie gesagt, keinen Erfolg. Hier die letzten Zeilen von make (iscan):
Code: Alles auswählen
imgstream.cc: In function 'int iscan::reversionsort(const void*, const void*)':
imgstream.cc:313:27: error: invalid conversion from 'const void*' to 'const dirent**' [-fpermissive]
return versionsort (b, a);
^
In file included from imgstream.hh:45:0,
from imgstream.cc:31:
/usr/include/dirent.h:379:12: note: initializing argument 1 of 'int versionsort(const dirent**, const dirent**)'
extern int versionsort (const struct dirent **__e1,
^
imgstream.cc:313:27: error: invalid conversion from 'const void*' to 'const dirent**' [-fpermissive]
return versionsort (b, a);
^
In file included from imgstream.hh:45:0,
from imgstream.cc:31:
/usr/include/dirent.h:379:12: note: initializing argument 2 of 'int versionsort(const dirent**, const dirent**)'
extern int versionsort (const struct dirent **__e1,
^
Makefile:353: recipe for target 'libimage_stream_la-imgstream.lo' failed
make[2]: *** [libimage_stream_la-imgstream.lo] Error 1
make[2]: Leaving directory '/home/rainer/iscan-2.10.0/lib'
Makefile:395: recipe for target 'all-recursive' failed
make[1]: *** [all-recursive] Error 1
make[1]: Leaving directory '/home/rainer/iscan-2.10.0'
Makefile:310: recipe for target 'all' failed