Hallo Leute,
habe einen Debian Router hinter nem ADSL-Modem und ein altes NAS, das jetzt weg soll.
Die Aufgabe des NAS soll der Router nun auch übernehmen und da der dank Dyn-DNS erreichbar ist will ich auf das NAS zukünftig auch aus dem Inet zugreifen, wenn der USB-Stick mal wieder kurz vorm überlaufen ist.
Der Router ist nur via SSH erreichbar und das soll natürlich so bleiben.
Man kann ja bei SSH auf einen lokalen Port auf dem Router forwarden, also ich müsste auf dem Laptop dann mit localhost und dem Port auf dem der Tunnel lauscht arbeiten und kommuniziere letztendlich durch den Tunnel mit dem Port wo der NAS-Dienst lauscht auf dem NAS-Router.
Und welche Software eignet sich nun am besten für NAS?
Zu Beachten ist noch folgendes:
Für den Fall das jemand über SSH reinkommt oder irgendwie der Router infiltriert wird (wie auch immer), möchte ich noch die Platte vor Zugriff schützen, also mit Passwort oderso und die Daten müssen verschlüsselt sein.
Es soll eine sichere Lösung sein, die nicht so leicht ausgetrickst werden kann oderso und wo nicht andauernd neue Sicherheitslöcher bekannt werden.
Falls möglich soll auch kein Formatieren der Platte möglich sein, also am besten den gesamten Zugriff und nicht nur die Daten die auf der Partition liegen oderso, falls das geht.
Achso und die Platte ist eigentlich ein Bios-Raid, falls das eine Rolle spielt...
Bin dankbar für jeden Lösungsansatz.
[Gelöst] NAS über SSH benutzen und HD Zugriff schützen?
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 24.11.2011 16:30:00
[Gelöst] NAS über SSH benutzen und HD Zugriff schützen?
Zuletzt geändert von debianator am 31.01.2012 01:09:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: NAS über SSH benutzen und HD Zugriff schützen?
Moinsen,
schau Dir mal sshfs in Kombination mit truecrypt an.
Ich mache das mit meinen <schleichwerbung>Strato HiDrive</schleichwerbung> auch so!
Per sshfs wird das entfernte Dateisystem local mit eingehängt und auf die Daten wird dann per truecrypt zugegriffen!
Funzt einwandfrei, kann sogar in den Bootvorgang eingebunden werden, in Kombination mit ssh-keygen RSA Schlüsseln
hast Du auch keine Passwortübertragung.... rtfm - hilft! Das Thema kann man recht weitreichend ausreizen!
Die Portweiterleitung sollte auch funktionieren! -ssh ist -so denke ich- mit eines der sichersten Protokolle für
Fernwartung/Zugriff.
Gruss
schau Dir mal sshfs in Kombination mit truecrypt an.
Ich mache das mit meinen <schleichwerbung>Strato HiDrive</schleichwerbung> auch so!
Per sshfs wird das entfernte Dateisystem local mit eingehängt und auf die Daten wird dann per truecrypt zugegriffen!
Funzt einwandfrei, kann sogar in den Bootvorgang eingebunden werden, in Kombination mit ssh-keygen RSA Schlüsseln
hast Du auch keine Passwortübertragung.... rtfm - hilft! Das Thema kann man recht weitreichend ausreizen!
Die Portweiterleitung sollte auch funktionieren! -ssh ist -so denke ich- mit eines der sichersten Protokolle für
Fernwartung/Zugriff.
Gruss
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 24.11.2011 16:30:00
Re: NAS über SSH benutzen und HD Zugriff schützen?
Klingt super, vielen Dank für den Tipp.