upgrade auf Testing Fehler

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
archimedes75
Beiträge: 15
Registriert: 28.01.2012 12:18:30

upgrade auf Testing Fehler

Beitrag von archimedes75 » 28.01.2012 12:31:34

Servus

ich habe ein Problem beim upgrade auf Wheezy:

Fehler beim Bearbeiten von:

/var/cache/apt/archives/libsane-hpaio_3.11.12-2_amd64.deb

E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

wäre es nun ratsam auf ein update zu warten oder kann man das Paket verlinken damit es ignoriert wird und das upgrade weiterläuft oder hat jemand ein anderes Rezept?

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: upgrade auf Testing Fehler

Beitrag von TRex » 28.01.2012 12:36:05

Könntest du das gesamte Log dazu auf nopaste hochladen? Da steht sicher die Ursache. Wenn es wirklich ein Fehler im Paket wäre, könnte man das auch mal temporär auf hold setzen.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: upgrade auf Testing Fehler

Beitrag von Dogge » 28.01.2012 12:49:36

In den falschen Thread geposted. :oops:
Zuletzt geändert von Dogge am 28.01.2012 13:38:05, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

archimedes75
Beiträge: 15
Registriert: 28.01.2012 12:18:30

Re: upgrade auf Testing Fehler

Beitrag von archimedes75 » 28.01.2012 13:35:47

TRex hat geschrieben:Könntest du das gesamte Log dazu auf nopaste hochladen? Da steht sicher die Ursache. Wenn es wirklich ein Fehler im Paket wäre, könnte man das auch mal temporär auf hold setzen.
Hoffe ich hab das mit dem nopaste richtig gemacht.

NoPaste-Eintrag36207

Hab einige logs durchgelesen nichts nennenswertes gefunden. Hier stehts glaub ich /var/log/installer/ erst nach dem reboot drin.

Hab das gefunden:

dpkg: Dekonfiguration von gdm3 wird in Betracht gezogen, welches durch Installation von »gnome-settings-daemon« beschädigt würde ...


In meiner Virtuellenmaschine hats geklappt. Da kann ich aber nur 32bit testen.
Zuletzt geändert von Saxman am 28.01.2012 13:38:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: NoPaste Link eingefügt

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: upgrade auf Testing Fehler

Beitrag von Saxman » 28.01.2012 13:40:03

archimedes75 hat geschrieben: Hoffe ich hab das mit dem nopaste richtig gemacht.
Du kriegst 90 von 100 möglichen Punkten. Den Paste hier zu verlinken wäre noch ganz praktisch gewesen. :wink:
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: upgrade auf Testing Fehler

Beitrag von TRex » 28.01.2012 13:55:42

Nah dran:
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/libsane-hpaio_3.11.12-2_amd64.deb (--unpack):
Versuch, »/etc/hp/hplip.conf« zu überschreiben, welches auch in Paket hplip 3.10.6-2 ist
lösch oder verschieb die Datei mal und starte es dann erneut. Da wurde beim Paketbau geschludert ;)
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

archimedes75
Beiträge: 15
Registriert: 28.01.2012 12:18:30

Re: upgrade auf Testing Fehler

Beitrag von archimedes75 » 28.01.2012 14:06:50

Saxman hat geschrieben:
archimedes75 hat geschrieben: Hoffe ich hab das mit dem nopaste richtig gemacht.
Du kriegst 90 von 100 möglichen Punkten. Den Paste hier zu verlinken wäre noch ganz praktisch gewesen. :wink:

Danke, das schaff ich dann bei meinem zweiten paste hier.

archimedes75
Beiträge: 15
Registriert: 28.01.2012 12:18:30

Re: upgrade auf Testing Fehler

Beitrag von archimedes75 » 28.01.2012 14:44:34

TRex hat geschrieben:Nah dran:
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/libsane-hpaio_3.11.12-2_amd64.deb (--unpack):
Versuch, »/etc/hp/hplip.conf« zu überschreiben, welches auch in Paket hplip 3.10.6-2 ist
lösch oder verschieb die Datei mal und starte es dann erneut. Da wurde beim Paketbau geschludert ;)
Ich denke ich hab hier ein Qualitätsprodukt erworben, wo Weltweit die besten Tüftler entwickeln. Und dann so eine schlamperei...

