Vorraussetzung PhP Homepage

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
yukova
Beiträge: 37
Registriert: 27.11.2011 10:39:27

Vorraussetzung PhP Homepage

Beitrag von yukova » 03.02.2012 22:08:32

Welche Programme brauche ich für eine PHP5 Homepage basierend.

ich weis ich brauche mysql apache2, aber was brauche ich noch um wirklich vieles nutzen zu können?

Basis soll werden eine Joomla Homepage und gegeben falls mit einem phpbb3 Forum (auf jedenfall Yoomla ^^)

bedanke mich schon einmal im voraus ^^

wenn noch fragen offen sind werde ich diese gerne beantworten :D
Ich weis nicht viel über Linux,
aber ich will es lernen.

also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Vorraussetzung PhP Homepage

Beitrag von syssi » 03.02.2012 22:20:18

Apache2, PHP5 und MySQL installieren und das wars.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Vorraussetzung PhP Homepage

Beitrag von Emess » 03.02.2012 23:11:20

syssi hat geschrieben:Apache2, PHP5 und MySQL installieren und das wars.
Und es verstehen!
Ich verzweifle schon seit Jahren daran!
Da bringt dir reines HTML garnix!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Vorraussetzung PhP Homepage

Beitrag von syssi » 04.02.2012 09:35:20

Wenn man einmal verstanden hat, dass PHP lediglich ein Hypertext-Preprozessor ist, durch welchen PHP-Dateien durchgeschickt werden vor der Auslieferung, dass ist das Prinzip schnell einleuchtend. Ein Beispiel:

Code: Alles auswählen

<html>
<body>
Samstag
</body>
</html>
Obiges Beispiel ist eine statische Webseite. Sie wird als "index.html" auf dem Server abgelegt und wird *immer* gleich ausgeliefert. Sie enthaelt also immer en Inhalt "Samstag". Selbst wenn man den Dateinamen in index.php umbenennt, dann wird der HTML-Code zwar durch den PHP-Interpreter geschickt, dieser findet jedoch kein eingebettetes PHP und wird weiterhin eine statische Seite ausgeben. Nun aendern wir die Seite ab:

Code: Alles auswählen

<html>
<body>
<?php
$tage = array("Sonntag", "Montag", "Dienstag", "Mittwoch", "Donnerstag", "Freitag", "Samstag");
echo $tage[date("w")];
?>
</body>
</html>
Nun wuerde der PHP-Interpreter den Codeschnippsel zwischen den Fragezeichen finden, interpretieren und durch die spezifiziere Ausgabe ersetzen. Jedes Mal, wenn die Seite neu aufgerufen wird, wird sie neu interpretiert. Wuerde man die Seite also morgen noch einmal oeffnen, dann wuerde sie "Sonntag" anzeigen.

Gruss syssi

Antworten