nach Booten kein signal mehr am Bildschirm
nach Booten kein signal mehr am Bildschirm
hallo,
ich bin neu hier und möchte mich erst kurz vorstellen.
ich bin 22 jahre alt komme aus der nähe des Münchner Franz-Josef Straußflughafens,
und arbeite bei einem Münchner mittelständischen Betrieb als Industriemechaniker.
ich denke schon seit längerem darüber nach mir Debian auf meinem PC zu installierenund habe versucht nach dieser Anleitung:
http://d-i.alioth.debian.org/tmp/de.i386/ch05s04.html
Debian auf einen meiner älteren PCs zu installieren zuvor habe ich die Grafikkarte ausgebaut und eine neue Radeon HD 3450 Grafikkarte eingesetzt, da ich als Bildschirm meinen Fernseher verwenden wollte und dafür eine HDMI Schnittstelle brauchte, außerdem habe ich den Arbeitsspeicher von 256 MB auf 512 MB erweitert.beides habe ich vor der Neuinstallation am bereits installierten Windows XP getestet und es funktionierte.
Danach habe ich mir hier:
http://cdimage.debian.org/debian-cd/6.0.3/i386/iso-cd/
wie in der Anleitung beschrieben sie die erste CD eines set's heruntergeladen und gebrannt.
das neue Partitionnieren und Installieren des Systems funktionierte erst ohne Probleme, bei Software aus wählen und installieren habe ich Systemanwendungen und Desktop Anwendung ausgewählt, jedoch wurde nach der Installation eine Fehlermeldung mit einem kritischen Fehler angezeigt wonach das auswählen und Installieren von Software nicht funktioniert hätte.
Nach den Anweisungen auf dem Bildschirm habe ich diesen Punkt nochmal in einer Liste ausgewählt und die Installation wiederholt danach ist keine Fehlermeldung mehr erschienen und ich habe die Installation ohne weitere Fehlermeldungen beenden können.
nach dem entnehmen der Installation CD wollte ich mein System gemäß den Anweisungen in der Anleitungen und auf dem Bildschirm Booten.
Bis zum Bootloader funktioniert alles tadellos, nach dem debian allerdings laden soll bleibt der Bildschirm schwarz.
Ich habe ähnliche Probleme schon in anderen Foren gelesen und erfahren dass sich ein virtuelles Terminal öffnen soll um die X Serverdatei zu verändern, das soll laut dieser Anleitung:
http://wiki.ubuntuusers.de/terminal
mit der Tastenkombination Strg+ alt +F1-F6 möglich sein jedoch bleibt auch in diesem fall bei mir der Bildschirm schwarz.
Ich bin in Debian Bereich ein absoluter Neuling und hoffe daher auf Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen Hartze
http://wiki.ubuntuusers.de/terminal
ich bin neu hier und möchte mich erst kurz vorstellen.
ich bin 22 jahre alt komme aus der nähe des Münchner Franz-Josef Straußflughafens,
und arbeite bei einem Münchner mittelständischen Betrieb als Industriemechaniker.
ich denke schon seit längerem darüber nach mir Debian auf meinem PC zu installierenund habe versucht nach dieser Anleitung:
http://d-i.alioth.debian.org/tmp/de.i386/ch05s04.html
Debian auf einen meiner älteren PCs zu installieren zuvor habe ich die Grafikkarte ausgebaut und eine neue Radeon HD 3450 Grafikkarte eingesetzt, da ich als Bildschirm meinen Fernseher verwenden wollte und dafür eine HDMI Schnittstelle brauchte, außerdem habe ich den Arbeitsspeicher von 256 MB auf 512 MB erweitert.beides habe ich vor der Neuinstallation am bereits installierten Windows XP getestet und es funktionierte.
Danach habe ich mir hier:
http://cdimage.debian.org/debian-cd/6.0.3/i386/iso-cd/
wie in der Anleitung beschrieben sie die erste CD eines set's heruntergeladen und gebrannt.
das neue Partitionnieren und Installieren des Systems funktionierte erst ohne Probleme, bei Software aus wählen und installieren habe ich Systemanwendungen und Desktop Anwendung ausgewählt, jedoch wurde nach der Installation eine Fehlermeldung mit einem kritischen Fehler angezeigt wonach das auswählen und Installieren von Software nicht funktioniert hätte.