Hab das Paket verschoben. Neugestartet, dann ist er mir völlig abgestürzt. Neustart im Recoverymode. Musste mein Internet über die Konsole hinfummeln und uprade neugestartet nun hängts bei einem anderen Paket wieder:

/var/cache/apt/archives/libumpf0.2-7_0.2.8.4-10_amd64.deb

Brauchen wir nicht, soll ich das auch löschen?

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: upgrade auf Testing Fehler

Beitrag von TRex » 28.01.2012 14:57:14

Auch hier nochmal: dazu gabs eine Fehlermeldung, ohne die kommen wir nicht weiter. Was hast du da eigentlich verschoben? Es ging nur um die Datei /etc/hp/hplip.conf.

Bei so einem Upgrade ist gnome (vor allem durch den Wechseln von 2.3 auf 3.x) aber sowieso eine schlechte Wahl zum upgraden, das sollte man schon auf der Konsole machen. Da wird zuviel ausgetauscht, was in dem Moment benutzt wird. Du fliegst auch hin, wenn man dir beim Arbeiten am Schreibtisch den Stuhl wegzieht. libumpf hab ich nicht gefunden..
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

archimedes75
Beiträge: 15
Registriert: 28.01.2012 12:18:30

Re: upgrade auf Testing Fehler

Beitrag von archimedes75 » 28.01.2012 15:16:39

TRex hat geschrieben:Auch hier nochmal: dazu gabs eine Fehlermeldung, ohne die kommen wir nicht weiter. Was hast du da eigentlich verschoben? Es ging nur um die Datei /etc/hp/hplip.conf.

Bei so einem Upgrade ist gnome (vor allem durch den Wechseln von 2.3 auf 3.x) aber sowieso eine schlechte Wahl zum upgraden, das sollte man schon auf der Konsole machen. Da wird zuviel ausgetauscht, was in dem Moment benutzt wird. Du fliegst auch hin, wenn man dir beim Arbeiten am Schreibtisch den Stuhl wegzieht. libumpf hab ich nicht gefunden..

Na sicher mach ich das über das Terminal.

sorry das Paket heisst: libwmf0.2-7_0.2.8.4-10_amd64.deb

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: upgrade auf Testing Fehler

Beitrag von TRex » 28.01.2012 15:23:38

Debianlibwmf0.2-7

Klingt nicht so wichtig. Was meinst du eigentlich mit abgestürzt? Kernel hängen geblieben? Das sollte nämlich überhaupt nicht passieren, auch in testing nicht. Dass gdm[3] nicht lädt, könnte an dem Fehler beim Upgrade liegen, den du schon entdeckt hast; unter Umständen reicht da schon ein dpkg-reconfigure gdm3. Vor kurzem gab es aber auch ein Problem mit fglrx und xorg 1.11...ich weiß nicht, wie da der aktuelle Stand ist.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1816
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: upgrade auf Testing Fehler

Beitrag von Livingston » 28.01.2012 21:21:59

Genau diesen Fehler bekam ich mal, als ich die Verzeichniss-Rechtefür /tmp und /var zu restiktiv gesetzt habe.
Schau mal, ob /var und /tmp in der /etc/fstab mit der Option noexec eingebunden sind. Wenn ja, raus damit und neu mounten.
Die Paketverwaltung schiebt da nämlich gerne mal ein paar De-/Installationskripte hin.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: upgrade auf Testing Fehler

Beitrag von Cae » 28.01.2012 23:19:50

Evtl. mag es Sinn machen, sämtliche schon geladenen Pakete zu verwerfen und neu zu beginnen:

Code: Alles auswählen

# apt-get clean
# apt-get update && apt-get upgrade
Ah, mir fällt gerade auf, dass du auf Wheezy upgradest, dann wäre auch die sources.list von Interesse.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

archimedes75
Beiträge: 15
Registriert: 28.01.2012 12:18:30

Re: upgrade auf Testing Fehler

Beitrag von archimedes75 » 29.01.2012 10:08:38

Cae hat geschrieben:Evtl. mag es Sinn machen, sämtliche schon geladenen Pakete zu verwerfen und neu zu beginnen:

Code: Alles auswählen

# apt-get clean
# apt-get update && apt-get upgrade
Ah, mir fällt gerade auf, dass du auf Wheezy upgradest, dann wäre auch die sources.list von Interesse.

