Welches Image ist denn nun richtig ?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Welches Image ist denn nun richtig ?

Beitrag von pangu » 22.02.2012 22:55:32

Hi,

ich hab bisher eine VM innerhalb Xenserver6 einfach über netboot installiert. Dabei erkennt soviel ich weiß der Installer, dass es sich um eine Xen-VM handelt und installiert von diesem 'spezial'-image. Wenn die Installation abgeschlossen ist, hau ich noch die xentools drauf, damit die Paravirtualisierung vollends und ordnugnsgemäß sitzt. Soweit so gut, funzt ja auch alles prima und ich krieg auf dem Xenserver die Statusmeldungen durchgereicht (Auslastung von CPU, RAM, HDD, usw...) und Xen sagt mir dass die xs-tools ordnungsgemäß installiert und aktiv sind.

Jetzt habe ich grade mal mit aptitude nach was gesucht, und dieses Paket hier gefunden:

# apt-cache show linux-image-vserver-amd64
Package: linux-image-vserver-amd64
Priority: optional
Section: kernel
Installed-Size: 48
Maintainer: Debian Kernel Team <debian-kernel@lists.debian.org>
Architecture: amd64
Source: linux-latest-2.6 (29)
Version: 2.6.32+29
Provides: linux-latest-modules-2.6.32-5-vserver-amd64
Depends: linux-image-2.6.32-5-vserver-amd64
Filename: pool/main/l/linux-latest-2.6/linux-image-vserver-amd64_2.6.32+29_amd64.deb
Size: 4376
MD5sum: 127848d9faf1e4ef7a82fd73b0e7f63f
SHA1: ee9ec324a51fd3ba173d5dc81485b95b81066e3a
SHA256: 19027ec24e3bb3e05f1e3fdb5187e0e7e97a3979749c9db4c911f77967e9a3ad
Description: Linux for 64-bit PCs (meta-package), Linux-VServer support
This package depends on the latest Linux kernel and modules for use on PCs
with AMD64 or Intel 64 processors.
.
This kernel includes support for Linux-VServer virtualization.
.
This kernel also runs on a Xen hypervisor. It supports only unprivileged
(domU) operation.
Tag: admin::kernel, admin::virtualization, role::dummy
Auf meiner VM läuft laut 'uname -a':
Linux hostname 2.6.32-5-amd64 #1 SMP Mon Jan 16 16:22:28 UTC 2012 x86_64 GNU/Linux
und installiert ist laut "dpkg -l |grep linux":
ii doc-linux-text 2008.08-1 Linux HOWTOs and FAQs in ASCII format
ii libselinux1 2.0.96-1 SELinux runtime shared libraries
ii linux-base 2.6.32-41 Linux image base package
ii linux-image-2.6-amd64 2.6.32+29 Linux 2.6 for 64-bit PCs (meta-package)
ii linux-image-2.6.32-5-amd64 2.6.32-41 Linux 2.6.32 for 64-bit PCs
ii linux-libc-dev 2.6.32-41 Linux support headers for userspace development
ii util-linux 2.17.2-9 Miscellaneous system utilities
Wofür ist also dieses vserver linux image gut? Kann mir das jemand verständlich erklären?
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Welches Image ist denn nun richtig ?

Beitrag von rendegast » 23.02.2012 00:58:19

vserver ist eine Technik, um virtuelle Server aufzusetzen,
eine Alternative wäre openvz.
Debianlinux-image-2.6-openvz-686
Debianlinux-image-2.6-vserver-686
Debianlinux-image-openvz-686
Debianlinux-image-vserver-686
-> wikipedia "OpenVZ", "Linux-VServer"
Durch die Virtualisierungstechniken der Hardware eigentlich obsolet (OpenVZ ist schon "gestorben"?).
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten