Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
-
savalas
- Beiträge: 135
- Registriert: 18.12.2011 21:42:36
- Wohnort: trash:///
Beitrag
von savalas » 17.02.2012 22:16:38
Ich benötige für den DNSCrypt Proxy ein Init Scrypt welches beim Systemstart automatisch gestartet werden soll. Der Befehl in der Konsole lautet:
Leider habe ich keine Ahnung wie solch ein Init Script auszuschauen hat, damit der daemon / Proxy beim Systemstart gestartet wird!
Viele Grüße,...savalas
I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered. (George Best 1946 - 2005)
-
mindX
- Beiträge: 1541
- Registriert: 27.03.2009 19:17:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Beitrag
von mindX » 17.02.2012 22:33:03
Ggf. kannst du den Dämon auch mit Hilfe von
rcconf starten lassen.
-
savalas
- Beiträge: 135
- Registriert: 18.12.2011 21:42:36
- Wohnort: trash:///
Beitrag
von savalas » 17.02.2012 22:49:08
mindX hat geschrieben:Ggf. kannst du den Dämon auch mit Hilfe von
rcconf starten lassen.
Hi mindX,
vielen Dank für Deine rasche Antwort,...ich habe das Paket installiert und kann es auch mit der Konsole starten. Aber wie kann ich nun meinen daemon hinzufügen?
Viele Grüße,...savalas
I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered. (George Best 1946 - 2005)
-
mindX
- Beiträge: 1541
- Registriert: 27.03.2009 19:17:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Beitrag
von mindX » 18.02.2012 07:35:39
Ups, wenn dnscrypt dort nicht angeboten wird, bringt es wohl kein eigenes init-Script mit.
Dann würde ich dnscrypt in /etc/rc.local eintragen (ohne sudo).
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh -e
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.
/usr/sbin/dnscrypt-proxy --daemonize
exit 0
-
eli
- Beiträge: 88
- Registriert: 14.05.2004 17:09:30
- Wohnort: bei Bonn
Beitrag
von eli » 18.02.2012 08:25:02
Hallo
Du kannst zum Starten auch ein Script in /etc/init.d/ ablegen.
Könnte etwa so aussehen:
Code: Alles auswählen
### BEGIN INIT INFO
# Provides: DNSCRYPT-PROXY
# Required-Start: $all
# Required-Stop:
# Default-Start: 2 3 4 5
# Default-Stop: 0 1 6
# Short-Description: Starts DNSCRYPT-PROXY
### END INIT INFO
/usr/sbin/dnscrypt-proxy --daemonize
Dann noch folgendes ausführen:
Code: Alles auswählen
cd /etc/init.d
chmod +x dnscrypt_startscript.sh
update-rc.d dnscrypt_startscrupt.sh defaults
Weitere Infos gibt es hier:
http://wiki.debian.org/LSBInitScripts
Ich hoffe das hilft soweit.
Gruß eli
-
savalas
- Beiträge: 135
- Registriert: 18.12.2011 21:42:36
- Wohnort: trash:///
Beitrag
von savalas » 18.02.2012 10:24:19
Guten Morgen Ihr beiden,
vielen Dank für Eure Vorschläge. Ich habe vorerst den von mindX verwendet, da er mir etwas einfacher erschien. Gibt es einen Vorteil / Nachteil zwischen den beiden Wegen?
Viele Grüße,...savalas
I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered. (George Best 1946 - 2005)
-
Cae
- Beiträge: 6349
- Registriert: 17.07.2011 23:36:39
- Wohnort: 2130706433
Beitrag
von Cae » 18.02.2012 14:25:55
Die init.d-Variante ist skalierbar. Falls du deinen Daemon auch irgendwann mal sauber beenden (stop), ihn die Konfiguration neu einlesen lassen (reload) oder beim Runlevelwechsel verändern möchtest, kommst du mit /etc/rc.local nicht mehr hin. Um etwas nur zu starten, ist ein init.d-Skript möglicherweise übertrieben.
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
-
savalas
- Beiträge: 135
- Registriert: 18.12.2011 21:42:36
- Wohnort: trash:///
Beitrag
von savalas » 18.02.2012 22:09:29
Cae hat geschrieben:...Um etwas nur zu starten, ist ein init.d-Skript möglicherweise übertrieben.
Gruß Cae
Hi Cae,
vielen Dank für Deine Ausführung, aber es läuft eben auf das einfache Starten hinaus. Ich starte den Rechner mit dem daemon und beende ihn mit dem Herunterfahren.
Nochmals danke an alle für die kompetente Hilfe!
Viele Grüße,...savalas
I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered. (George Best 1946 - 2005)