Wenn ich ein Dokument in Open Office drucke, erhalte ich ein Fenster Drucken. In diesem sollte man über Eigenschaften Farbe/Graustufen und Qualität wählen können. Diese wird aber nicht an den Drucker weitergeleitet. Es wird immer die Einstellung aus Cups genommen.
Zur Notlösung habe ich in Cups den gleichen Drucker mehrmals mit unterschiedlichen Einstellungen angelegt. Geht – ist aber nicht meine Ziellösung.
Wie kann ich erreichen, dass je nach Auswahl im Fenster Qualität und Frarbe auch gedruckt wird, wie ich es festlege?
Habe schon einiges gelesen, aber auf die Lösung bin ich noch nicht gestoßen.
Anwendungen wie Gedit, Gthumb, oder Document Viewer drucken immer in Cups Einstellungen
An den Rechten wird es nicht liegen, denn root macht das genau so.
Früher konnt eich in /etc/cups.conf die Authentifizierung abschalten
2 Zeilen auskommentieren
# AuthType Basic
# AuthClass System
wie geht das jetzt?
Debian 6.0.0 Cups 1.4.4 Brother MFC
Vielen Dank
fh
Einstellungen für Druck werden nicht übernommen
Re: Einstellungen für Druck werden nicht übernommen
Interessante Frage, mit CUPS 1.5 und einem Brother DCP habe ich das gleiche Verhalten. Ein Laserjet am gleichen Rechner übernimmt die Einstellungen aus dem Druckdialog. Zwar drucke ich auf dem Brother nur bunt, und auf dem LJ nur schwarzweiß, weswegen ich noch nicht aktiv nach einer Lösung gesucht habe, interessant wäre es trotzdem …
cu,
niemand
cu,
niemand
Re: Einstellungen für Druck werden nicht übernommen
Hat einer eine Idee???
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 02.07.2011 09:39:33
- Wohnort: bei München
Re: Einstellungen für Druck werden nicht übernommen
vielleicht kommt Du damit weiter, bei mir funktioniert nun mein Brother bis auf pdfs über eine Seite Größe zuverlässig.
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=131417
Grüße
monopterus
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=131417
Grüße
monopterus