Grub2 & RAID6

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
chr0n0s
Beiträge: 4
Registriert: 11.02.2012 12:40:38

Grub2 & RAID6

Beitrag von chr0n0s » 11.02.2012 12:43:24

Hallo zusammen,

habe ein kleines Problem und wollte mal wissen ob es eine Lösung gibt.

Besitze 2 Fujitsu RX300 S6 Server.

Ausstattung Server 1:
2x 2 TB Festplatten im RAID 1 Verbund über einen Hardware LSI Megaraid SAS Controller

Ausstattung Server 2:
4x 2 TB Festplatten im RAID 6 Verbund über den gleichen Hardware RAID-Controller wie Server 1

Szenario:

Die Installation von Debian Squeeze 6.0.4 auf Server 1 lief problemlos und nach dem Reboot keine Probleme.

Die Installation von demselben BS auf Server 2 lief ebenfalls Problemlos.

ABER:
Nach Reboot kommt Grub mit der Fehlermeldung Error: out of disk und bietet mir das Rescue-System an.

Nach einiger Recherche habe ich gelesen, dass zum einen die Boot-Partition (Festplatte) im RAID 1 laufen soll und die anderen in einem entsprechend anderem RAID-Verbund.

Außerdem gab es noch den Lösungsweg eine seperate Boot-Partition anzulegen (auch im RAID 6).

Zum anderen soll das Phoenix BIOS (Stand: 07.2010) nicht mit der Kapazität der Festplatten zurecht kommen. Finde ich etwas verwunderlich bei einem 4.000 € teuren Server. Die Festplatten werden ja auch ohne jegliche Probleme erkannt.

Auch eine Reperatur sowie neuschreiben des MBR verlief erfolglos.

Bei der Installation von Debian wurde die Festplatte (Virtual Volume -> da im Raid-BIOS konfiguriert) korrekt erkannt. Laut Fujitsu sollte es ohne Probleme funktionieren, da die Server Linux-Zertifiziert sind.

Man merkt also, die Lösungswege sind doch sehr unterschiedlich.

Hoffe auf eine kleine Unterstützung.

P.S.: Logs o.ä. kann ich leider momentan nicht liefern.

Grüße

chr0n0s

haber

Re: Grub2 & RAID6

Beitrag von haber » 11.02.2012 13:14:17

Also soweit ich weiss,sollte die boot-Partition ausserhalb des RAID-Verbunds liegen.
Wie hast Du denn partitioniert?
Wie sieht die Partitionierung bei dem ersten Server aus?

mfG. haber

chr0n0s
Beiträge: 4
Registriert: 11.02.2012 12:40:38

Re: Grub2 & RAID6

Beitrag von chr0n0s » 11.02.2012 13:34:14

Beim 1. Server ist insofern gar nichts partitioniert, d.h. es ist die "Anfänger-" Partitionsmethode. Ist allerdings bei dem Server auch nicht sooo relevant, da dieser nur für eine Aufgabe zuständig ist.

Also, wenn die /boot-Partition ausserhalb des RAIDs liegen muss, warum klappt es denn beim 1. Server im RAID1-Verbund? Nur weil alles in eine Partition gesteckt wurde?

Beim 2. Server ist folgendermaßen partitioniert:

1. /
2. /boot
3. /home
4. /usr
5. /var
6. /tmp

Die /home-Partition ist die Größte mit knapp 3 TB, da es die Benutzerverzeichnisse der Mitarbeiter beherbergt.

haber

Re: Grub2 & RAID6

Beitrag von haber » 12.02.2012 00:13:24

Frage: Hast du auch lvm eingerichtet? Du schreibst der Server hat 4 Platten mit jeweils 2TB,ok.Die home-Partition hat aber knapp 3TB. Hast du kein swap eingerichtet?
Dass es auf dem ersten Server klappt,kann durchaus an der Partitionierung liegen.
Guck mal bitte ob dir das hier weiterhilft.

mfG. haber

chr0n0s
Beiträge: 4
Registriert: 11.02.2012 12:40:38

Re: Grub2 & RAID6

Beitrag von chr0n0s » 12.02.2012 10:16:39

Nein, habe kein LVM eingerichtet und natürlich habe ich SWAP, welches ich allerdings weniger als Partition ansehe, daher wurde es von mir nicht aufgeführt.

Ja, 4 Platten á 2 TB macht 8 TB gesamt und im RAID6-Verbund effektiv 4 TB an Speicherkapazität.

Danke für den Link, die Sache mit dem dmraid muss ich mir noch einmal anschauen.

Ich würde ja vermuten, dass es eher an dem RAID6 liegt und weniger an den Partitionen?! Vielleicht kommt Grub damit noch nicht so klar?

Hatte auch gelesen, dass man bei der Größe an Festplatten lieber kein ext3 sondern eher xfs nutzen sollte. Wobei ext3 locker bis 32TB klar kommt.

chr0n0s
Beiträge: 4
Registriert: 11.02.2012 12:40:38

Re: Grub2 & RAID6

Beitrag von chr0n0s » 13.02.2012 18:28:36

Okay, nun hat die Installation und das Starten des Systems geklappt. Keine Ahnung was vorher falsch gelaufen war, aber nach einer erneuten Installation und vorheriges neuanlegen des RAID-Verbunds, klappte es auch mit Grub :)

Antworten