automatische Mounten - falsche Funktion
- Wieselflink
- Beiträge: 130
- Registriert: 28.12.2003 12:59:43
- Wohnort: Ortsstr.2, 79189 Bad Krozingen-Schmidhofen
automatische Mounten - falsche Funktion
Hallo,
also nachdem ich meine Kiste auf Debian Stable neu installiert habe, bin ich jetzt mit diesem Problem / Herausforderung konfrontiert :
Kernel-Meldung - dmesg - sieht so aus :
[ 1675.821258] scsi 6:0:0:0: Direct-Access Samsung Mighty Drive PMAP PQ: 0 ANSI: 0 CCS
[ 1675.824446] sd 6:0:0:0: Attached scsi generic sg4 type 0
[ 1675.991515] sd 6:0:0:0: [sdc] 1006592 512-byte logical blocks: (515 MB/491 MiB)
[ 1675.991996] sd 6:0:0:0: [sdc] Write Protect is off
[ 1675.992027] sd 6:0:0:0: [sdc] Mode Sense: 23 00 00 00
[ 1675.992033] sd 6:0:0:0: [sdc] Assuming drive cache: write through
[ 1675.997017] sd 6:0:0:0: [sdc] Assuming drive cache: write through
[ 1675.997032] sdc: sdc1
[ 1676.002666] sd 6:0:0:0: [sdc] Assuming drive cache: write through
[ 1676.002679] sd 6:0:0:0: [sdc] Attached SCSI removable disk
[ 1677.573204] FAT: utf8 is not a recommended IO charset for FAT filesystems, filesystem will be case sensitive!
internet@brenner:~$
Der USB-Stick ( 512 MB ) wird nach /media/usb gemountet, im Dateimanager von LXDE, aber in der linken Spalte als -> 510MB Filesystem <- angezeigt & drauf klicken ist umsonst, weil KEINE Anzeige
Hangle ich mich im Datei-Manager nach /media/usb durch, dann hab ich weder die Möglichkeit etwas zu LÖSCHEN, noch sonst irgend etwas machen zu können
Die Datei /etc/fstab sieht so aus :
internet@brenner:~$ cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
# / was on /dev/sda1 during installation
UUID=77bfc261-2c2f-47bd-baac-168245cb0717 / ext4 errors=remount-ro 0 1
# swap was on /dev/sda3 during installation
UUID=171f4312-e2e8-4470-b493-f3fec96b9b5f none swap sw 0 0
/dev/scd1 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/scd0 /media/cdrom1 udf,iso9660 user,noauto 0 0
# home - also private Daten- etc.
UUID=d57cb0e8-174b-406b-987a-8d2e26485476 /home ext2 defaults 0 0
# swap - -> 171f4312-e2e8-4470-b493-f3fec96b9b5f -> sda3
# root - ext4 -> 77bfc261-2c2f-47bd-baac-168245cb0717 -> sda1
# home - ext2 -> d57cb0e8-174b-406b-987a-8d2e26485476 -> sda2
Tja SO hab ich mir die NEU-Installation eigentlich NICHT vorgestellt
Wem geht´s genauso & vor allem WAS ist die Lösung ? ? ?
Danke
also nachdem ich meine Kiste auf Debian Stable neu installiert habe, bin ich jetzt mit diesem Problem / Herausforderung konfrontiert :
Kernel-Meldung - dmesg - sieht so aus :
[ 1675.821258] scsi 6:0:0:0: Direct-Access Samsung Mighty Drive PMAP PQ: 0 ANSI: 0 CCS
[ 1675.824446] sd 6:0:0:0: Attached scsi generic sg4 type 0
[ 1675.991515] sd 6:0:0:0: [sdc] 1006592 512-byte logical blocks: (515 MB/491 MiB)
[ 1675.991996] sd 6:0:0:0: [sdc] Write Protect is off
[ 1675.992027] sd 6:0:0:0: [sdc] Mode Sense: 23 00 00 00
[ 1675.992033] sd 6:0:0:0: [sdc] Assuming drive cache: write through
[ 1675.997017] sd 6:0:0:0: [sdc] Assuming drive cache: write through
[ 1675.997032] sdc: sdc1
[ 1676.002666] sd 6:0:0:0: [sdc] Assuming drive cache: write through
[ 1676.002679] sd 6:0:0:0: [sdc] Attached SCSI removable disk
[ 1677.573204] FAT: utf8 is not a recommended IO charset for FAT filesystems, filesystem will be case sensitive!
