Hallo,
ich hatte vor kurzem auf meinem MythTV Rechner ein Testing Update vorgenommen. Danach hatte ich das Problem, dass diverse Dienste nicht starten. Dazu gehören ssh, mysql und auch mythtv-backend. In Logdateien habe ich keine Fehlermeldungen gefunden und händisch lassen sie sich auch starten. Dabei ist mir auch noch aufgefallen, dass ich keinen Login Prompt auf dem Konsolen habe. Ob das schon vorher war oder auch erst seit dem Update, kann ich aber nicht sagen.
Da auf meinem Arbeitsrechner Sid problemlos läuft habe ich mal Update darauf gemacht, hat aber nichts geändert. Nach vielem suchen, habe ich auch nichts hilfreiches gefunden. Woran liegt das?
Gruß
Rainer
Diverse Dienste starten nach Update nicht mehr
-
- Beiträge: 250
- Registriert: 08.02.2006 00:57:42
Re: Diverse Dienste starten nach Update nicht mehr
Entweder landet Dein Rechner nach dem Boot im falschen Runlevel oder es sind (aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen) Dienste im "richtigen" Runlevel deaktiviert worden.
Mein Tip: Installiere Dir mal "rcconf", starte es und schau Dir mal an, welche Dienste _eigentlich_ gestartet werden müssten. Wenn die von Dir genannten nicht dabei sind, aktiviere sie. Wenn sie aktiviert sind, ist's was anderes.
Vielleicht auch wichtig: Welches Init-System nutzt Du? SysV-Init, Upstart, Systemd oder vielleicht was ganz anderes?
Mein Tip: Installiere Dir mal "rcconf", starte es und schau Dir mal an, welche Dienste _eigentlich_ gestartet werden müssten. Wenn die von Dir genannten nicht dabei sind, aktiviere sie. Wenn sie aktiviert sind, ist's was anderes.
Vielleicht auch wichtig: Welches Init-System nutzt Du? SysV-Init, Upstart, Systemd oder vielleicht was ganz anderes?
Re: Diverse Dienste starten nach Update nicht mehr
Das System startet im richtigen Runlevel, denn die meisten Dienste, wie etwa gdm, werden gestartet. Ich habe mal 2, 3 und 5 probiert, aber es ist immer das Gleiche.mitscherdinger hat geschrieben:Entweder landet Dein Rechner nach dem Boot im falschen Runlevel oder es sind (aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen) Dienste im "richtigen" Runlevel deaktiviert worden.
rcconf sagt mir, dass die entsprechenden Dienste aktiviert sind. Eines ist mir noch aufgefallen. Wenn ich in S hochfahre, funktioniert das Starten von eth0 nicht direkt, sondern erst wenn das System beim Prompt angelangt ist. Ob das relevant ist, weiss ich nicht.Mein Tip: Installiere Dir mal "rcconf", starte es und schau Dir mal an, welche Dienste _eigentlich_ gestartet werden müssten. Wenn die von Dir genannten nicht dabei sind, aktiviere sie. Wenn sie aktiviert sind, ist's was anderes.
Es läuft ganz ganz normal SysV-Init. Kann man eigentlich problemlos auf Upstart wechseln? Wenn man versucht es in aptitude zu installieren, weigert es sich das zu installieren.Vielleicht auch wichtig: Welches Init-System nutzt Du? SysV-Init, Upstart, Systemd oder vielleicht was ganz anderes?
-
- Beiträge: 250
- Registriert: 08.02.2006 00:57:42
Re: Diverse Dienste starten nach Update nicht mehr
Ups! Das ist ja schräg!
In dem Fall würde ich mal probieren, die Dienste, die nicht funktionieren, erst zu deaktivieren (z.B. mit rcconf) und nach einem Reboot erneut zu aktivieren. Vielleicht hängt da was…?
In dem Fall würde ich mal probieren, die Dienste, die nicht funktionieren, erst zu deaktivieren (z.B. mit rcconf) und nach einem Reboot erneut zu aktivieren. Vielleicht hängt da was…?
Re: Diverse Dienste starten nach Update nicht mehr
Das hilft auch nicht. Allerdings hast du mich auf eine Lösung gebracht. Ich benutze jetzt systemd, wie im Debian Wiki beschrieben und die Sache läuft wieder.mitscherdinger hat geschrieben:Ups! Das ist ja schräg!
In dem Fall würde ich mal probieren, die Dienste, die nicht funktionieren, erst zu deaktivieren (z.B. mit rcconf) und nach einem Reboot erneut zu aktivieren. Vielleicht hängt da was…?
Gruß
Rainer