Upgrade Lenny -> Squeeze mit LVM Snapshots ... möglich?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
meti
Beiträge: 559
Registriert: 19.12.2004 14:00:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Upgrade Lenny -> Squeeze mit LVM Snapshots ... möglich?

Beitrag von meti » 26.12.2011 09:46:24

Guten Morgen Gemeinde,

ich hab mich nun entgültig durchgerungen meine letzten beiden Maschinen mit Lenny auf Squeeze hochzuziehen.
Die eine Kiste ist kein Problem, da mach ich ein Image (ca. 15GB) als Backup und leg halt einfach los.

Bei der zweiten Maschine gibts aber einige Stolperfallen.
- Software-RAID mit mdadm
- /boot auf /dev/md0 mit ext3
- LVM2 auf den md Devices (/dev(md1 und /dev/md2)
- 3TB an Daten auf mehreren Platten und md-Devices (bis auf /boot alles im lvm)

Natürlich will ich so risikoarm wie möglich das Ganze durchführen. Ein Vollbackup läuft schon.

Nun die Frage:
Ist es möglich das Upgrade durchzuführen und dabei das aktuelle System mit LVM Snapshots zu sichern/einzufrieren? Und im Fall der Fälle dann das Lenny aus den Snapshots wieder in den Vordergrund zu setzen und das Upgrade sozusagen zu vergessen?
Wenn das Upgrade klappen sollte, dann kann ich ja die snapshots löschen und das Lenny ist Geschichte. Aber wie geht das wenn das alte System wieder drauf soll?

Gibts da Erfahrungen? Ich hab mich zwar viel mit LVM beschäftigt, aber das Thema lvm-Snapshots bisher völlig vernachlässigt. Hier kann ich absolut keine Erfahrungen vorweisen.

Ein paar Hinweise und Tricks oder Erfahrungen würden mir da sicher die Bedenken nehmen.

gxyz
Beiträge: 202
Registriert: 26.07.2010 13:54:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Upgrade Lenny -> Squeeze mit LVM Snapshots ... möglich?

Beitrag von gxyz » 26.12.2011 13:29:32

... möglich wäre das zwar im Prinzip, aber das Wiederherstellen eines LVM-Snapshots ist schon unter einfachen Umständen ein haariges Unterfangen (nicht zuletzt, weil einige diesbezügliche Neuerungen in Lenny noch nicht enthalten sind) - um das komplette System auf den alten Stand zurückzusetzen dürfte das eine recht riskanteste Möglichkeiten sein.

Falls es sich bei Deinem RAID um einen Mirror handelt, der sich über die ganze Platte erstreckt und Du eine Reserve-Platte vorrätig hast, dürfte der einfachste Weg sein, vor dem Upgrade eine Platte aus dem
Mirror rauszunehmen - wenn Du danach wirklich wieder zurück willst, kannst Du immer noch von der alten Mirror-Hälfte booten und ein Rebuild auf eine 2. Platte machen.

Ansonsten - falls Du System und Daten auf separaten Volumes hast (sehr zu empfehlen!) und Du etwas Plattenplatz übrig hast (bei zeitgenössischen Plattengrößen fällt das System selbst eigentlich kaum ins Gewicht und an den Daten ändert sich durch das Upgrade weiter nichts) wär's auch eine ziemlich billige Operation, vor dem Upgrade das System-Volume zu klonen - dann hast Du danach die Wahl, welches System Du booten willst ...

meti
Beiträge: 559
Registriert: 19.12.2004 14:00:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Upgrade Lenny -> Squeeze mit LVM Snapshots ... möglich?

Beitrag von meti » 15.01.2012 16:33:12

So Leute, ich hab alles mögliche probiert. Das Upgrade ist JEDESMAL schiefgegangen. Die Kiste war nicht mehr bootfähig. Jetzt bin ich auf Debian langsam richtig böse. Erst KDE4, dann funktioniert noch nicht einmal ein upgrade von Lenny auf Squeeze. :evil: :evil: :evil: :evil:

Jetzt hab ich den Rechner neu installiert und dabei gleich von i386 auf amd64 umgestellt. Allerdings krieg ich das RAID immer nur auf maximal einer Platte bootfähig. Dazu mach ich aber nen eigenen Thread auf. Hier gehts weiter: http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=133905

Debian taugt seit Squeeze scheinbar auch nix mehr ... dabei war Lenny noch wirklich gut :cry:

Antworten