internet@brenner:~$
Der USB-Stick ( 512 MB ) wird nach /media/usb gemountet, im Dateimanager von LXDE, aber in der linken Spalte als -> 510MB Filesystem <- angezeigt & drauf klicken ist umsonst, weil KEINE Anzeige
Hangle ich mich im Datei-Manager nach /media/usb durch, dann hab ich weder die Möglichkeit etwas zu LÖSCHEN, noch sonst irgend etwas machen zu können
Die Datei /etc/fstab sieht so aus :
internet@brenner:~$ cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
# / was on /dev/sda1 during installation
UUID=77bfc261-2c2f-47bd-baac-168245cb0717 / ext4 errors=remount-ro 0 1
# swap was on /dev/sda3 during installation
UUID=171f4312-e2e8-4470-b493-f3fec96b9b5f none swap sw 0 0
/dev/scd1 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/scd0 /media/cdrom1 udf,iso9660 user,noauto 0 0
# home - also private Daten- etc.
UUID=d57cb0e8-174b-406b-987a-8d2e26485476 /home ext2 defaults 0 0
# swap - -> 171f4312-e2e8-4470-b493-f3fec96b9b5f -> sda3
# root - ext4 -> 77bfc261-2c2f-47bd-baac-168245cb0717 -> sda1
# home - ext2 -> d57cb0e8-174b-406b-987a-8d2e26485476 -> sda2
Tja SO hab ich mir die NEU-Installation eigentlich NICHT vorgestellt
Wem geht´s genauso & vor allem WAS ist die Lösung ? ? ?
Danke
Re: automatische Mounten - falsche Funktion
Viel spannender wäre in dem Zusammenhang die Ausgabe von. Natürlich dann, wenn der Stick eingebunden ist. Und noch was: Versuch' mal bitte, deine extreme Schriftformatierung (Großschreibung, Satzzeichenhaufen) zum Beispiel durch Codeboxen an angemessener Stelle zu ersetzen. Danke.
Gruß Cae
Code: Alles auswählen
$ mount
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
- Wieselflink
- Beiträge: 130
- Registriert: 28.12.2003 12:59:43
- Wohnort: Ortsstr.2, 79189 Bad Krozingen-Schmidhofen
Re: automatische Mounten - falsche Funktion
Guten Morgen,
hier nun das Ergebnis von mount :
internet@brenner:~$ mount
/dev/sda1 on / type ext4 (rw,errors=remount-ro)
tmpfs on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=620)
/dev/sda2 on /home type ext2 (rw)
fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,noexec,nosuid,nodev)
/etc/hylafax on /var/spool/hylafax/etc type none (rw,bind)
/dev/sdc1 on /media/usb0 type vfat (rw,noexec,nodev,sync,noatime,nodiratime)
internet@brenner:~$
Wie Männe & Frau erkennen kann wir der USb-Stick nach /media/usb0 gemountet !
Aber wie bereits erwähnt, geht im LXDE eben nix - kein Zugriff
WATT muß / soll / kann ich machen um DAS so zu ändern, daß ich auf / von dem Stick kopieren / löschen / etc. machen kann ? ?
DANKE
hier nun das Ergebnis von mount :
internet@brenner:~$ mount
/dev/sda1 on / type ext4 (rw,errors=remount-ro)
tmpfs on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=620)
/dev/sda2 on /home type ext2 (rw)
fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,noexec,nosuid,nodev)
/etc/hylafax on /var/spool/hylafax/etc type none (rw,bind)
/dev/sdc1 on /media/usb0 type vfat (rw,noexec,nodev,sync,noatime,nodiratime)
internet@brenner:~$
Wie Männe & Frau erkennen kann wir der USb-Stick nach /media/usb0 gemountet !
Aber wie bereits erwähnt, geht im LXDE eben nix - kein Zugriff
WATT muß / soll / kann ich machen um DAS so zu ändern, daß ich auf / von dem Stick kopieren / löschen / etc. machen kann ? ?
