automount eines RDX-Laufwerkes abstellen

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
egerlach
Beiträge: 206
Registriert: 13.06.2009 17:21:50

automount eines RDX-Laufwerkes abstellen

Beitrag von egerlach » 15.12.2011 19:39:32

kurz : wie verhindere ich den automount von sata-Platten unter squeeze? RDX-Laufwerk.

Hallo,
in einem Server ist ein Tandberg RDX-Laufwerk zur Datensicherung eingebaut, die Medien sind kleine sata-Notebook-Festplatten. Squeeze mountet die Festplatte selbständig mal auf /media/QuikStor 160GB, mal auf /media/disk , mal auf /media/QuikStor 160GB_ (mit Unterstrich, wirklich!!). Fürchterlich! Dann geht das Medium auf Knopfdruck nicht mehr heraus, immer muss nachgesehen werden, wie squeeze das Medium jetzt wieder gemountet hat. Die einzige Partition bleibt derzeit eigentlich konstant auf /dev/sdc1 erkannt und eigentlich sollte ein umount /dev/sdc1 helfen aber bei RDX-Laufwerken geht auch das nicht immer, Stichwort "udisks", irgend ein moderner Schnack, der dem mount-übergeordnet ist und ein klassisches umount verhindern kann. Wie stelle ich den automount von sata-Platten ab, oder speziell eben den automount von RDX-sata-Festplatten? Oder wie erkläre ich squeeze, dass eine sata-Platte nicht immer wieder nach Windows-Manier auf neue Namen unter /media eingebunden wird?

Gruss
Eckard

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: automount eines RDX-Laufwerkes abstellen

Beitrag von rendegast » 15.12.2011 20:30:52

In die fstab als 'noauto' eintragen?
Hilft vielleicht ähnlich wie bei interfaces<->network-manager.

Das automounten in Deinem Fall geschieht wohl eher über die Desktop-Umgebung per dbus/hal.
Dann gibt es wohl auch im DE diesbezüglich Einstellungen, vielleicht Kontroll-Zentrum, gnome-disk-utility o.ä.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

egerlach
Beiträge: 206
Registriert: 13.06.2009 17:21:50

Re: automount eines RDX-Laufwerkes abstellen

Beitrag von egerlach » 15.12.2011 22:51:13

Danke für den Denkanstoß. Ein mit tightVNC gestarteter Desktop eines user lief im Hintergrund:

Code: Alles auswählen

root@prax1:/usr/local/bin# ps axuf | grep david
[...]
david    16558  0.2  0.1  55264 31600 ?        S    Dec07  28:08 Xtightvnc :2 -desktop X -auth /home/david/.Xauthority -geometry 1280x1024 -depth 24 -rfbwait 120000 -rfbauth /home/david/.vnc/passwd -rfbport 5902 -co /etc/X11/rgb
david    16561  0.0  0.0   3952   592 ?        S    Dec07   0:00 /bin/sh /home/david/.vnc/xstartup
[...]
david    16613  0.0  0.0 264448 13276 ?        Sl   Dec07   0:26          \_ xfce4-panel --sm-client-id 218fa7a40-1cd6-4d1f-99ec-21174c93e72e
david    16631  0.0  0.0 229688  9732 ?        S    Dec07   0:00          |   \_ /usr/lib/xfce4/panel-plugins/xfce4-menu-plugin socket_id 29360156 name xfce4-menu id 5 display_name Xfce-Menü size 28 screen_position 11
[...]
david    16601  0.0  0.0  26104   792 ?        S    Dec07   0:00 /usr/bin/dbus-launch --exit-with-session x-session-manager
[...]
david    16628  0.0  0.0  56780  2536 ?        S    Dec07   0:00 /usr/lib/gvfs/gvfsd
david    16638  0.0  0.0  43668  3108 ?        S    Dec07   0:00 /usr/lib/libgconf2-4/gconfd-2
Habe mit einem vncserver -kill :2 die Sitzung mal gekillt - und schwuppdiwupp sind xfce4, dbus und gvfs verschwunden. Das waren wohl die "Täter". Die VNC-Sitzung wird eigentlich nicht gebraucht. Tests kann ich nicht unternehmen weil ich nicht vor Ort beim Server bin. Morgen wird sich das zeigen,

Gruss
Eckard

Antworten