Gruß Cae

Meine Sourcelist ist nichts besonderes, möglichst einfach gehalten. Habe Backports, ehemaliges security volonteer, apt-pinning u.s.w auskommentiert.

Hab nur deb SERVER / Wheezy main contrib non free
und deb-sec, weil ich schon öfters quellcodes compailiert habe.

deb SERVER / security-wheezy main contrib non free
und deb-sec

hab das apt-clean laufen lassen. Hängt beim gleichen Paket

Das upgrade wird doch bestimmt in einer log-Datei hinterlegt oder muss ich da erst das Paket upgrade-reports installieren.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: upgrade auf Testing Fehler

Beitrag von TRex » 29.01.2012 10:45:57

Das upgrade wird doch bestimmt in einer log-Datei hinterlegt oder muss ich da erst das Paket upgrade-reports installieren.
/var/log/apt/term.log
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

archimedes75
Beiträge: 15
Registriert: 28.01.2012 12:18:30

Re: upgrade auf Testing Fehler

Beitrag von archimedes75 » 29.01.2012 11:17:50

TRex hat geschrieben:
TRex hat geschrieben:
Das upgrade wird doch bestimmt in einer log-Datei hinterlegt oder muss ich da erst das Paket upgrade-reports installieren.
/var/log/apt/term.log
Hab mir die Datei durchgelesen. Ab das beginnen Ungereimtheiten. Aufgrund vom beschädigten gnome-control-center werden im laufe des Upgrades Kompromise eingegangen.

http://debianforum.de/forum/pastebin.php

hoffe der Link klappt oder muss ich den in einem Befehl schreiben, damit er anklickbar wird?

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: upgrade auf Testing Fehler

Beitrag von TRex » 29.01.2012 11:42:51

NoPaste-Eintrag36209 <- dein paste ([.np]36209[./np] ohne Punkte)

Und genau das wollte ich vor zwei Beiträgen schon sehen. Wie beim letzten Mal schon hast du die eigentliche Fehlermeldung verschwiegen (Zeile 583-584):

Code: Alles auswählen

Preparing to replace libwmf0.2-7 0.2.8.4-6.1+b1 (using .../libwmf0.2-7_0.2.8.4-10_amd64.deb) ...
Can't locate File/Copy.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.10.1 /usr/local/share/perl/5.10.1 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.10 /usr/share/perl/5.10 /usr/local/lib/site_perl .) at /usr/bin/defoma-app line 7.
Die Datei ist in Debianperl-modules, ist das bei dir installiert? Bitte mal ausführen:

Code: Alles auswählen

aptitude search perl-modules
da sollte dann ein "i" am Anfang der Zeile stehen. Wenn nicht, mal installieren. Wenn ich dir das nächste Mal auch alle Informationen aus der Nase ziehen muss, machst du aber allein weiter.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

archimedes75
Beiträge: 15
Registriert: 28.01.2012 12:18:30

Re: upgrade auf Testing Fehler

Beitrag von archimedes75 » 29.01.2012 12:50:15

Hast du ernsthaft den Eindruck ich geb mir keine Mühe? Mir muss man nichts aus der Nase ziehn, drück dich bitte klarer aus.
TRex hat geschrieben:NoPaste-Eintrag36209 <- dein paste ([.np]36209[./np] ohne Punkte)

was soll ich damit anfangen? Was heisst ohne Punkte?



Und genau das wollte ich vor zwei Beiträgen schon sehen. Wie beim letzten Mal schon hast du die eigentliche Fehlermeldung verschwiegen (Zeile 583-584):

Hättest du mir gesagt, dass du die Datei /usr/log/apt/therm.log sehen wolltest hätte ich sie schon das letzte mal geschickt.