DANKE
Re: automatische Mounten - falsche Funktion
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
- Wieselflink
- Beiträge: 130
- Registriert: 28.12.2003 12:59:43
- Wohnort: Ortsstr.2, 79189 Bad Krozingen-Schmidhofen
Re: automatische Mounten - falsche Funktion
Hallo,
HIER nun also das Gewünschte mit einem eingesteckten USB-Stick, zur Abwechslung mal ein 8 GB Cruzer:
internet@brenner:~$ ls -la /media/
insgesamt 54
drwxr-xr-x 13 root root 4096 27. Jan 08:46 .
drwxr-xr-x 21 root root 4096 26. Dez 12:18 ..
lrwxrwxrwx 1 root root 6 26. Dez 12:10 cdrom -> cdrom0
drwxr-xr-x 2 root root 4096 26. Dez 12:10 cdrom0
drwxr-xr-x 2 root root 4096 26. Dez 12:10 cdrom1
dr-x------ 1 internet internet 2048 28. Okt 2007 U3 System
lrwxrwxrwx 1 root root 4 26. Dez 14:38 usb -> usb0
drwxr-xr-x 13 root root 8192 1. Jan 1970 usb0
drwxr-xr-x 2 root root 4096 26. Dez 14:38 usb1
drwxr-xr-x 2 root root 4096 26. Dez 14:38 usb2
drwxr-xr-x 2 root root 4096 26. Dez 14:38 usb3
drwxr-xr-x 2 root root 4096 26. Dez 14:38 usb4
drwxr-xr-x 2 root root 4096 26. Dez 14:38 usb5
drwxr-xr-x 2 root root 4096 26. Dez 14:38 usb6
drwxr-xr-x 2 root root 4096 26. Dez 14:38 usb7
internet@brenner:~$
Vielleicht hilft es ja bei dem TIPP -Geben, oder einer L Ö S U N G
HIER nun also das Gewünschte mit einem eingesteckten USB-Stick, zur Abwechslung mal ein 8 GB Cruzer:
internet@brenner:~$ ls -la /media/
insgesamt 54
drwxr-xr-x 13 root root 4096 27. Jan 08:46 .
drwxr-xr-x 21 root root 4096 26. Dez 12:18 ..
lrwxrwxrwx 1 root root 6 26. Dez 12:10 cdrom -> cdrom0
drwxr-xr-x 2 root root 4096 26. Dez 12:10 cdrom0
drwxr-xr-x 2 root root 4096 26. Dez 12:10 cdrom1
dr-x------ 1 internet internet 2048 28. Okt 2007 U3 System
lrwxrwxrwx 1 root root 4 26. Dez 14:38 usb -> usb0
drwxr-xr-x 13 root root 8192 1. Jan 1970 usb0
drwxr-xr-x 2 root root 4096 26. Dez 14:38 usb1
drwxr-xr-x 2 root root 4096 26. Dez 14:38 usb2
drwxr-xr-x 2 root root 4096 26. Dez 14:38 usb3
drwxr-xr-x 2 root root 4096 26. Dez 14:38 usb4
drwxr-xr-x 2 root root 4096 26. Dez 14:38 usb5
drwxr-xr-x 2 root root 4096 26. Dez 14:38 usb6
drwxr-xr-x 2 root root 4096 26. Dez 14:38 usb7
internet@brenner:~$
Vielleicht hilft es ja bei dem TIPP -Geben, oder einer L Ö S U N G
- Wieselflink
- Beiträge: 130
- Registriert: 28.12.2003 12:59:43
- Wohnort: Ortsstr.2, 79189 Bad Krozingen-Schmidhofen
Re: automatische Mounten - falsche Funktion
Salute
also das nachfolgende würde ich ja gerne machen, nur sollte ich WISSEN wie ich das zu machen habe. . .
Die komplette Ausgabe von : ls -la /media/ - ist ja ein Eintrag weiter oben bereits ersichtlich
Mal sehen WER da ne sinnige Idee & im besten Falle auch ne LÖSUNG dazu hat, denn so ist keine wirkliche ARBEIT geschweige denn ein BACKUP aufn STICK möglich
Danke
also das nachfolgende würde ich ja gerne machen, nur sollte ich WISSEN wie ich das zu machen habe. . .
Aber kommt Zeit kommt Erkenntnis, also pröbele ich halt munter weiter derweilCae hat geschrieben: Und noch was: Versuch' mal bitte, deine extreme Schriftformatierung (Großschreibung, Satzzeichenhaufen) zum Beispiel durch Codeboxen an angemessener Stelle zu ersetzen. Danke.