Nach den Anweisungen auf dem Bildschirm habe ich diesen Punkt nochmal in einer Liste ausgewählt und die Installation wiederholt danach ist keine Fehlermeldung mehr erschienen und ich habe die Installation ohne weitere Fehlermeldungen beenden können.
nach dem entnehmen der Installation CD wollte ich mein System gemäß den Anweisungen in der Anleitungen und auf dem Bildschirm Booten.
Bis zum Bootloader funktioniert alles tadellos, nach dem debian allerdings laden soll bleibt der Bildschirm schwarz.
Ich habe ähnliche Probleme schon in anderen Foren gelesen und erfahren dass sich ein virtuelles Terminal öffnen soll um die X Serverdatei zu verändern, das soll laut dieser Anleitung:
http://wiki.ubuntuusers.de/terminal
mit der Tastenkombination Strg+ alt +F1-F6 möglich sein jedoch bleibt auch in diesem fall bei mir der Bildschirm schwarz.
Ich bin in Debian Bereich ein absoluter Neuling und hoffe daher auf Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen Hartze
http://wiki.ubuntuusers.de/terminal
Re: nach Booten kein signal mehr am Bildschirm
Hi Hartze,
wähle mal beim erscheinen des Boot-Managers den Rettungsmodus.
Hier wird am Ende des Bootvorgangs das Root-Passwort verlangt. Wenn Du das eingegeben hast, gebe mal startx ein.
Bleibt der Bildschirm gleich nach dem Bootmanager schwarz, kannst Du nur versuchen das System über ein Linux-Livesystem zu starten. (Knoppix etc.)
Ansonsten wird da wohl was schiefgelaufen sein.
Ich brenne mir immer nur eine Net-install CD, Rest ziehe ich mir vom Server während der Installation.
Gruss orcape
wähle mal beim erscheinen des Boot-Managers den Rettungsmodus.
Hier wird am Ende des Bootvorgangs das Root-Passwort verlangt. Wenn Du das eingegeben hast, gebe mal startx ein.
Bleibt der Bildschirm gleich nach dem Bootmanager schwarz, kannst Du nur versuchen das System über ein Linux-Livesystem zu starten. (Knoppix etc.)
Ansonsten wird da wohl was schiefgelaufen sein.
Ich brenne mir immer nur eine Net-install CD, Rest ziehe ich mir vom Server während der Installation.
Gruss orcape
Re: nach Booten kein signal mehr am Bildschirm
also ich habe jetzt so wie du gesagt hast versucht Debian im Abgesichertenmodus zu starten nachdem beim ersten Mal mehrere Zeilen die an DOS erinnern angezeigt wurden gefolgt von einer Zeile ich etwas eintippen konnte jedoch ohne irgend einen Hinweis was ich eingeben sollte. Also habe ich mein root Passwort eingetippt gefolgt von Start X und beides mit Return bestätigt.
Als nichts passiert ist habe ich vorne auf meinem PC auf Reset gedrückt und das Ganze wiederholt, jedoch blieb hier bereits nach dem bootmanager wieder alles schwarz dann habe ich nochmal Debian normal gestartet also nicht im Abgesichertenmodus und es startete normal und werde jetzt versuchen die Serverx datei so zu ändern bis in den anderen Foren beschrieben wurde.
Als nichts passiert ist habe ich vorne auf meinem PC auf Reset gedrückt und das Ganze wiederholt, jedoch blieb hier bereits nach dem bootmanager wieder alles schwarz dann habe ich nochmal Debian normal gestartet also nicht im Abgesichertenmodus und es startete normal und werde jetzt versuchen die Serverx datei so zu ändern bis in den anderen Foren beschrieben wurde.
