Suche vServer in US

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
xengi
Beiträge: 79
Registriert: 14.05.2010 21:12:58
Wohnort: berlin, germany, europe, earth, sun, milkyway, laniakea
Kontaktdaten:

Suche vServer in US

Beitrag von xengi » 08.03.2012 20:40:07

Hi,

ich habe zur Zeit einen Root Server mit Debian bestückt und dieser erweist mir bisher gute Dienste. Da mich aber so langsam aber sicher die Kosten verschlingen suche ich nach einer günstigen Alternative.

Ein vServer sollte es demnach sein. Aber ich hab natürlich spezielle Anforderungen die erfüllt werden wollen.
Diese wären:
  • 25 GB HDD
  • 1024 MB RAM
  • OpenVPN (tun/tap)
  • 1 TB Traffic
  • 100 MBit/s Anbindung
  • Standort USA
  • IPv6
Gerade wegen OpenVPN brauche ich Zugriff auf den Kernel. Ich kenne mich mit den verschiedenen Virtualisierungstechniken nicht perfekt aus aber soweit ich es weiß brauche ich einen Anbieter mit Xen Hosting um OpenVPN zu nutzen.

Im Moment teste ich einen vServer von Server4you. Auf dem kann ich kein OpenVPN einsetzen und auch IPv6 gibt es nicht.

Kennt jemand einen günstigen Anbieter den er mir empfehlen kann?

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Suche vServer in US

Beitrag von Cae » 08.03.2012 21:27:02

xengi hat geschrieben:soweit ich es weiß brauche ich einen Anbieter mit Xen Hosting um OpenVPN zu nutzen.
Da weißt du nicht korrekt: Ein Fencing ohne eigenen Kernel, wie etwa OpenVZ, käme tatsächlich nicht infrage, wohl aber KVM/qemu, VMware oder eben Xen. Oder Hyper-V. :mrgreen:
Die Kenndaten sind im üblichen Rahmen, RAM ist eher zu viel bzw. HDD zu wenig. Allerdings kenne ich keinen empfehlenswerten (überhaupt keinen) Überseehoster.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
xengi
Beiträge: 79
Registriert: 14.05.2010 21:12:58
Wohnort: berlin, germany, europe, earth, sun, milkyway, laniakea
Kontaktdaten:

Re: Suche vServer in US

Beitrag von xengi » 08.03.2012 21:38:33

Cae hat geschrieben:Die Kenndaten sind im üblichen Rahmen, RAM ist eher zu viel bzw. HDD zu wenig. Allerdings kenne ich keinen empfehlenswerten (überhaupt keinen) Überseehoster.
Das ist das Problem. Selbst wenn man etwas findet was preislich passt dann ließt man solch skurrile Dinge wie 256 MB RAM oder 10 MBit/s Bandwidth. Als wenn die USA noch im im ISDN Zeitalter feststeckt.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Suche vServer in US

Beitrag von catdog2 » 08.03.2012 22:51:52

xengi hat geschrieben:Das ist das Problem. Selbst wenn man etwas findet was preislich passt dann ließt man solch skurrile Dinge wie 256 MB RAM oder 10 MBit/s Bandwidth. Als wenn die USA noch im im ISDN Zeitalter feststeckt.
Ich meine sogar, dass sowas kaum billiger zu kriegen ist als hierzulande (gerade was traffic angeht). Insofern schon vorstellbar.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
xengi
Beiträge: 79
Registriert: 14.05.2010 21:12:58
Wohnort: berlin, germany, europe, earth, sun, milkyway, laniakea
Kontaktdaten:

Re: Suche vServer in US

Beitrag von xengi » 09.03.2012 00:43:38

Also ich habe grade folgendes Angebot gefunden und teste es jetzt mal aus. Bisher läuft alles schnell und zuverlässig was den Support angeht. Auch das Webinterface ist übersichtlich. Ich installier mal Debian, mal sehen was dann kommt.

KVM Basic
  • 1 GB RAM
  • 12 GB HDD
  • 4 TB Traffic
  • KVM / VNC
  • Standort: Chicago USA
Siehe: https://www.edis.at/kvm-basic_62_82.htm

EDIT:
Nur um andere nicht auf die selbe blöde Idee zu bringen wie mich. Dieser Hoster sieht zwar sehr gut aus aber ich hatte damit nur Probleme.
Ich habe oben genannten vServer gemietet und nun eine Weile betrieben. Der Server wird ohne Vorankündigung mindestens 2 mal die Woche neugestartet. Es gibt nichts in den Logs zu finden und kommt mir eher so vor als wenn dort einfach 2 mal pro Woche der Strom ausfällt.
Auf nachfragen warum das so oft passiert bekomme ich schon lange keine Antworten mehr und wenn dann nur kurz und knapp das sie auch nicht wissen was los sei.
Ich wechsele jetzt endgültig zu einem anderen Hoster und kann von diesem nur abraten auch wen er preis sehr attraktiv ist.

Antworten