*gelöst* joomla root rechte
*gelöst* joomla root rechte
hi
ich möchte gerne in meinem joomla ein template installieren aber das geht nicht wie in diversen guides beschrieben.
bei mir steht jedes mal warnung die datei kann nicht verschoben werden das verzeichnis kann nicht erstellt werden
meine idee ist dem ganzen root rechte zu geben sodass ich die homepage auch aus der ferne warten kann.
meine frage also wie mach ich das. bitte um eine schritt für schritt anleitung mysql ist auf dem neusten stand sowie apache2
vielen dank für die hilfe
ich möchte gerne in meinem joomla ein template installieren aber das geht nicht wie in diversen guides beschrieben.
bei mir steht jedes mal warnung die datei kann nicht verschoben werden das verzeichnis kann nicht erstellt werden
meine idee ist dem ganzen root rechte zu geben sodass ich die homepage auch aus der ferne warten kann.
meine frage also wie mach ich das. bitte um eine schritt für schritt anleitung mysql ist auf dem neusten stand sowie apache2
vielen dank für die hilfe
Zuletzt geändert von yukova am 01.02.2012 19:03:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ich weis nicht viel über Linux,
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
Re: joomla root rechte
Das möchtest du ganz bestimmt nicht machen, hoffe ich. Stattdessen möchtest du lieber die Verzeichnisrechte entsprechend ändern, dass der User, unter dem das ganze ausgeführt wird, die benötigten Sachen dort machen kann.meine idee ist dem ganzen root rechte zu geben sodass ich die homepage auch aus der ferne warten kann.
cu,
niemand
Re: joomla root rechte
ok ^^
habe eben gelesen dass man den php safe auf off schalten soll aber wie geht das und wo finde ich das ?
ist das, das selbe al wenn ich ihm root rechte gebe ?
bin noch ein recht grooßer linux noob ^^
habe eben gelesen dass man den php safe auf off schalten soll aber wie geht das und wo finde ich das ?
ist das, das selbe al wenn ich ihm root rechte gebe ?
bin noch ein recht grooßer linux noob ^^
Ich weis nicht viel über Linux,
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
Re: joomla root rechte
Und dann betreibst du eine öffentlich erreichbare Kiste, ohne die Grundlagen mal durchgelesen zu haben? Du musst eine gute Versicherung haben …
Anyway, eine Suche nach „safe_mode“ und „php.ini“ wird dir entsprechende Doku hervorzaubern.
cu,
niemand
Anyway, eine Suche nach „safe_mode“ und „php.ini“ wird dir entsprechende Doku hervorzaubern.
cu,
niemand
Re: joomla root rechte
ja da finde ich so einiges aber die haben alle ne php.ini in /etc liegen das hab ich aber nichtniemand hat geschrieben:
Anyway, eine Suche nach „safe_mode“ und „php.ini“ wird dir entsprechende Doku hervorzaubern.
cu,
niemand
ich möchte das auch nur kurzfristig deaktivieren damit ich bei joomler nur ein neues template hochladen kann. aber das geht nicht da der safe mode das die ganze zeit sperrt.
leider habe ich nun seid langem suchen keine alternative gefunden das ich es selber einfügen kann sodass es erkannt wird.
Ich weis nicht viel über Linux,
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
Re: joomla root rechte
Man ich glaub es wird hier echt immer schlimmer. Anscheinend werden von diversen Leuten Server auf verantwortungsloseste Weise betrieben.
Aber mal zum Thema Joomla:
Normalerweise sollte es reichen wenn das Joomla directory dem user bzw der gruppe des Webservers gehört. Falls es Apache ist dann ist der User und die Gruppe www-data.
Wie du die Rechte änderst solltest du selber wissen.
Lass ja nie einen Webserver unter dem Benutzer root laufen. Und wärend du da herumbastelst würde ich dir mal raten den Server nur von deiner IP aus erreichbar zu machen.
Aber mal zum Thema Joomla:
Normalerweise sollte es reichen wenn das Joomla directory dem user bzw der gruppe des Webservers gehört. Falls es Apache ist dann ist der User und die Gruppe www-data.
Wie du die Rechte änderst solltest du selber wissen.