Gruß Cae
Die komplette Ausgabe von : ls -la /media/ - ist ja ein Eintrag weiter oben bereits ersichtlich
Mal sehen WER da ne sinnige Idee & im besten Falle auch ne LÖSUNG dazu hat, denn so ist keine wirkliche ARBEIT geschweige denn ein BACKUP aufn STICK möglich
Danke
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: automatische Mounten - falsche Funktion
händig mounten mit uid=werihnnutzensoll - siehe man mount und man fstab.
Re: automatische Mounten - falsche Funktion
Da hat sicher irgend ein Automounter-Mechanismus seine Finger im Spiel.
Dabei kommt dann auch so was raus, nämlich mit "sync" zu mounten, was für Flash-Speicher nicht das beste ist.
Ich würde auch wie pferdefreund manuell mounten oder, wenn der Stick öfter verwendet wird, eine udev Regel+Skript erstellen [1].
PS: Konsolenausgaben gehören in code-Tags! Das erhöht die Lesbarkeit des ganzen Beitrages um Potenzen, ja ermöglicht diese manchmal erst.
[1] http://wiki.ubuntuusers.de/USB-Datentr% ... _einbinden
Code: Alles auswählen
/dev/sdc1 on /media/usb0 type vfat (rw,noexec,nodev,sync,noatime,nodiratime)
Ich würde auch wie pferdefreund manuell mounten oder, wenn der Stick öfter verwendet wird, eine udev Regel+Skript erstellen [1].
PS: Konsolenausgaben gehören in code-Tags! Das erhöht die Lesbarkeit des ganzen Beitrages um Potenzen, ja ermöglicht diese manchmal erst.
[1] http://wiki.ubuntuusers.de/USB-Datentr% ... _einbinden
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
- Wieselflink
- Beiträge: 130
- Registriert: 28.12.2003 12:59:43
- Wohnort: Ortsstr.2, 79189 Bad Krozingen-Schmidhofen
Re: automatische Mounten - falsche Funktion
Hallo & Tach auch,
also der Stick wird AUTOMATISCH irgendwie vom KERNEL gemountet !
Es ist kein - autofs5/4 - oder sonst etwas installiert !
Ich kann mir noch erinnern, daß vor garnicht allzulanger ZEIT, eben bei der Testing Installation, das alles OHNE Probleme funktioniert hat !
Und jetzt mit " stable " hab ich so einen QUARK, das kann/darf doch wohl nicht wahr sein, oder ?
Wenn ich meinen Cruzer 8 GB Stick reinstecke, auf dem STICK sind ZWEI (2) Partitionen drauf dann ist eine (1) Partition RICHTIG gemountet & auch im LXDE Dateimanager anklickbar - ABER eben nicht die zweite Partition auf der ich meine DATEN habe - siehe hier :
Im LXDE wird zusätzlich noch ein Laufwerks-Symbol angezeigt, das den Namen hat U3 Systen und oben wird diese " Adresse " angezeigt :
/media/U3 System
Dies kann ich anklicken und bekomme auch den INHALT des Verzeichnisses sauber im pcmanfm von LXDE angezeigt & ich kann ALLES mit den 3 dortigen Dateien anstellen (! ! ! ). . . . .
autorun.inf, LaunchU3.exe, LaunchPad.zip
Danke einerseits für die TIPPS aber das ist doch nur ne KRÜCKE, oder ? ? ?
Denn wiederholt die Frage, bei TESTING hat´s gefunzt und jetzt bei STABLE so ein Quark
also der Stick wird AUTOMATISCH irgendwie vom KERNEL gemountet !
Es ist kein - autofs5/4 - oder sonst etwas installiert !
Ich kann mir noch erinnern, daß vor garnicht allzulanger ZEIT, eben bei der Testing Installation, das alles OHNE Probleme funktioniert hat !
Und jetzt mit " stable " hab ich so einen QUARK, das kann/darf doch wohl nicht wahr sein, oder ?
