probleme mit disupgrade

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
maiko
Beiträge: 40
Registriert: 14.11.2011 16:42:37

probleme mit disupgrade

Beitrag von maiko » 03.02.2012 16:55:52

moin :)
hoffe ich bin hier richtig, sonst einfach verschieben..

ich bin verwirrt.. und das RICHTIG..

ok ich habe mich endlich an das distupgrade gewagt.. hab erst die letzten macken ausgebügelt, dank superlieber und ewig geduldiger Hilfe hier aus dem forum.

ich war mir nicht nur 100 Prozent sicher, dass ich lenny habe auf meinem rechner. nachdem ich dann allerdings die anleitung von ganz vorne abgearbeitet habe und endlich bei installation an gekommen bin, gibt er mir folgendes raus:

~# apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Berechne Upgrade (Paketaktualisierung) ...Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

habe ich jetzt doch squeeze, oder lenny und da spinnt nur mal wieder etwas extravagant?

wäre für jegliche Hilfe dankbar,
maiko

Benutzeravatar
kupe
Beiträge: 958
Registriert: 30.05.2011 21:58:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: probleme mit disupgrade

Beitrag von kupe » 03.02.2012 17:28:04

ein kurzer blick in deine verwendeten respektive eingetragenen softwarequellen dient sicherlich der diesbezüglichen aufklärung und problembeseitigung:

Code: Alles auswählen

cat /etc/apt/sources.list
My bash says Ultraman.

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: probleme mit disupgrade

Beitrag von lemak » 03.02.2012 17:29:21

Das hier zeigt dir die installierte Debian-Version an:

Code: Alles auswählen

$ cat /etc/debian_version 
Sonst auch mal die Ausgabe von folgendem Befehl ansehen/posten:

Code: Alles auswählen

$ cat /etc/apt/sources.list{,.d/*.list} 
MfG
up

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: probleme mit disupgrade

Beitrag von rendegast » 03.02.2012 18:13:17

Oder einfach

Code: Alles auswählen

apt-cache policy
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

maiko
Beiträge: 40
Registriert: 14.11.2011 16:42:37

Re: probleme mit disupgrade

Beitrag von maiko » 03.02.2012 22:53:37

moin :)

danke für die schnellen antworten :)

cat /etc/apt/sources.list
###### Debian Main Repos
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free

###### Debian Update Repos
deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny-proposed-updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny-proposed-updates main contrib non-free

#### Skype - http://www.skype.com
deb http://download.skype.com/linux/repos/debian/ stable non-free

#### die repository wo ich den alten vlc her habe
#### deb http://snapshot.debian.org/archive/debi ... 1T095656Z/ lenny/updates main

# cat /etc/debian_version
5.0.9

cat /etc/apt/sources.list{,.d/*.list}
###### Debian Main Repos
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free

###### Debian Update Repos
deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny-proposed-updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny-proposed-updates main contrib non-free

#### Skype - http://www.skype.com
deb http://download.skype.com/linux/repos/debian/ stable non-free

#### die repository wo ich den alten vlc her habe
#### deb http://snapshot.debian.org/archive/debi ... 1T095656Z/ lenny/updates main
cat: /etc/apt/sources.list.d/*.list: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

apt-cache policy
Paketdateien:
100 /var/lib/dpkg/status
release a=now
500 http://download.skype.com stable/non-free Packages
origin download.skype.com
500 http://ftp.de.debian.org lenny-proposed-updates/non-free Packages
release v=5.0-updates,o=Debian,a=oldstable-proposed-updates,l=Debian,c=non-free
origin ftp.de.debian.org
500 http://ftp.de.debian.org lenny-proposed-updates/contrib Packages
release v=5.0-updates,o=Debian,a=oldstable-proposed-updates,l=Debian,c=contrib
origin ftp.de.debian.org
500 http://ftp.de.debian.org lenny-proposed-updates/main Packages
release v=5.0-updates,o=Debian,a=oldstable-proposed-updates,l=Debian,c=main
origin ftp.de.debian.org
500 http://security.debian.org lenny/updates/non-free Packages
release v=5.0,o=Debian,a=oldstable,l=Debian-Security,c=non-free
origin security.debian.org
500 http://security.debian.org lenny/updates/contrib Packages
release v=5.0,o=Debian,a=oldstable,l=Debian-Security,c=contrib
origin security.debian.org
500 http://security.debian.org lenny/updates/main Packages
release v=5.0,o=Debian,a=oldstable,l=Debian-Security,c=main
origin security.debian.org
500 http://ftp.de.debian.org lenny/non-free Packages
release v=5.0.9,o=Debian,a=oldstable,l=Debian,c=non-free
origin ftp.de.debian.org
500 http://ftp.de.debian.org lenny/contrib Packages
release v=5.0.9,o=Debian,a=oldstable,l=Debian,c=contrib
origin ftp.de.debian.org
500 http://ftp.de.debian.org lenny/main Translation-de
500 http://ftp.de.debian.org lenny/main Packages
release v=5.0.9,o=Debian,a=oldstable,l=Debian,c=main
origin ftp.de.debian.org
Per Pinning verwaltete Pakete:

