[gelöst]Pakete ab CD nachinstallieren bei alter Distribution
[gelöst]Pakete ab CD nachinstallieren bei alter Distribution
Hallo Forum
Bei einer alten Distribution (4.0r7), die auf CD komplett vorhanden ist, möchte ich keine Internetquellen wählen für Pakete.
Dies habe ich auch bei der Installation ab der ersten CD so gewählt (kein Netzwerkspiegel).
Nachdem ich eine Grundinstallation abgeschlossen habe und das System als Minimalsystem läuft, möchte ich gewisse Pakete ab den CD's nachinstallieren. Mit apt-get install xxx kommt nur eine Fehlermeldung, dass das Paket nicht gefunden wurde.
Auch das mounten des CDROM Laufwerks nach /media/cdrom brachte noch nichts.
Was muss ich noch anpassen, dass ich ab CD installieren kann und apt-get mir mitteilt, auf welcher CD sich das Paket befindet?
Der Eintrag in /etc/apt/sources.list ist bereits durch die Installation gemacht worden.
Ein weiterer Schritt wäre dann ein eigener Spiegel im Netz bereitzustellen, falls ich auf einem alten Rechner ohne CDROM diese Version benötigen würde.
Das hat sicher schon mal jemand gemacht und dokumentiert?
MariusA
Bei einer alten Distribution (4.0r7), die auf CD komplett vorhanden ist, möchte ich keine Internetquellen wählen für Pakete.
Dies habe ich auch bei der Installation ab der ersten CD so gewählt (kein Netzwerkspiegel).
Nachdem ich eine Grundinstallation abgeschlossen habe und das System als Minimalsystem läuft, möchte ich gewisse Pakete ab den CD's nachinstallieren. Mit apt-get install xxx kommt nur eine Fehlermeldung, dass das Paket nicht gefunden wurde.
Auch das mounten des CDROM Laufwerks nach /media/cdrom brachte noch nichts.
Was muss ich noch anpassen, dass ich ab CD installieren kann und apt-get mir mitteilt, auf welcher CD sich das Paket befindet?
Der Eintrag in /etc/apt/sources.list ist bereits durch die Installation gemacht worden.
Ein weiterer Schritt wäre dann ein eigener Spiegel im Netz bereitzustellen, falls ich auf einem alten Rechner ohne CDROM diese Version benötigen würde.
Das hat sicher schon mal jemand gemacht und dokumentiert?
MariusA
Zuletzt geändert von MariusA am 06.03.2012 14:52:20, insgesamt 1-mal geändert.
$ format c:
format: Befehl nicht gefunden.
$
format: Befehl nicht gefunden.
$
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Pakete ab CD nachinstallieren bei alter Distribution
und was steht in der sources.list ? mal apt-cdrom probiert ?
Re: Pakete ab CD nachinstallieren bei alter Distribution
Danke, pferdefreund
Ueber den Befehl apt-cdrom muss ich mich erst einlesen - werde ich machen.
Ich wundere mich nur, dass eine Modifikation nötig ist, denn es ist das Laufwerk, welches für die Installation verwendet wurde.
Vielleicht stimmt einfach der Mount-Punkt nicht.
Ich habe noch nie ein Debian-System komplett unabhängig vom Netz installiert, daher meine Unbeholfenheit.pferdefreund hat geschrieben:und was steht in der sources.list ? mal apt-cdrom probiert ?
Ueber den Befehl apt-cdrom muss ich mich erst einlesen - werde ich machen.
Ich wundere mich nur, dass eine Modifikation nötig ist, denn es ist das Laufwerk, welches für die Installation verwendet wurde.
Vielleicht stimmt einfach der Mount-Punkt nicht.
Code: Alles auswählen
#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r7 _Etch_ - Official i386 CD Binary-1 20090209-23:28]/ etch contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r7 _Etch_ - Official i386 CD Binary-1 20090209-23:28]/ etch contrib main
# Line commented out by installer because it failed to verify:
#deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
# Line commented out by installer because it failed to verify:
#deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
$ format c:
format: Befehl nicht gefunden.
$
format: Befehl nicht gefunden.
$
Re: Pakete ab CD nachinstallieren bei alter Distribution
apt-cdrom add /dev/hdx
(x= hdc, hdd, oder welches Du halt verwendest.)
Bei Etch hatte ich zumindest das /media nie verwendet.
Und dann mal alle vorhandenen CDs einlesen lassen.
(x= hdc, hdd, oder welches Du halt verwendest.)
Bei Etch hatte ich zumindest das /media nie verwendet.
Und dann mal alle vorhandenen CDs einlesen lassen.
Gruß, Fred
Die Zeit salzt alle Wunden
Die Zeit salzt alle Wunden
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Pakete ab CD nachinstallieren bei alter Distribution
Was spricht gegen einen Internetspiegel? Selbst Debian Etch besteht schon aus 21 CDs bzw. 3 DVD.
Entweder man fügt die anderen hinzu. apt-cdrom add und den Anweisungen folgen. Dann darf man aber gelegentlich Discjockey spielen. Oder nimm einen Spiegel.
backports und security sind ebenfalls archiviert.
An der gleichen Stelle. Die letzt war übrigens r9
Entweder man fügt die anderen hinzu. apt-cdrom add und den Anweisungen folgen. Dann darf man aber gelegentlich Discjockey spielen. Oder nimm einen Spiegel.
Code: Alles auswählen
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian-archive/debian etch main
An der gleichen Stelle. Die letzt war übrigens r9
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Pakete ab CD nachinstallieren bei alter Distribution
Danke, hat super funktioniert.
Ich machte
und konnte so alle 21 CD's einlesen.
Danach hat apt-get install mc bestens geklappt![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
(bin mit MS-DOS aufgewachsen
)
Hast du zufällig eine Idee oder eine Anleitung, wie man einen eigenen Server einrichten kann, um übers Netz Pakete zu installieren, da ja die alten Distis nicht mehr online sind?
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
Ich machte
Code: Alles auswählen
apt-cdrom add -d /media/cdrom
Danach hat apt-get install mc bestens geklappt
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
(bin mit MS-DOS aufgewachsen
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Hast du zufällig eine Idee oder eine Anleitung, wie man einen eigenen Server einrichten kann, um übers Netz Pakete zu installieren, da ja die alten Distis nicht mehr online sind?
$ format c:
format: Befehl nicht gefunden.
$
format: Befehl nicht gefunden.
$
Re: Pakete ab CD nachinstallieren bei alter Distribution
Ohhh ok, ist natürlich viel besserKBDCALLS hat geschrieben:Was spricht gegen einen Internetspiegel? Selbst Debian Etch besteht schon aus 21 CDs bzw. 3 DVD.
Code: Alles auswählen
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian-archive/debian etch main
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Ich war einfach nicht fündig geworden und dachte, die seien weg, futsch, nicht mehr da....
Weiss man wie lange die im Archiv bleiben?
Nachtrag:
Das hat wunderbar geklappt! mit dem Archiv-Spiegel!
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
Es war noch nötig den aktuellen Schlüsselbund zu installieren, damit apt-get keine Fehlermeldung mehr bringt:
Code: Alles auswählen
apt-get install debian-archive-keyring
$ format c:
format: Befehl nicht gefunden.
$
format: Befehl nicht gefunden.
$
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: [gelöst]Pakete ab CD nachinstallieren bei alter Distribu
Selbst die 1.1 (Buzz) von 1996 ist da zu finden. Die erste Stabile Version. Und die 093.R6.
Mit
debmirror lässt sich ein Lokaler Spiegel anlegen.
Mit
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.