Wenn ich meinen Cruzer 8 GB Stick reinstecke, auf dem STICK sind ZWEI (2) Partitionen drauf dann ist eine (1) Partition RICHTIG gemountet & auch im LXDE Dateimanager anklickbar - ABER eben nicht die zweite Partition auf der ich meine DATEN habe - siehe hier :
Code: Alles auswählen
[/dev/sdb1 on /media/usb0 type vfat (rw,noexec,nodev,sync,noatime,nodiratime)
netbook:/home/internet#
/media/U3 System
Dies kann ich anklicken und bekomme auch den INHALT des Verzeichnisses sauber im pcmanfm von LXDE angezeigt & ich kann ALLES mit den 3 dortigen Dateien anstellen (! ! ! ). . . . .
autorun.inf, LaunchU3.exe, LaunchPad.zip
Danke einerseits für die TIPPS aber das ist doch nur ne KRÜCKE, oder ? ? ?
Denn wiederholt die Frage, bei TESTING hat´s gefunzt und jetzt bei STABLE so ein Quark
- Wieselflink
- Beiträge: 130
- Registriert: 28.12.2003 12:59:43
- Wohnort: Ortsstr.2, 79189 Bad Krozingen-Schmidhofen
Re: automatische Mounten - falsche Funktion
Und täglich grüßt das Murmeltier
Also um nochmals auf den Cruzer 8 GB Stick zurück zu kommen, da passiert doch irgendwie automatisch folgendes (?) :
1) Irgendwer erkennt, daß da ein USB-Stick eingesteckt wurde. . . . .
2) Dann wird vom Kernel (?) oder udev (?) oder sonst einem dienstbaren Daemon unterhalb des Verzeichnisses /media ein neues Verzechnis angelegt, mit dem Namen " U3 System " und diese Partition automatisch dort eingehängt :
3) Per LXDE kann ich auf das " kriesrunde Laufwerks-Symbol " mit dem Namen U3 System draufklicken und erhalte im rechten Teil Dateimanagers den Inhalt angezeigt & kann wie wild darin arbeiten
4) Wenn ich mit der MAUS ( rechtsklick ) nun auf dieses Laufwerks-Symbol draufklicke, dann erscheint die Meldung : Wechselmedium auswerfen.
5) Danach wird die Partiotion " ausgehängt " & automatisch das temporäre Verzeichnis (?) wieder gelöscht !
6) Soweit so gut mit dieser einen Partition - ABER mit den anderen Partitionen & oder anderen USB-Sticks funktioniert genau dieser Ablauf aus mir nicht ersichtlichen Gründen eben NICHT
7) Ich versuch mir mal noch ein wenig " schlau " zu machen & verwende halt derweil als Krücke (!!) die mir genannte " extra - udev " Regel - bis mir die Erleuchtung gekommen ist oder mir irgend jemand geschrieben hat, was da warum, wo, wie schief läuft. . . . .
Also um nochmals auf den Cruzer 8 GB Stick zurück zu kommen, da passiert doch irgendwie automatisch folgendes (?) :
1) Irgendwer erkennt, daß da ein USB-Stick eingesteckt wurde. . . . .
2) Dann wird vom Kernel (?) oder udev (?) oder sonst einem dienstbaren Daemon unterhalb des Verzeichnisses /media ein neues Verzechnis angelegt, mit dem Namen " U3 System " und diese Partition automatisch dort eingehängt :
Code: Alles auswählen
internet@netbook:~$ ls -l /media/
dr-x------ 1 internet internet 2048 28. Okt 2007 U3 System
4) Wenn ich mit der MAUS ( rechtsklick ) nun auf dieses Laufwerks-Symbol draufklicke, dann erscheint die Meldung : Wechselmedium auswerfen.
5) Danach wird die Partiotion " ausgehängt " & automatisch das temporäre Verzeichnis (?) wieder gelöscht !
Code: Alles auswählen
internet@netbook:~$ ls -l /media/
insgesamt 44
lrwxrwxrwx 1 root root 6 3. Jan 18:45 cdrom -> cdrom0
drwxr-xr-x 2 root root 4096 3. Jan 18:45 cdrom0
drwxr-xr-x 2 internet internet 4096 29. Jan 10:05 Cruzer-8GB
lrwxrwxrwx 1 root root 4 4. Jan 09:03 usb -> usb0
drwxrwx--- 13 root plugdev 8192 30. Jan 11:13 usb0
drwxr-xr-x 2 root root 4096 4. Jan 09:03 usb1
drwxr-xr-x 2 root root 4096 4. Jan 09:03 usb2
drwxr-xr-x 2 root root 4096 4. Jan 09:03 usb3
drwxr-xr-x 2 root root 4096 4. Jan 09:03 usb4
drwxr-xr-x 2 root root 4096 4. Jan 09:03 usb5
drwxr-xr-x 2 root root 4096 4. Jan 09:03 usb6
drwxr-xr-x 2 root root 4096 4. Jan 09:03 usb7
internet@netbook:~$
7) Ich versuch mir mal noch ein wenig " schlau " zu machen & verwende halt derweil als Krücke (!!) die mir genannte " extra - udev " Regel - bis mir die Erleuchtung gekommen ist oder mir irgend jemand geschrieben hat, was da warum, wo, wie schief läuft. . . . .