Lass ja nie einen Webserver unter dem Benutzer root laufen. Und wärend du da herumbastelst würde ich dir mal raten den Server nur von deiner IP aus erreichbar zu machen.
Re: joomla root rechte
Verantwortungslos ? warum ?hec_tech hat geschrieben:Man ich glaub es wird hier echt immer schlimmer. Anscheinend werden von diversen Leuten Server auf verantwortungsloseste Weise betrieben.
Ich empfehle das Thema zu lösen und solche unnötigen Sätze einfach zu unterbinden.
Ich möchte dort gerne Einstellungen vornehmen die nur gehen wenn ich "VORÜBERGEHEND" root rechte gebe. da es mir sonnst "NICHT" möglich ist einige dinge bei Joomla zu Installieren.
NIE wurde erwähnt das ich es dauerhaft als root betreibe, das ich nur betonen kann. "NIE"
anstatt solcher Sprüche wie
hec_tech hat geschrieben:Man ich glaub es wird hier echt immer schlimmer. Anscheinend werden von diversen Leuten Server auf verantwortungsloseste Weise betrieben.
sollte man lieber die Leute anständig aufklären und nicht noch dumm machen denn es ist noch kein Genie vom Himmel gefallen.
Wie sagt man so schön "was wir nicht wissen können wir Lernen"
also vielen dank für einmal sinnloses Kommentar das kein Problem gelöst hat nur einen kurzsichtige Sichtweise eines menschen klar dargelegt hat.
MfG Yukova
Ich weis nicht viel über Linux,
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
Re: joomla root rechte
wie macht man das denn?hec_tech hat geschrieben:Aber mal zum Thema Joomla:
Normalerweise sollte es reichen wenn das Joomla directory dem user bzw der gruppe des Webservers gehört. Falls es Apache ist dann ist der User und die Gruppe www-data.
Wie du die Rechte änderst solltest du selber wissen.
Lass ja nie einen Webserver unter dem Benutzer root laufen. Und wärend du da herumbastelst würde ich dir mal raten den Server nur von deiner IP aus erreichbar zu machen.
bin noch nicht sehr lange in der Debian Welt unterwegs und muss da noch einiges lernen.
wenn ich das googel dann steht da meist irgendetwas mit chmod 777 und so nur kann ich damit recht wenig anfangen
Ich weis nicht viel über Linux,
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
Re: joomla root rechte
Wie schon ein paar mal erwähnt, man baut sich eine Testumgebung auf, zum Beispiel mit VMs. Sie ist von außen nicht erreichbar. Grundsätzlich. Ein sauberer Weg wäre es, die Dateien, auf die der Webserver zugreifen muss, auch die entsprechenden Benutzer-/Gruppenrechte zu geben. Thematisch passt der Link hier [1] gut hinein.yukova hat geschrieben:wie macht man das denn?
chmod 777 $file ist eine Krücke, die jedem Schreib-/Lese-/Ausführrechte gibt und sämtliche Benutzerverwaltung über Bord kippt. Vielleicht brauchbar, wenn du nur einen FTP-Zugang hast, sonst aber nicht einzusetzen.
Ich möchte dich ein weiteres mal darauf aufmerksam machen, dass es unverantwortlich ist, einen unprofessionell gewarteten Server im Netz stehen zu haben, du setzt ja auch keinen Flugschüler in der ersten Stunde in 'ne volle 747.
Gruß Cae
[1] http://debiananwenderhandbuch.de/gruppe ... echte.html
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: joomla root rechte
Ich denke, dass ist eine falsche Annahme. Wie schon geschrieben, reichen wahrscheinlich Schreibrechte im Joomla Ordner für den Apache. Die bekommst du zum Beispiel mit folgendem Befehl:yukova hat geschrieben: Ich möchte dort gerne Einstellungen vornehmen die nur gehen wenn ich "VORÜBERGEHEND" root rechte gebe. da es mir sonnst "NICHT" möglich ist einige dinge bei Joomla zu Installieren.
Code: Alles auswählen
chown www-data:www-data /var/www/joomla/ -R
Da ich aber auch kein Experte auf diesem Gebiet bin warte lieber ein paar weitere Meinungen ab.