noch was vergessen?
maiko

haber

Re: probleme mit disupgrade

Beitrag von haber » 03.02.2012 23:06:15

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
das ist definitv lenny.
Ersetze mal in deiner /etc/apt/sources.list das lenny durch squeeze.
Du kanst dir auch hier eine neue Sources.list generieren lassen.
mfG. haber

maiko
Beiträge: 40
Registriert: 14.11.2011 16:42:37

Re: probleme mit disupgrade

Beitrag von maiko » 03.02.2012 23:31:44

danke,
oh sehr weit gekommen mit dem generieren.. bis zu den häkchen :D
was bedeuten die? ich bau die sources list mal auf squeeze um.. das sollte ich wohl schaffen^^
alles wo lenny steht squeeze hin?
maiko

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: probleme mit disupgrade

Beitrag von Luxuslurch » 03.02.2012 23:59:23

Ja, und bitte noch VOR dem dist-upgrade die Versionshinweise studieren!
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

maiko
Beiträge: 40
Registriert: 14.11.2011 16:42:37

Re: probleme mit disupgrade

Beitrag von maiko » 04.02.2012 14:58:20

moin luxuslurch :)

ok das mit der sources. list ist erledigt. jetzt einfach das update versuchen?

maiko

haber

Re: probleme mit disupgrade

Beitrag von haber » 04.02.2012 18:34:40

Wenn Du die sources.list angepasst hast,dann erst ein

Code: Alles auswählen

apt-get update
und dann ein

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade
ausführen.
Zeig aber sicherheitshalber vorher nochmal deine sources.list.

mfG. haber

maiko
Beiträge: 40
Registriert: 14.11.2011 16:42:37

Re: probleme mit disupgrade

Beitrag von maiko » 04.02.2012 20:02:14

meine sources list sieht so aus:

###### Debian Main Repos
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free

###### Debian Update Repos
deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-proposed-updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-proposed-updates main contrib non-free

#### Skype - http://www.skype.com
deb http://download.skype.com/linux/repos/debian/ stable non-free

#### die repository wo ich den alten vlc her habe
#### deb http://snapshot.debian.org/archive/debi ... 1T095656Z/ lenny/updates main

maiko

Benutzeravatar
kupe
Beiträge: 958
Registriert: 30.05.2011 21:58:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: probleme mit disupgrade

Beitrag von kupe » 04.02.2012 20:11:05

maiko hat geschrieben:
###### Debian Main Repos
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
wenn man letztendlich squeeze bekommen will, sollte man höchstwahrscheinlich auch »squeeze« bestellen; in der update-sektion hast du es ja dementsprechend umgestellt.
My bash says Ultraman.

maiko
Beiträge: 40
Registriert: 14.11.2011 16:42:37

Re: probleme mit disupgrade

Beitrag von maiko » 04.02.2012 20:46:38

ok geändert. :)

das heisst, wenn ich ein distupgrade fahren will, dass ich das immer in der sources list ändern muss?

