Linux-Headers in Virtuozzo

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Alphadog
Beiträge: 5
Registriert: 04.02.2011 08:24:06

Linux-Headers in Virtuozzo

Beitrag von Alphadog » 02.01.2012 15:26:05

Hi @ all,

folgendes Problem:

Ich habe einen Debian V-Server der als Virtuozzo Container läuft.
Das heisst für mich, dass ich kein Kernel-Update machen kann und auf einem strangen Kernel laufe:

Code: Alles auswählen

uname -r
2.6.18-028stab068.9-ent
Der Kernel ist scheinbar ein eigenbau von Parallels.

Was ich jetzt brauche sind die linux-headers für diesen Kernel.
Da aber auf den debian repos so etwas nicht drauf ist wird das schwierig.

Habe auf dem Parallels FTP die Header gefunden aber leider als RPM http://vzup2date.parallels.com/virtuozz ... stab068.9/

Wie bekomme ich die jetzt als linux-headers installiert ?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Linux-Headers in Virtuozzo

Beitrag von rendegast » 02.01.2012 16:10:04

mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Linux-Headers in Virtuozzo

Beitrag von towo » 02.01.2012 16:18:33

Wozu braucht man in diesem Szenario die Kernel-Header?
Out of Tree Module kann man ja so kaum nutzen.

Alphadog
Beiträge: 5
Registriert: 04.02.2011 08:24:06

Re: Linux-Headers in Virtuozzo

Beitrag von Alphadog » 02.01.2012 16:20:08

ich wollte einen psybnc aufsetzten, den muss ich compiliren und dabei bekomm ich fehler, weil er keine Kernel-Headers findet.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8366
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Linux-Headers in Virtuozzo

Beitrag von TRex » 02.01.2012 20:07:05

Ein absolut hardwareunabhängiges Userland-Programm braucht kernel-Header?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Alphadog
Beiträge: 5
Registriert: 04.02.2011 08:24:06

Re: Linux-Headers in Virtuozzo

Beitrag von Alphadog » 03.01.2012 08:08:06

TRex hat geschrieben:Ein absolut hardwareunabhängiges Userland-Programm braucht kernel-Header?
Also zumindest sagt das tante Google ... weiss ja nich hier is mal die Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

/server/psybnc# make menuconfig
Initializing Menu-Configuration
[*] Running Conversion Tool for older psyBNC Data.
In file included from /usr/include/sys/socket.h:36,
                 from tools/convconf.c:29:
/usr/include/bits/socket.h:320:24: error: asm/socket.h: No such file or directory
In file included from /usr/include/bits/errno.h:25,
                 from /usr/include/errno.h:36,
                 from tools/convconf.c:36:
/usr/include/linux/errno.h:4:23: error: asm/errno.h: No such file or directory
make: *** [menuconfig] Error 1
@rendegast: Alien hab ich probiert, das wirft fehler -.-

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Linux-Headers in Virtuozzo

Beitrag von rendegast » 03.01.2012 14:07:36

Debianlinux-libc-dev ?
In debian eigentlich mit build-essential -> libc6-dev (zBsp. /usr/include/[bits/]errno.h) -> linux-libc-dev
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Alphadog
Beiträge: 5
Registriert: 04.02.2011 08:24:06

Re: Linux-Headers in Virtuozzo

Beitrag von Alphadog » 04.01.2012 08:12:00

Build-essential ist ja drauf ...

Habs jetzt geschafft mit alien -g die RPMs mit den Headern zu entpacken.
Das asm Verzeichniss hab ich jetzt nach /usr/include geschmissen, jetzt hat er ohne zu meckern compiliert.

Antworten