Zuletzt geändert von hartze am 14.01.2012 14:08:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: nach Booten kein signal mehr am Bildschirm
Kommt das aus google-translator o.ä.?also ich habe jetzt so wie du gesagt hast versucht Debian im Abgesichertenmodus zu startennachdem beim ersten Mal mehrere Zeilen angezeigt wurden die anders verhinderten und dann auch einen eine Zeilerendite etwas eingeben konnte habe ich mein root Passwort und anschließend startx und beides mit Return bestätigt.
Als nichts passiert ist habe ich von Ihrem PC auf Reset gedrückt und das Ganze wiederholt, jedoch blieb hier bereits nach dem guten Manager wieder alles schwarz dann habe ich nochmal Debian normal gestartet also nicht im Abgesichertenmodus und erstattete normal und werde jetzt versuchen die Serverdatei so zu ändern bis in den anderen Foren beschrieben wurde.
Versuche 'radeon.modeset=0' als zusätzlichen kernel-Parameter.
Einzugeben im edit-Modus des grub-Menüs.
Da vielleicht nicht eine Software-Auswahl erstellen,nach der Installation eine Fehlermeldung mit einem kritischen Fehler angezeigt wonach das auswählen und Installieren von Software nicht funktioniert hätte.
sondern mit minimaler Auswahl installieren und weitere Software aus dem installierten System hinzufügen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: nach Booten kein signal mehr am Bildschirm
zuerst möchte ich mich für die schlechte Sprache in meiner letzten antwort entschuldigen, ich habe eine Diktiersoftware die ich wegen meiner schlechten Rechtschreibung erst seit kurzem benutze und den letzten Beitrag nicht annähernd sorgfältig genug korrigiert, dafür möchte ich mich in aller Form entschuldigen.
Ich habe jetzt meinen Rechner neu gestartet und bei Grup die beschriebenen Änderungen im Editmodus durchzuführen, also habe ich während des Bootens sobald Grub erscheint >e< gedrückt und muss zu meiner eigenen Schande eingestehen dass ich nicht die geringste Ahnung habe wie ich das zusätzlichen kernel-Parameter eingeben soll.
Als ich dann versuchte Debian wieder zu laden war ich wieder genauso weit wie beim ersten mal nämlich dass beim gewählten Gewählteneingang kein Signal verfügbar ist.
Ich habe jetzt meinen Rechner neu gestartet und bei Grup die beschriebenen Änderungen im Editmodus durchzuführen, also habe ich während des Bootens sobald Grub erscheint >e< gedrückt und muss zu meiner eigenen Schande eingestehen dass ich nicht die geringste Ahnung habe wie ich das zusätzlichen kernel-Parameter eingeben soll.
Als ich dann versuchte Debian wieder zu laden war ich wieder genauso weit wie beim ersten mal nämlich dass beim gewählten Gewählteneingang kein Signal verfügbar ist.
Re: nach Booten kein signal mehr am Bildschirm
Das ist doch schon ein Anfang.also habe ich während des Bootens sobald Grub erscheint >e< gedrückt und muss zu meiner
Damit hast Du einen Eintrag zum Editieren ausgewählt.
Falls Du grub1 benutzt:
Wähle die entsprechende Zeile und bestätige mit ENTER,
dann einfach losschreiben.
Booten direkt mit CTRL-x
Editiert wird die Zeile 'kernel ............'
grub2:
Navigiere mit den cursor-Tasten, END ans Ende einer (logischen) Zeile.
Booten des editierten Eintrags direkt mit CTRL-x oder F10.
Editiert wird die Zeile 'linux ............'