- Wieselflink
- Beiträge: 130
- Registriert: 28.12.2003 12:59:43
- Wohnort: Ortsstr.2, 79189 Bad Krozingen-Schmidhofen
Re: automatische Mounten - falsche Funktion
Und SO sieht´s jetzt mit der " erweiterten - udev - regel aus
Den unbekannten Geist interessiert es also absolut NICHT, daß ich jetzt ne - 80er-udev-Regel - zusätzlich erstellt habe, denn nun sind ja 2 ( zwei ) Einträge vorhanden & in der Konsequenz MUSS ich jetzt auch noch 2x unmounten
Jetzt rauch icke erst mal nen Zigarillo und ne Tass Kaff wg. nicht an die Decke gehen ala das HB-Männeken
Code: Alles auswählen
netbook:/home/internet# mount
/dev/sda1 on / type ext3 (rw,errors=remount-ro)
tmpfs on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=620)
/dev/sda2 on /home type ext3 (rw)
fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
/dev/sdb1 on /automnt/usb-stick type vfat (rw,uid=0,gid=46,umask=007)
/dev/sdb1 on /media/usb0 type vfat (rw,noexec,nodev,sync,noatime,nodiratime)
netbook:/home/internet#
Jetzt rauch icke erst mal nen Zigarillo und ne Tass Kaff wg. nicht an die Decke gehen ala das HB-Männeken
Re: automatische Mounten - falsche Funktion
Hallo,
hatte ähnliche Propleme auf Laptop nach Neuinstallation mit USB-Platte.
Erste Abhilfe: Installation von pmount, usbmount,montpy waren erfolgreich für mich aber nicht zufriedenstellend. Die Nachschau mit Aptitude bei mount zeigten auch lib.... . Deshalb ein Versuch.
Alles was bei Aptitude search mount als i angezeigt war war gepurkt. Dann Aptitude install mount und alles war OK.
Villeicht hilfts bei dir ja auch.
Gruß Werner
hatte ähnliche Propleme auf Laptop nach Neuinstallation mit USB-Platte.
Erste Abhilfe: Installation von pmount, usbmount,montpy waren erfolgreich für mich aber nicht zufriedenstellend. Die Nachschau mit Aptitude bei mount zeigten auch lib.... . Deshalb ein Versuch.
Alles was bei Aptitude search mount als i angezeigt war war gepurkt. Dann Aptitude install mount und alles war OK.
Villeicht hilfts bei dir ja auch.
Gruß Werner
- Wieselflink
- Beiträge: 130
- Registriert: 28.12.2003 12:59:43
- Wohnort: Ortsstr.2, 79189 Bad Krozingen-Schmidhofen
Re: automatische Mounten - falsche Funktion
Hallo
also bei mit war nur usb-mount und das " normale " mount installiert, hab jetzt usb-mount deinstalliert, beim Versuch das " normale " mount das mit "i" gekennzeichnet war zu löschen, kam der sehr sinnige (!) Hinweis, daß das keine gute Idee sei, also hab ich es natürlich gelassen ! !
Der Tipp mit dem " aptitude install mount "ergab bei mir, daß NIX zu installieren sei . . . .
Und demzufolge meinte auch das Tool - 0 zu installieren - 0 zu löschen mittels nachlaufendem - localeprurge -
Das ist jetzt der Stand und ich mach jetzt mal Pause, denn draußen scheint grad die sonne
Trotzdem DANKE für´s Lesen und den TIPP
also bei mit war nur usb-mount und das " normale " mount installiert, hab jetzt usb-mount deinstalliert, beim Versuch das " normale " mount das mit "i" gekennzeichnet war zu löschen, kam der sehr sinnige (!) Hinweis, daß das keine gute Idee sei, also hab ich es natürlich gelassen ! !
