basierend auf diesem Thread möchte ich gerne auf meinem PC (zu Testzwecken, wird später wie auch Apache und Owncloud auf einem eigenen Server laufen) einen Nameserver einsetzen.
Kurzzusammenfassung:
Apache mit Owncloud, kann im Netzwerk mit lokaler ip problemlos angesprochen werden, ausserhalb des Netzwerkes ist der Aufruf über die öffentliche IP (Kabelmodem) und Port-Weiterleitung problemlos möglich.
Ich möchte jedoch eine fixe Adresse haben, über die der Server erreichbar ist, egal ob sich der zugreifende PC im oder ausserhalb des Netzwerkes befindet (soll also auch auf Handy, Tablet, Laptop, etc. funktionieren, unabhängig vom Aufenthaltsort)
Mein Plan: auf dem Rechner dnsmasq aufzusetzen und in die dnsmasq.conf die Weiterleitung einzutragen. So geschehen:
Code: Alles auswählen
address=/*****.no-ip.biz/192.168.0.154
Im Router ist der Rechner mit DNSmasq (192.168.0.154) als erster DNS-Server eingetragen.
Allerdings führt ein Aufruf der Adresse im Netzwerk nachwievor auf meine öffentliche IP (wo ich dann eine Fehlerseite sehe, weil ich von intern zugreife), die Netzwerk-interne Weiterleitung über den Nameserver scheint also nicht zu funktionieren...
Was könnte ich übersehen haben?
Ich habe hier, wie im anderen Thread beschrieben, eine etwas würg-around-mäßige Routerkonfiguration, die sich leider nicht ändern lässt:
Router 1 des Kabelbetreibers. Er bekommt das Kabelsignal und leitet es an Router 2 weiter. Die Ports werden alle durchgeschalten.
Router 2 ist unser Netgear-Baby . An ihm hängen alle Rechner des Haushaltes und werden über DHCP verwaltet. Hier werden auch die Ports verwaltet und auf die entsprechenden Rechner weitergeleitet.
Auf Router 1 habe ich keinerlei Adminzugriff, der Kabelbetreiber stellt diesen Router ohne andere Möglichkeit zur Verfügung!
Ob das etwas mit der Nameserver-Problematik zu tun hat weiß ich nicht, nachdem der DNS-Server ja im Router 2 eingetragen ist (der ja von den Rechnern zuerst angesprochen wird) sollte das ja genügen, oder?