wenn ich in meine sources.list ein Repository wie dieses
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.de.debian.org/debian wheezy main non-free
Was passiert da? Es werden ja keine neuen Programmversionen installiert (?) da kein dist-upgrade.
Laufe ich an dieser Stelle Gefahr Systemstabilität zu verlieren, bzw. redenswerte Stabilität für den Desktopeinsatz?
Wenn ich nun wheezy durch sid ersetze, wie sieht das dann aus?
und die letzte Frage:
apt-get update && apt-get dist-upgrade
werden dann "nur" Programme und libs geupdatet oder kann man schon davon sprechen, dass man das gesamte System auf sid gehoben hat.
Oder wäre es mit sid / wheezy mit der oben genannten Quelle, immernoch ein stabiles squeeze nur eben mit ein paar neuerungen.
Was ist da zu empfehlen?
In den normalen Backports ist ja flashplugin-nonfree und icedtea-plugin nicht drin, daher brauche ich ja eines von den oben genannten(?).
Danke im Voraus
Thoys
ps. wie würde eine Zusammenstellung an Quellen aussehen, wenn ich:
- flash, java, firmware-linux-nonfree usw. haben will
- iceweasel, libreoffice dabei sein sollte
- aber trotzdem so squeeze nah wie möglich
haben will?