-----------
EDIT
Zuletzt geändert von rendegast am 14.01.2012 19:43:07, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: nach Booten kein signal mehr am Bildschirm
wenn ich das richtig sehe verwende ich grub 1
die Version die oben im Bootmanager steht lautet: 1.98 + 20100804 -14+squeeze1
wenn ich>e< drücke um ins Editierensmenü zu kommen dann zieh ich leider keine Zeile die mit Kernel beginnt oder Kernel enthält in dem umrahmten Kasten sind folgende Zeilen enthalten:
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos1)'
serrch --no-floppy --fs-uuid --set d7e 01017- 8419- 497a-8f 95-6cb 692ea9\
864
echo 'Loading Linux 2.6.32 - 5 - 686 …'
linux /vmlinuz- 2.6.32 - 5 - 686 root=/dev/mapper/debian-root ro quiet
echo 'loading initial ramdisk ...'
initrd /initrd.img- 2.6.2-5- 686
wenn ich Steuerung zieht drücke erhalte ich eine Kommandozeile aber wenn ich dort das von dir empfohlene Kommando eintippen und mit Return bestätigen erscheint darunter die gleiche Kommandozeile ohne irgend eine Bestätigung dazwischen.
Außerdem wenn ich jetzt boote, fangen zwei der drei Lampen an der Tastatur an zu blinken sobald der Bildschirm dunkel wird.
Die erste die blinkt ist die Anzeige für die feststellt Taste was die zweite Land blinkende Lampe eigentlich für eine Funktion hat weiß ich nicht aber es ist nicht die Nummernblocktaste. Diese zwei Blinkendenlampen fallen wir zum ersten Mal auf ob sie bei früheren Versuchen auch schon geblinkt haben weiß ich nicht.
die Version die oben im Bootmanager steht lautet: 1.98 + 20100804 -14+squeeze1
wenn ich>e< drücke um ins Editierensmenü zu kommen dann zieh ich leider keine Zeile die mit Kernel beginnt oder Kernel enthält in dem umrahmten Kasten sind folgende Zeilen enthalten:
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos1)'
serrch --no-floppy --fs-uuid --set d7e 01017- 8419- 497a-8f 95-6cb 692ea9\
864
echo 'Loading Linux 2.6.32 - 5 - 686 …'
linux /vmlinuz- 2.6.32 - 5 - 686 root=/dev/mapper/debian-root ro quiet
echo 'loading initial ramdisk ...'
initrd /initrd.img- 2.6.2-5- 686
wenn ich Steuerung zieht drücke erhalte ich eine Kommandozeile aber wenn ich dort das von dir empfohlene Kommando eintippen und mit Return bestätigen erscheint darunter die gleiche Kommandozeile ohne irgend eine Bestätigung dazwischen.
Außerdem wenn ich jetzt boote, fangen zwei der drei Lampen an der Tastatur an zu blinken sobald der Bildschirm dunkel wird.
Die erste die blinkt ist die Anzeige für die feststellt Taste was die zweite Land blinkende Lampe eigentlich für eine Funktion hat weiß ich nicht aber es ist nicht die Nummernblocktaste. Diese zwei Blinkendenlampen fallen wir zum ersten Mal auf ob sie bei früheren Versuchen auch schon geblinkt haben weiß ich nicht.
Re: nach Booten kein signal mehr am Bildschirm
Sorry für unklaren Ausdruck, habe obigen Post korrigiert.
linux /vmlinuz- 2.6.32 - 5 - 686 root=/dev/mapper/debian-root ro quiet
->
linux /vmlinuz- 2.6.32 - 5 - 686 root=/dev/mapper/debian-root ro quiet radeon.modeset=0
Du verwendest grub2.
linux /vmlinuz- 2.6.32 - 5 - 686 root=/dev/mapper/debian-root ro quiet
->
linux /vmlinuz- 2.6.32 - 5 - 686 root=/dev/mapper/debian-root ro quiet radeon.modeset=0
Das runden wir mal auf,die Version die oben im Bootmanager steht lautet: 1.98 + 20100804 -14+squeeze1
Du verwendest grub2.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: nach Booten kein signal mehr am Bildschirm
o.k. hat wunderbar geklappt kann ich diesen Wert auch standardmäßig setzen so dass ich ihn nicht bei jedem Neustart wieder neu eingeben muss?
Re: nach Booten kein signal mehr am Bildschirm
Code: Alles auswählen
options radeon modeset=0
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: nach Booten kein signal mehr am Bildschirm
Wenn ich die Situation richtig interpretiere, kannst du in /etc/default/grub die Zeile ergänzen:Danach eindurchlaufen lassen und es sollte stimmen.
