Hallo,
ich habe jetzt die Datenfreigabe auf meinen Rechnern im lokalen Netzwerk mit Samba eingerichtet.
Nächster Schritt wäre die Synchronisation von einigen Verzeichnissen.
Synkron (http://wiki.ubuntuusers.de/Synkron) wäre wohl das einfachste, aber wegen Bug http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=475183 geht es mit Samba nicht. Kennt jemand ein Workaround.
Versucht habe ich noch unison (http://wiki.ubuntuusers.de/unison ), bekomme das aber nur mit socket und IP-Adresse hin.
Gibt es etwas eleganteres?
Vielen Dank
[gelöst] 2 Rechner synchronisieren
- Drahtseil
- Beiträge: 504
- Registriert: 11.10.2010 18:37:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Paderborn
-
Kontaktdaten:
[gelöst] 2 Rechner synchronisieren
Zuletzt geändert von Drahtseil am 16.12.2011 23:19:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Drahtseil
- Beiträge: 504
- Registriert: 11.10.2010 18:37:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Paderborn
-
Kontaktdaten:
Re: 2 Rechner synchronisieren
das hier aus http://rsync.samba.org/resources.html:
If you need a 2-way synchronization because both ends of the transfer may be changing files, you may want to either look into a tool designed to do this (e.g. unison), or you may wish to use an external wrapper for rsync that keeps extra data about what was in the last transfer so that it can figure out if a file is new or deleted (e.g. drsync).
Re: 2 Rechner synchronisieren
Und
geht nicht?
Code: Alles auswählen
unison /tmp/sync1 /tmp/sync2 -auto
- Drahtseil
- Beiträge: 504
- Registriert: 11.10.2010 18:37:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Paderborn
-
Kontaktdaten:
Re: 2 Rechner synchronisieren
Stupid me, hatte vergessen auf dem "Server" den ssh-server zu installieren.
Es ist eigentlich total einfach
Anleitung:
Es ist eigentlich total einfach
Anleitung:
- Samba hat damit nichts zu tun (es geht zwar auch über .gvfs mit ein paar Tricks, ist aber nicht empfehlenswert, da ich nur Probleme mit Zugriffsberechtigungen bekam.
- Gute Doku: http://wiki.ubuntuusers.de/unison
- und http://www.cis.upenn.edu/~bcpierce/unis ... l#tutorial
- unison-gtk (Desktop Interface, unison für Terminal-Ebene) auf beiden Rechnern installieren
- openssh-server auf Server installieren
- auf Client (dem Start-Rechner) unison-gtk starten, lokales Quellverzeichnis auswählen, 2. Verzeichnis eingeben (relativ zum Home), ssh und Host: "<Computername>.local" (mit .local konnte ich verhindern, dass die IP-Adresse eingegeben werden musste)
- Der Ablauf ist selbsterklärend
- Die Profile befinden sich auf ~/.unison