Der Tipp mit dem " aptitude install mount "ergab bei mir, daß NIX zu installieren sei . . . .
Und demzufolge meinte auch das Tool - 0 zu installieren - 0 zu löschen mittels nachlaufendem - localeprurge -
Das ist jetzt der Stand und ich mach jetzt mal Pause, denn draußen scheint grad die sonne
Trotzdem DANKE für´s Lesen und den TIPP
Re: automatische Mounten - falsche Funktion
Im Pcmanfm (LXDE-Datenverwaltung) schon Bearbeiten > Einstellungen > Datenträgerverwaltung angeschaut?
Zeigt ein Rechtsklick auf das entsprechende Datenträgersymbol links in der Leiste die Möglichkeit an, selbigen einzuhängen?
Die Installation von dosfstools kann auch nix schaden.
Zeigt ein Rechtsklick auf das entsprechende Datenträgersymbol links in der Leiste die Möglichkeit an, selbigen einzuhängen?
Die Installation von dosfstools kann auch nix schaden.
Gruß, Fred
Die Zeit salzt alle Wunden
Die Zeit salzt alle Wunden
Re: automatische Mounten - falsche Funktion
Der Tipp mit Aptitude Purge ...., auch mount deshalb, weil durch Purge auch die konficturationsdateien gelöscht werden. Klar daß sich Aptitude meldet es sei keine gute Idee, schließlich wird mount ja gebraucht. Aptitude weis ja nicht daß du es neu Installierst und damit auch eine neue Konfic erzeugst. Wie gesagt bei mir wars nach dreitägigem suchen und ausprobieren der durchschlagende Erfolg. Durch Aptitude purge und anschließend Aptitude install kann meines wissens nichts schlechter werden als es ist.
Darum: Versuch macht klug. Ich wünsche dir viel Erfolg dabei.
Gruß
Werner
Darum: Versuch macht klug. Ich wünsche dir viel Erfolg dabei.
Gruß
Werner
- Wieselflink
- Beiträge: 130
- Registriert: 28.12.2003 12:59:43
- Wohnort: Ortsstr.2, 79189 Bad Krozingen-Schmidhofen
Re: automatische Mounten - falsche Funktion
Saludos,
im PCmanfm ist das was " frox " mir vorgeschlagen hat natürlich (!) bereits vorher angeklickt worden, also als aktiv gekennzeichnet, aber eben nu functiona
Also gehe icke jetzt mal VORSICHTIG ran, und mach dies hier :
dann - aptitude - um die installierte Version in Erfahrung zu bringen, das Ergebnis ist dieses :
jetzt also mit "schmackes " das gepurget, also mittels STRG und Unterstrich ! innert aptitude - Is nich also mittels dem bereits genannten apt-get purge mount und dann erhalte ich dieses als Rückmeldung (?)
Also nochmals - which mount - und es ist immer noch installiert, auch in aptitude ist es immer noch als installiert gekennzeichnet - Ääääähh geht´s noch ? ? ? ? - WATT um Himmels willen mach ich denn jetzt wieder falsch ? ? ? - LESEN kann ich doch, oder ?
Und bei der letzten Art des Lösch-Versuches erhalte ich dann das hier :
Und EGAL ob ich - Y oder n, oder q, oder das ? wähle, datt verdammte - mount - will NICHT von der PLADDE weichen
Irgendwie scheint heute NICHT mein Tag zu sein, oder ? ? ?
Aber trotzdem wenn auch erst am SCHLUSS - D A N K E - an alle die mir Tipps gegeben haben
im PCmanfm ist das was " frox " mir vorgeschlagen hat natürlich (!) bereits vorher angeklickt worden, also als aktiv gekennzeichnet, aber eben nu functiona
Also gehe icke jetzt mal VORSICHTIG ran, und mach dies hier :
Code: Alles auswählen
root@brenner:/home/internet# which mount
/bin/mount
Code: Alles auswählen
i 2.17.2-9
Code: Alles auswählen
root@brenner:/home/internet# apt-get purge mount
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
apache2.2-common : Hängt ab von: procps soll aber nicht installiert werden
E: Beschädigte Pakete
root@brenner:/home/internet#
Und bei der letzten Art des Lösch-Versuches erhalte ich dann das hier :
Code: Alles auswählen
root@brenner:/home/internet# aptitude purge mount
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
mount{p}
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 1 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 0 B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 365 kB frei werden.