Gruß Cae
Code: Alles auswählen
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet" # Original =>
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet radeon.modeset=0" # neu
Code: Alles auswählen
# update-grub
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: nach Booten kein signal mehr am Bildschirm
wieder einmal zeigt sich das das Problem vor dem PC sitzt.
Die Datei die Du angegeben hast habe ich gefunden wie ich jedoch feststellen musste ist sie schreibgeschützt und ich bin zu doof den Editor als Administrator auszuführen. Ich habe versucht mich bei der Anmeldemaske der Benutzeroberfläche als root anzumelden bekam aber die Fehlermeldung das die Authentifizierung gescheitert sei, wenn ich über ST RG plus alt +11 eins ein virtuelles Terminal öffnen kann ich mich dort als root anmelden allerdings bin ich auch noch zu doof um die Datei im Terminal ändern zu können.
Offensichtlich brauche ich sogar für die wahrscheinlich einfachsten Dinge hilfe und möchte mich dafür im Voraus schon bedanken.
Die Datei die Du angegeben hast habe ich gefunden wie ich jedoch feststellen musste ist sie schreibgeschützt und ich bin zu doof den Editor als Administrator auszuführen. Ich habe versucht mich bei der Anmeldemaske der Benutzeroberfläche als root anzumelden bekam aber die Fehlermeldung das die Authentifizierung gescheitert sei, wenn ich über ST RG plus alt +11 eins ein virtuelles Terminal öffnen kann ich mich dort als root anmelden allerdings bin ich auch noch zu doof um die Datei im Terminal ändern zu können.
Offensichtlich brauche ich sogar für die wahrscheinlich einfachsten Dinge hilfe und möchte mich dafür im Voraus schon bedanken.
Re: nach Booten kein signal mehr am Bildschirm
Normalerweise bekommst du mit Alt+F2 ein Schnellstartfenster, in das du den Befehl reintippen kannst, in dem Fall nehmen wir "xterm" (oder gnome-terminal oder xfce4-terminal, aber xterm ist eigentlich überall da). Damit hätten wir schon mal einen Terminalemulator. Darin "su -", in die folgende Abfrage das root-Passwort, dann "nano /etc/default/grub" oder wenn du dich mit vi(m), emacs oder sonstwas auskennst, halt den. Im Nano kannst du mit Strg+x (?) abspeichern und verlassen. Achja, du könntest ja anstatt nano auch was grafisches wie gedit oder so nehmen, ist aber nicht so furchbar toll.
Gruß Cae
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: nach Booten kein signal mehr am Bildschirm
Hi,
und wenn Du noch einen schönen Überblick a´ la´ Windoofs benötigst in der Konsole als "su" (SUPERUSER)" aptitude install mc ".
Das installiert Dir den Midnight Commander, Du hast alle Dateien im Überblick, kannst Dateien ändern(mit Nano integriert), kopieren, verschieben etc. .
Aber Vorsicht, als Root kannst Du das System auch hinrichten !
Gruß orcape
und wenn Du noch einen schönen Überblick a´ la´ Windoofs benötigst in der Konsole als "su" (SUPERUSER)" aptitude install mc ".
Das installiert Dir den Midnight Commander, Du hast alle Dateien im Überblick, kannst Dateien ändern(mit Nano integriert), kopieren, verschieben etc. .
Aber Vorsicht, als Root kannst Du das System auch hinrichten !
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Gruß orcape
Re: nach Booten kein signal mehr am Bildschirm
super jetzt läuft er genauso wie er soll.
ich werde jetzt als nächstes versuchen ein Netzwerk einzurichten, und das Anwenderhandbuch durcharbeiten.
Vielen Dank für die viele sachkundige Hilfe
ich werde jetzt als nächstes versuchen ein Netzwerk einzurichten, und das Anwenderhandbuch durcharbeiten.
Vielen Dank für die viele sachkundige Hilfe