Kernel Panic bei VT-d

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
trendco
Beiträge: 26
Registriert: 25.02.2012 16:18:46

Kernel Panic bei VT-d

Beitrag von trendco » 25.02.2012 22:45:29

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

System: Proxmox-2.0 (Debian 64-Bit)
Board: Intel DQ67SW (VT-d aktiviert)
PCI-Slot: AVM-B1-PCI
PCIe-Slot: TV-Karte (die später an eine VM durchgereicht werden soll)

Wenn ich nun VT-d beim booten im Kernel aktiviere (intel_iommu=on), und dann versuche meine B1 anzusprechen, crashed das System (Kernel-Panic).
Genauer gesagt, paasiert das eigentlich nur, wenn ich das System rebooten oder runterfahren möchte, oder wenn ich per Konsole direkt "capiinit stop" ausführe. Solange das System läuft, gibt es an sich keine Probleme, die CAPI läuft und ist auch ansprechbar.

"lspci -v" zeigt mir, dass die AVM-B1 den IRQ-16 benutzt, dieser wird allerdings auch von einem onboard-USB-Controller genutzt. Ich hab auch schon versucht die einzelnen USB-Ports abzuschalten, allerdings bleibt der IRQ-16 trotzdem immer noch belegt davon.

Schalte ich VT-d beim booten wieder ab, läuft alles ohne mucken.

Hat jemand eine Idee dazu?


Gruß Alex

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kernel Panic bei VT-d

Beitrag von rendegast » 26.02.2012 08:29:44

BIOS Update [SWQ6710H.​86A]

This download record provides three options for updating the BIOS of the following Intel® Desktop Boards: DQ67SW, DQ67OW, DQ67EP.

OS: OS Independent, Windows 7 (32-bit)*, Windows 7 (6 .. More> OS Independent, Windows 7 (32-bit)*, Windows 7 (64-bit)*, Windows Vista 32*, Windows Vista 64*, Windows XP Home Edition*, Windows XP Media Center Edition*, Windows XP Professional x64 Edition*, Windows XP Professional*

2/10/2012

0061 (Version)

Latest

BIOS
?


Selbes Problem auch unter windows / virtualbox(o.a.)?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

trendco
Beiträge: 26
Registriert: 25.02.2012 16:18:46

Re: Kernel Panic bei VT-d

Beitrag von trendco » 26.02.2012 10:42:46

Hi,

ja, das aktuelle Bios ist schon drauf, auch schon verschiedene Optionen darin probiert, Ergebnis bleibt gleich.

Andere Systeme hab ich noch nicht getestet, hab nur gestern Nacht mal noch versucht, das ganze mit einer normalen Fritz-Card-PCI zum laufen zu bekommen um zu sehen, was dort dann passiert. Allerdings hab ich da das Problem, dass sich die Karte gar nicht erst ansprechen lässt:

lspci -v zeigt:
05:00.0 Network controller: AVM GmbH A1 ISDN [Fritz] (rev 02)
Subsystem: AVM GmbH FRITZ!Card ISDN Controller
Flags: medium devsel, IRQ 16
Memory at fba01000 (32-bit, non-prefetchable)
I/O ports at e000
Kernel driver in use: fcpci


Was doch bedeutet, dass die Karte mit dem Kernel-Modul "fcpci" läuft, oder?
Versuche ich nun ein "capiinit start", erhalte ich:


FATAL: Module fcpci not found.
ERROR: failed to load driver fcpci



Gruß Alex

trendco
Beiträge: 26
Registriert: 25.02.2012 16:18:46

Re: Kernel Panic bei VT-d

Beitrag von trendco » 26.02.2012 18:15:42

Hi,

also ich hab das ganze (mit der B1 Karte) heute mal noch unter ein paar anderen Distributionen (Ubuntu 11.10, Debian 6.03, ...) getestet, Ergebnis war immer das gleiche.

Die B1 lässt sich installieren, CAPI starten, läuft.
Nur wenn man die dann beenden möchte oder eben das System runterfahren/rebooten will, dann krachts und nix geht mehr.

Bin ratlos... :cry:

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kernel Panic bei VT-d

Beitrag von rendegast » 26.02.2012 23:08:03

heute mal noch unter ein paar anderen Distributionen (Ubuntu 11.10, Debian 6.03, ...) getestet, Ergebnis war immer das gleiche.
windows?

Nimm ein anderes Board,
entgegen der Werbemasche wohl doch noch alles im Versuchsstadium?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Kernel Panic bei VT-d

Beitrag von pferdefreund » 27.02.2012 06:46:18

und wenn man vor dem Runterfahren - Reboot das Modul entlädt ? - könnte, wenns fruchtet als kleiner init-script
angelegt werden um den Fehler zwar nicht zu beheben, aber zu umgehen.

trendco
Beiträge: 26
Registriert: 25.02.2012 16:18:46

Re: Kernel Panic bei VT-d

Beitrag von trendco » 25.05.2012 16:28:55

Hi,

das Problem ist mittlerweile soweit gelöst.

Ich habe dazu hier: http://www.linkpool.de/projekte/projekt ... cusb2.html -> (unter "Kernel Panic") die Lösung bzw. den Workaround gefunden.

Das ganze wird also durch die "capiutils" verursacht. Wenn man in der "/etc/init.d/capiutils" die Anweisungen "#$DAEMON stop" bei "stop" & "reload" ausklammert, dann ist der Fehler weg. Ist zwar nicht ganz sauber, aber ok :)


Gruß Alex

Antworten