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
hal: Hängt ab von: mount (>= 2.13) but it is not going to be installed.
initscripts: Hängt ab von: mount (>= 2.11x-1) but it is not going to be installed.
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:
Beibehalten der folgenden Pakete in ihrer aktuellen Version:
1) mount [2.17.2-9 (now, stable)]
Diese Lösung akzeptieren? [Y/n/q/?]
Irgendwie scheint heute NICHT mein Tag zu sein, oder ? ? ?
Aber trotzdem wenn auch erst am SCHLUSS - D A N K E - an alle die mir Tipps gegeben haben
Re: automatische Mounten - falsche Funktion
Gut, die Info fehlte halt.Wieselflink hat geschrieben:Saludos,
im PCmanfm ist das was " frox " mir vorgeschlagen hat natürlich (!) bereits vorher angeklickt worden, also als aktiv gekennzeichnet, aber eben nu functiona
Jetzt wäre es natürlich interessant zu wissen, wie Du beim Install von LXDE vorgegangen bist.
Als reiner Vergleich:
Für das LXDE-Squeeze habe ich ausnahmsweise via "Advanced Options" im Installationsmenü den LXDE-Desktop ausgewählt, da das LXDE-Metapaket ja so umfangreich nicht ist, und eigentlich auch keinen unnötigen Unsinn mitzieht.
Damit lief USB hier mit den angesprochen Pcmanfm-Einstellungen out of the box. (Mit dem mount-Paket.)
Wobei es es eine reine LXDE-Inst war, also kein anderes DE da ggf. Voreinstellungen gemacht haben kann, die LXDE im Voraus umgehen haben könnten.
Wie gesagt, als reiner Vergleich, Hardwareunabhängig.
Gruß, Fred
Die Zeit salzt alle Wunden
Die Zeit salzt alle Wunden
Re: automatische Mounten - falsche Funktion
Hallo,
Du machst nichts falsch, vermutlich hast du von Testing auf Stable umgestellt, oder die Installations cd war fehlerhaft.
Also auf ein neues. Er schreibt hängt ab von ..... but it is not going to be installed. Heißt (aber es wird nicht installiert werden). Ich würde jetzt um eventuellen angefangnen konfics keine Chance zu geben folgendes machen.
Hal; Apache2-2-common; und initscrits purgen. Dann nochmals mount purgen. Danach Install hal;apache2.2-common procps; initscripts. Wenn schon einige als abhänig mitinstalliert wurden wird es dier angezeigt.
Sollte es dann immer noch nicht gehen würde ich mit einer Netinstall passen für dein System i386 oder amd64 bei amd Prossesor eine Neuinstallation vornehmen. Hast du eine extra Home Partition auch alle verdeckten . Dateien die du nicht unbedingt brauchst vor der Neuinstallation löschen. Da werden sonst vorhandene konfics genutzt die anders aber neu angelegt werden.
Hast du noch keine extra Home würde ich eine anlegen. Erspart viel unmuß un viel Arbeit bei Installation oder Upgrade.
In der Ruhe liegt die Kraft. Viel Glück.
Gruß, Werner
Du machst nichts falsch, vermutlich hast du von Testing auf Stable umgestellt, oder die Installations cd war fehlerhaft.
Also auf ein neues. Er schreibt hängt ab von ..... but it is not going to be installed. Heißt (aber es wird nicht installiert werden). Ich würde jetzt um eventuellen angefangnen konfics keine Chance zu geben folgendes machen.
Hal; Apache2-2-common; und initscrits purgen. Dann nochmals mount purgen. Danach Install hal;apache2.2-common procps; initscripts. Wenn schon einige als abhänig mitinstalliert wurden wird es dier angezeigt.
Sollte es dann immer noch nicht gehen würde ich mit einer Netinstall passen für dein System i386 oder amd64 bei amd Prossesor eine Neuinstallation vornehmen. Hast du eine extra Home Partition auch alle verdeckten . Dateien die du nicht unbedingt brauchst vor der Neuinstallation löschen. Da werden sonst vorhandene konfics genutzt die anders aber neu angelegt werden.
Hast du noch keine extra Home würde ich eine anlegen. Erspart viel unmuß un viel Arbeit bei Installation oder Upgrade.
In der Ruhe liegt die Kraft. Viel Glück.
Gruß, Werner