Code: Alles auswählen

Preparing to replace libwmf0.2-7 0.2.8.4-6.1+b1 (using .../libwmf0.2-7_0.2.8.4-10_amd64.deb) ...
Can't locate File/Copy.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.10.1 /usr/local/share/perl/5.10.1 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.10 /usr/share/perl/5.10 /usr/local/lib/site_perl .) at /usr/bin/defoma-app line 7.
Die Datei ist in Debianperl-modules, ist das bei dir installiert? Bitte mal ausführen:

Code: Alles auswählen

aptitude search perl-modules
Das kann ich ausführen kein Problem. Nur weis ich nicht welche Zeile du meinst, wo da ein i stehen sollte. Ich führs aus und schick das Ergebnis. Welches perl-module soll ich den installieren? oder einfach nur aptitude install perl-modules.

da sollte dann ein "i" am Anfang der Zeile stehen. Wenn nicht, mal installieren. Wenn ich dir das nächste Mal auch alle Informationen aus der Nase ziehen muss, machst du aber allein weiter.

archimedes75
Beiträge: 15
Registriert: 28.01.2012 12:18:30

Re: upgrade auf Testing Fehler

Beitrag von archimedes75 » 29.01.2012 12:52:22

in meinem Fall nur eine Zeile:

i perl-modules - Kernmodule von Perl

und in dieser einen Zeile steht auch ein i davor

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: upgrade auf Testing Fehler

Beitrag von TRex » 29.01.2012 13:27:44

OK, um da mal auf einen Nenner zu kommen: du hast beim ersten Mal erfolgreich das Log gepostet, daher bin ich davon ausgegangen, dass du das auch ein zweites mal schaffst (was in der /var/log/apt/term.log zu finden ist, ist ja genau die Ausgabe, die auch beim upgrade auf dem terminal siehst). Ich hab dich nach den Meldungen gefragt, was hätte ich sonst meinen sollen?
von TRex am 28.01.2012, 14:57 hat geschrieben: Auch hier nochmal: dazu gabs eine Fehlermeldung, ohne die kommen wir nicht weiter.
Hätte ich mich da klarer ausdrücken sollen? Und bitte zitier mich bitte richtig, ich hab nicht alles geschrieben, was da in deiner Antwort unter "TRex hat geschrieben" steht.

Zurück zum Problem: OK, die Datei ist also vorhanden, die angemeckert wird. Wiederhole das upgrade einmal, ob es dann durchläuft. Jede Fehlermeldung hat irgendeine (in der Regel behebbare) Ursache. Die lässt sich durch aufmerksames Lesen und Zurückverfolgen fast immer ausmachen.

Hilfe zur Selbsthilfe (und wie ich darauf gekommen bin): Das Paket libwmf* lässt sich nicht installieren → Fehlermeldung suchen/greppen → Fehlermeldung mit File/Copy.pm, die nicht im Pfad gefunden wird → Suche nach Copy.pm mit apt-file oder auf packages.debian.org → Treffer in pearl-modules. Wenn dieses Paket also installiert ist, kann man nochmal kontrollieren, ob die Datei auch wirklich vorhanden ist (Paketinhalt auflisten lassen mit dpkg und suchen: dpkg -L pearl-modules | grep Copy.pm, dann nachschauen, ob die Datei auch da ist), wenn nicht, Paket reinstallieren. Wenn das dann sicher ist, dann wie gesagt mal die Installation von libwmf* wiederholen und auf Fehler achten. Wenn andere dir helfen sollen, brauchen sie eben diese Informationen genauso, und darum verlinkt unser Mitglied "niemand" auch gern mal auf seine Glaskugel, wenn diese Informationen fehlen.

Allgemein zum Problem: testing ist eben testing. Ich hab damit eigentlich keine Probleme, aber ich verwende schon seit der Grundinstallation testing und habe damit ein "konsistentes" System aus testing-Komponenten. Das upgrade von stable scheint mehr Probleme zu verursachen...wenns erstmal läuft, solltest du weniger Stress haben. Ganz auszuschließen sind Stolpersteine aber nicht. Ich schließe einfach mal aus deinen bisherigen Bemühungen, dass du mit solchen Problemen im Paketmanager nicht viel Erfahrungen hast, darum warne ich dich vor.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

archimedes75
Beiträge: 15
Registriert: 28.01.2012 12:18:30

Re: upgrade auf Testing Fehler

Beitrag von archimedes75 » 29.01.2012 19:17:45

erstmal dank ich dir mal für deine Mühen. Die Erklärung hat mir schon sehr geholfen, nur was ist greppen? Greppen ist ein Dorf in der Schweiz. Die Glaskugel werden wir in Zukunft hoffe ich nicht mehr brauchen. Erfahrungen hab ich tatsächlich noch nicht viel, scheue mich aber nicht welche zu machen. So schlimm ist das nicht, wenn mein Testing ärger macht. Hab noch vier weitere Linuxrechner und einen Dualboot mir Stable und hoffentlich bald Testing. Ich werde die Tage noch mal weiter schauen und mich melden. Könntest mir noch den ersten Fehler auch erläutern?

