Beste Vorgehensweise: SMB mount

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Innocentus
Beiträge: 263
Registriert: 08.03.2009 16:14:08

Beste Vorgehensweise: SMB mount

Beitrag von Innocentus » 14.02.2012 13:51:28

Zurzeit werden freigegebene Ordner im Windows Netzwerk mit smbfs gemounted.

Welche Methode ist die beste für das Mounten eines freigegebenen Ordners im Windows Netzwerk?
Gerne würde ich in der fstab auch gleich den Windows-Netzwerk-Computernamen verwenden können.

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Inno

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Beste Vorgehensweise: SMB mount

Beitrag von TRex » 14.02.2012 14:07:08

Ich weiß nicht ganz, worauf du hinaus willst, aber zu empfehlen ist erstmal die Verwendung einer .smbpasswd, falls du Zugangsdaten benötigst.

http://www.justlinux.com/nhf/Filesystem ... ently.html
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Innocentus
Beiträge: 263
Registriert: 08.03.2009 16:14:08

Re: Beste Vorgehensweise: SMB mount

Beitrag von Innocentus » 14.02.2012 14:21:24

smbfs ist deprecated, deshalb suche ich nach einer Alternative.

Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
Zuletzt geändert von Innocentus am 01.02.2013 15:20:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Beste Vorgehensweise: SMB mount

Beitrag von TRex » 14.02.2012 15:01:37

Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Antworten