Hylafax Problem mit c2faxrecv Prozessen

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
ranni26
Beiträge: 33
Registriert: 01.03.2011 18:42:31

Hylafax Problem mit c2faxrecv Prozessen

Beitrag von ranni26 » 30.12.2011 16:23:58

Hallo,

habe hier Hylafax laufen unter Squeeze (stable). Funktioniert alles soweit wunderbar, nur tritt hier das Problem auf, dass nach gewisser Zeit keine Faxe mehr verschickt werden können. Bekomme da im Client die Meldung angezeigt "CAPI not installed or active", selbes Problem wenn ich direkt am Server per "sendfax" ein Testfax schicke.

/var/spool/hylafax/log/fax/xferfaxlog

Code: Alles auswählen

...
12/30/11 14:19  SEND    000037905       faxCAPI 281     ""      root@mailfaxserver.localdomain  "6614"  "6614"  256     0       0:00    0:00    "CAPI not installed or active."
...
Starte ich den Server neu, lässt sich das Problem beheben, bis eben wieder nach gewisser Zeit das Problem erneut auftritt.

Auffälligerweise, war die Liste der Prozesse des Benutzers uucp ellenlang gewesen. Jedesmal wenn ein Fax eintrifft, kommt ein c2faxrecv Prozess hinzu, das wird vermutlich die Probleme verursachen.

Code: Alles auswählen

ps -u uucp

  PID TTY          TIME CMD
 1238 ?        00:00:00 c2faxrecv
 1287 ?        00:00:00 faxq
 1290 ?        00:00:00 hfaxd
 1781 ?        00:00:00 c2faxrecv
 1902 ?        00:00:00 hfaxd
 2009 ?        00:00:00 sh
 2010 ?        00:00:00 c2faxrecv
 2038 ?        00:00:00 sh
 2039 ?        00:00:00 c2faxrecv
 2046 ?        00:00:00 hfaxd
 2081 ?        00:00:00 sh
 2082 ?        00:00:00 c2faxrecv
...
Habe schon vermutet, das das an der FaxDispatch liegt, die File ist aber bei mir leer.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Hylafax Problem mit c2faxrecv Prozessen

Beitrag von rendegast » 31.12.2011 11:25:24

Welcher der c2faxrecv-Prozesse ist denn der ursprüngliche?
Siehe C2FAXRECVPID=/var/run/c2faxrecv.pid

Wenn der "still" stirbt, vielleicht gelegentlich oder regelmäßig /etc/init.d/capi4hylafax neu starten?
Vielleicht hat das Modem / Leitung auch Probleme?


/etc/hylafax/config.faxCAPI, Logging:
# Im "LogFile" werden Informationen über den Faxablauf abgespeichert.
#
# Information about the order of events in faxing are saved in the "LogFile".
#
# default "/tmp/capifax.log"
#
LogFile: /var/spool/hylafax/log/capi4hylafax


# Der Befehl "LogTraceLevel" gibt die Menge der Daten an, die in ein LogFile
# geschrieben werden. Die Spanne reicht von 0 = nichts bis 4 = vieles.
#
# The "LogTraceLevel" command indicates the amount of data written in a
# LogFile. The range goes from 0 = nothing to 4 = many.
#
# default 0
#
# LogTraceLevel: 4
?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

ranni26
Beiträge: 33
Registriert: 01.03.2011 18:42:31

Re: Hylafax Problem mit c2faxrecv Prozessen

Beitrag von ranni26 » 02.01.2012 09:06:38

Der ursprüngliche c2faxrecvc Prozess ist der mit der kleinsten PID. In meinem Listing von oben wäre das der mit der 1238.

Sowohl der "hylafax" als auch der "capi4hylafax" Dienst wird regelmäßig per cron beendet (abends) und wieder gestartet (früh). Ich unterbinde damit die Werbefaxe, die in der Nacht eintrudeln würden.

Leider werden durch Neustart von capi4hylafax die überflüssigen c2faxrecvc Prozesse nicht gekillt, sind immer noch in der Liste. Einzige vielleicht nich ganz elegante Möglichkeit die mir hier einfallen würde, wäre folgende:
killall -u uucp
Zumindest werden dann alle Prozesse gekillt und nur die relevanten respawnen wieder.

Antworten