WLAN funktioniert nicht [gelöst]

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

WLAN funktioniert nicht [gelöst]

Beitrag von Dogge » 11.01.2012 09:05:20

Hallo,

obwohl die Firmware für meine WLAN-Karte installiert ist, finde ich keine Netze.

Das richtige Paket firmware-brcm80211 ist installiert. 'modprobe brcm80211' funktioniert nicht mehr, aber im Netz bin ich darüber gestolpert, dass bei wheezy das Modul mit 'modprobe brcmsmac' geladen werden soll. Das funktioniert.

Hier die Ausgabe von 'iwconfig':

Code: Alles auswählen

wlan0     IEEE 802.11bgn  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=0 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:on
Ich verwende testing mit Gnome3 und network-manager in Version 0.9.2.0-1.
Zuletzt geändert von Dogge am 11.01.2012 15:00:46, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Re: WLAN funktioniert nicht

Beitrag von nihonto » 11.01.2012 13:26:34

Hmmm, evtl. mal Debianrfkill installieren (hier mehr dazu) und schauen, ob da evtl. jemand dazwischen "funkt". Das Problem hatte ich jedenfalls auf meinem Laptop vor einiger Zeit.
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN funktioniert nicht

Beitrag von Dogge » 11.01.2012 14:49:03

So ganz blick ich noch nicht durch.

Code: Alles auswählen

 # rfkill list
0: ideapad_wlan: Wireless LAN
	Soft blocked: no
	Hard blocked: yes
1: phy0: Wireless LAN
	Soft blocked: no
	Hard blocked: no
Habe dann 'rmmod ideapad_laptop' durchgeführt. Danach hab ich folgendes Ergebnis:

Code: Alles auswählen

 # iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth1      no wireless extensions.

wwan0     no wireless extensions.

ppp0      no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11bgn  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=off   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
Ein 'rfkill unblock all' bringt leider auch nichts.

Code: Alles auswählen

# ifconfig wlan0 up
SIOCSIFFLAGS: Operation not possible due to RF-kill
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN funktioniert nicht

Beitrag von Dogge » 11.01.2012 14:54:39

Ich bin so dumm!

Ich hab das Laptop über ein Jahr und hatte bis jetzt immer die Softwarefunktion benutzt um WLAN zu deaktivieren, weil ich dachte es gäbe an meinem Laptop keinen Hardwareschalter dafür.
Jetzt hab ich wegen der rfkill-Ausgabe mal alles abgesucht und einen kleinen Schieber gefunden den ich wohl mal beim Reinigen oder sonst wie unbewusst umgelegt habe. Jetzt funktioniert es auch mit dem WLAN. ;)

Naja, immerhin hab ich jetzt ein neues Tool (rfkill) kennengelernt. ;)

Danke für eure Hilfe, auch wenns letztendlich eine total banale Sache war. ;)
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Re: WLAN funktioniert nicht [gelöst]

Beitrag von nihonto » 11.01.2012 21:58:50

Bist nicht allein - sowas in der Art ist uns allen doch schon mal passiert :wink:
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Antworten