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: upgrade auf Testing Fehler

Beitrag von TRex » 29.01.2012 22:08:56

archimedes75 hat geschrieben:erstmal dank ich dir mal für deine Mühen. Die Erklärung hat mir schon sehr geholfen, nur was ist greppen? Greppen ist ein Dorf in der Schweiz.
und Umgangssprache für das Benutzen von grep. Durchaus nützliches tool: http://de.linwiki.org/wiki/Linuxfibel_- ... uge_-_Grep
Könntest mir noch den ersten Fehler auch erläutern?
Steht doch im Klartext und auf deutsch da: Datei existiert von einem anderes Paket, wird nicht überschrieben. Zwei Pakete liefern dieselbe Datei, das sollte eigentlich nicht vorkommen.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

archimedes75
Beiträge: 15
Registriert: 28.01.2012 12:18:30

Re: upgrade auf Testing Fehler

Beitrag von archimedes75 » 29.01.2012 22:59:20

mit dieselbe meinst du, daß sie inhaltlich auch gleich sind. Da war ich mir nicht ganz sicher. Wieso kann sie nicht einfach ersetzt werden, beim ugrade prozess werden doch auch andere Dateien erneuert.

Habs noch mal durchlaufen lassen. Fehler in der log bezüglich kann Verzeichnis nicht löschen weil nicht leer, denk ich mal kann man vernachlässigen. Dann ist da noch:

Preparing to replace fontconfig 2.8.0-2.1 (using .../fontconfig_2.8.0-3_amd64.deb) ...
Can't locate File/Copy.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.10.1 /usr/local/share/perl/5.10.1 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.10 /usr/share/perl/5.10 /usr/local/lib/site_perl .) at /usr/bin/defoma-app line 7.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/bin/defoma-app line 7.
dpkg: warning: subprocess old pre-removal script returned error exit status 2
dpkg - trying script from the new package instead ...
dpkg: ... it looks like that went OK.

schein aber nochmal gut gegangen zu sein.

Das sieht nicht so gut aus:

Preparing to replace libwmf0.2-7 0.2.8.4-6.1+b1 (using .../libwmf0.2-7_0.2.8.4-10_amd64.deb) ...
Can't locate File/Copy.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.10.1 /usr/local/share/perl/5.10.1 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.10 /usr/share/perl/5.10 /usr/local/lib/site_perl .) at /usr/bin/defoma-app line 7.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/bin/defoma-app line 7.
dpkg: warning: subprocess old pre-removal script returned error exit status 2
dpkg - trying script from the new package instead ...
dpkg: error processing /var/cache/apt/archives/libwmf0.2-7_0.2.8.4-10_amd64.deb (--unpack):
there is no script in the new version of the package - giving up

Das andere ist bischen lang:

http://debianforum.de/forum/pastebin.php

Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1816
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: upgrade auf Testing Fehler

Beitrag von Livingston » 29.01.2012 23:36:28

Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen:

Wenn /var als eigene Partition mit der Option noexec eingebunden ist, scheitert fast jedes Upgrade und auch viele Paket-Neuinstallationen.
dpkg, das an jedem Upgrade-/Installationsprozess beteiligt ist, schiebt Installations-Scripte in Unterverzeichnisse von var und versucht sie dann dort auszuführen.
Einfach mal

Code: Alles auswählen

# mount
einhacken und nachschauen, ob bei /var etwas Entsprechendes zu finden ist.
Ich bin schon bei vielen Freunden / Arbeitskollegen über diese Falle gestolpert. Die Fehlermeldungen, die hier auftauchen können darauf zurückzuführen sein.

archimedes75
Beiträge: 15
Registriert: 28.01.2012 12:18:30

Re: upgrade auf Testing Fehler

Beitrag von archimedes75 » 30.01.2012 12:06:42

Das System läuft auf 3 Partitionen:

10 GB ext4 /
4GB Swarp
ca 200 Gb /home

/var ist nicht extra sondern auf Einhängepunkt root


Testing gibts noch nicht als iso-file, dann könnte ich es direkt installieren und das upgraten umgehen

Antworten