Bis dann,
artemis
Re: joomla root rechte
Ich habe mehrere Joomla am laufen und sowohl bei 1.5 als auch bei 1.7 reicht es wenn man den besitzer des joomla verzeichnis ändert.
einfach chown -R www-data:www-data /var/www/joomla und fertig
Wobei ein chmod 777 sehr gefährlich ist. Du müsstest nämlich die Rechte wieder zurücksetzen nur weißt du nicht von jedem Verzeichnis und jeder Datei welche Rechte sie vorher gehabt hat.
Besonders Vorsicht ist bei den Konfigurationsdateien geboten. Am Ende kann jeder die Passwörter zur DB lesen. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass so mancher Zugriff direkt auf diese Konfigurationsdateien erfolgt. Wären diese nicht richtig gesichert hätte jeder diese Passwörter der sie lesen will.
Mir ist schon klar, dass keiner als Profi vom Himmel gefallen ist, nur muss ich auch sagen, dass heute so einfache Möglichkeiten vorhanden sind um die Änderungen sicher durchzuführen, die wir früher nicht gehabt haben. Leider werden Techniken wie eine VM zu nutzen verweigert. Nimm bitte die Ratschläge an.
Und eines muss noch erwähnt werden:
Einen Apache mit Joomla installieren 10min Arbeit
Den Server absichern ein paar Stunden
einfach chown -R www-data:www-data /var/www/joomla und fertig
Wobei ein chmod 777 sehr gefährlich ist. Du müsstest nämlich die Rechte wieder zurücksetzen nur weißt du nicht von jedem Verzeichnis und jeder Datei welche Rechte sie vorher gehabt hat.
Besonders Vorsicht ist bei den Konfigurationsdateien geboten. Am Ende kann jeder die Passwörter zur DB lesen. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass so mancher Zugriff direkt auf diese Konfigurationsdateien erfolgt. Wären diese nicht richtig gesichert hätte jeder diese Passwörter der sie lesen will.
Mir ist schon klar, dass keiner als Profi vom Himmel gefallen ist, nur muss ich auch sagen, dass heute so einfache Möglichkeiten vorhanden sind um die Änderungen sicher durchzuführen, die wir früher nicht gehabt haben. Leider werden Techniken wie eine VM zu nutzen verweigert. Nimm bitte die Ratschläge an.
Und eines muss noch erwähnt werden:
Einen Apache mit Joomla installieren 10min Arbeit
Den Server absichern ein paar Stunden
Re: joomla root rechte
vielen dank für die hilfreichen antworten werde mich gleich an die arbeit machen und schauen das es funktioniert ^^
wenn ich das ganze über eine vm laufen lasse, können dann auch leute von auserhalb darauf zugreifen ?
weil ich möchte die internetseite ja auch gerne von aussen sehen ^^
wenn ich das ganze über eine vm laufen lasse, können dann auch leute von auserhalb darauf zugreifen ?
weil ich möchte die internetseite ja auch gerne von aussen sehen ^^
Ich weis nicht viel über Linux,
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
Re: joomla root rechte
Klar macht eine Website im stillen Kämmerlein keinen Sinn. Du sollst ja auch nur in der VM ausprobieren, wie es funktioniert, ehe du einen öffentlichen Server verwendest. Nicht umgekehrt. Verstanden?yukova hat geschrieben:weil ich möchte die internetseite ja auch gerne von aussen sehen
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: joomla root rechte
aha soo ist das gemeint ^^
deswegen habe ich mir ja extra einen Server zugelegt und der ist momentan lehr lediglich Linux Debian ist installiert und mein TS3 Server läuft darüber also mach ich nichts kaputt oder verliere irgendwelche Daten.
nun gut trotz alle dem VM drauf ^^
deswegen habe ich mir ja extra einen Server zugelegt und der ist momentan lehr lediglich Linux Debian ist installiert und mein TS3 Server läuft darüber also mach ich nichts kaputt oder verliere irgendwelche Daten.
nun gut trotz alle dem VM drauf ^^
Ich weis nicht viel über Linux,
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
Re: joomla root rechte
chown -R www-data:www-data /var/www/joomla
das hat geholfen VIELEN LIEBEN DANK
Ich weis nicht viel über Linux,
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.
aber ich will es lernen.
also spart euch die schlauen Sprüche und bringt es mir bitte bei.