maiko

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: probleme mit disupgrade

Beitrag von Luxuslurch » 04.02.2012 20:49:25

Ja, genau. Die sources.list zeigt halt auf die zu verwendenden Quellen. Es gibt sogar einen Wiki-Eintrag dazu.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

maiko
Beiträge: 40
Registriert: 14.11.2011 16:42:37

Re: probleme mit disupgrade

Beitrag von maiko » 04.02.2012 20:53:27

das stand aber nicht in der anleitung O.o

EDIT:
ok jetzt macht der auch ein kernel update und dieses udev dingsi.. sagte vorher das sei auf dem neusten stand.
jetzt update, oder?

maiko
Zuletzt geändert von maiko am 04.02.2012 20:55:41, insgesamt 1-mal geändert.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: probleme mit disupgrade

Beitrag von Cae » 04.02.2012 20:54:32

maiko hat geschrieben:das heisst, wenn ich ein distupgrade fahren will, dass ich das immer in der sources list ändern muss?
Einfach gesagt: ja.
Stimmt aber eigentlich nicht, aber es verwirrt dich bestimmt noch mehr, im Zweifel also bitte wieder vergessen ;) Du kannst nämlich anstatt "squeeze" auch "stable" eintragen, dann ziehst du mit dem Update immer den aktuellen stable-Zweig. Zum Beispiel, wenn Wheezy stable wird, müsstest du nicht von "squeeze" auf "wheezy" ändern, sondern "stable" hätte dann die Bedeutung von "wheezy". Sinn macht das Ganze bei security.debian.org, der Rest wäre mir zu riskant. Alle Klarheiten beseitigt? Perfekt!

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

maiko
Beiträge: 40
Registriert: 14.11.2011 16:42:37

Re: probleme mit disupgrade

Beitrag von maiko » 04.02.2012 20:56:44

absolut :D

ok und jetzt kann ich updaten?

maiko

haber

Re: probleme mit disupgrade

Beitrag von haber » 04.02.2012 22:35:09

Jepp kannst Du.
Das Skype-Repo würde ich aber auskommentieren.Ansonsten kanns losgehen.

mfG. haber

maiko
Beiträge: 40
Registriert: 14.11.2011 16:42:37

Re: probleme mit disupgrade

Beitrag von maiko » 05.02.2012 12:48:29

morgen :)

ok hab dann das update angeschmissen gestern abend, über nacht laufen lassen.. heute morgen waren dann so eine reihe ja und nein fragen.. (alle ja gewählt) bis zu so einer von wegen anmeldebildschirm.. neugierig wie ich war habe ich gesagt, dass ich mehr infos will.. jetzt häng ich in dem fenster, oder was auch immer das sein soll, fest. sieht n bisschen aus wie wenn ich im terminal mir die sources list anschaue.. nur dass da unten nicht steht wie ich da wieder raus komme.. *sft* ich häng da fest. kopf->tisch.

würde das fenster in meinem terminal ja einfach zu machen, aber da läuft ja noch die installation drinne..

hilfe?

maiko

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: probleme mit disupgrade

Beitrag von Cae » 05.02.2012 12:56:39

q. Einfach die Taste drücken. Vermutlich bist du im Programm less, welches geschickterweise nicht anzeigt, wie man wieder herauskommt. Strg+c bricht übrigens less plus Installation ab.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

maiko
Beiträge: 40
Registriert: 14.11.2011 16:42:37

Re: probleme mit disupgrade

Beitrag von maiko » 05.02.2012 14:50:32

na gut dass ich das nicht versucht hatte..

update ist nach bisherigem test gut verlaufen.. inet geht sound und vlc auch.. :) nur jetzt muss ich beim einhängen meiner externen platte mein rootpw eingeben.. aber gut kann ich mit leben..^^

vielen Dank euch allen, ohne euch hätte ich das nicht gepackt.

maiko

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: probleme mit disupgrade

Beitrag von Cae » 05.02.2012 17:13:20

maiko hat geschrieben:nur jetzt muss ich beim einhängen meiner externen platte mein rootpw eingeben.. aber gut kann ich mit leben..
Falls doch nicht, wäre /etc/fstab bzw. die zugehörige Manpage interessant. Fragen dazu aber bitte in einem neuen Thread, denn dieses Thema hat nun wirklich nichts mehr mit dem Titel hier zu tun. Letzteren solltest du übrigens in "[gelöst] $titel" oder ähnlich umbenennen, dazu einfach den ersten Beitrag editieren und manuell reinschreiben.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten