PDF so sperren das kein Ausdruck möglich ist

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
liquidbase
Beiträge: 11
Registriert: 11.11.2011 14:41:51

PDF so sperren das kein Ausdruck möglich ist

Beitrag von liquidbase » 08.12.2011 14:14:16

Schönen guten Tag :)

Ich such mir mittlerweile seit ein paar Stunden ein Wolf nach einer Lösung um das asudrucken von PDF-Dateien zu unterbinden. Hintergrund dabei ist das ich einen Debian Squeeze-Server laufen lasse, der im Netzwerk als File und Printserver arbeitet.
Nachteil an der Sache dabei ist das wir einige Leute dabei haben die gut und gerne mal 400 Seiten starke PDF-Dateien drucken und damit recht lange den Drucker blockieren, und das mehrmals am Tag. Dazu kommt das man das auf Dauer auch beim Toner und Papier merkt.
Mein Ansatz in der Sache wäre jetzt zu versuchen einzustellen das Serverseitig der Drucker PDFs blockiert. Die Frage ist jetzt nur ob es machbar ist das man bei Cups das ganze einstellen kann oder auch bei Samba. Bisher hab ich allerdings noch nichts dazu gefunden wie man das machen könnte. Hat eventuell jemand von euch eine Idee wie man das einstellen könnte?

greetz
liquid

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: PDF so sperren das kein Ausdruck möglich ist

Beitrag von deberik » 08.12.2011 15:34:23

Ich vermute dein Ansatz wird schon umzusetzen sein (ich weiß nicht wie), aber wäre es nicht sinnvoller Quotas einzustellen? Also die Seitenanzahl pro Benutzer/Tag zu limitieren (Stichwort job-page-limit). Ansonsten befürchte ich auch, dass diese Personen sonst statt PDF eben große Word-Dokumente o. ä. drucken :)

Das Problem mit dem Drucker blockieren wurde auf ner Uni so gelöst, dass man pro Auftrag nur 10 Seiten drucken darf...
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

liquidbase
Beiträge: 11
Registriert: 11.11.2011 14:41:51

Re: PDF so sperren das kein Ausdruck möglich ist

Beitrag von liquidbase » 08.12.2011 16:41:41

Okay an die job-quota hab ich jetzt selbst nicht gedacht. Muss ich dann mal schauen wie ich das mit Antwortdokumenten löse (Schulungsnetzwerk einer Bildungseinrichtung), da dies dann doch mal 20 - 30 Seiten erreichen.

Danke für den Ideenschub :)

Liffi
Beiträge: 2350
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Re: PDF so sperren das kein Ausdruck möglich ist

Beitrag von Liffi » 09.12.2011 06:07:38

Solche Probleme sind imho nur schwer technisch zu lösen. Manchmal ist es halt sinnvoll ein 300 Seiten PDF zu drucken (meistens aber nicht), in dem Fall möchte man aber nicht erst das Dokument in 30 Pakete zerteilen. Wäre es nicht am besten, die Leute einfach direkt drauf anzusprechen und so ihr Verhalten zu beeinflussen?

pferdefreund
Beiträge: 3810
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: PDF so sperren das kein Ausdruck möglich ist

Beitrag von pferdefreund » 09.12.2011 07:05:37

Das Drucken läßt sich mit Sicherheit nicht wirlich verhindern - zumindest was Samba angeht.
Was auf dem Bildschirm ist, kann gedruckt werden - und wenns über den Umweg von Screenshots gemacht wird.
Sinnig ist wirklich, mit den Leuten zu reden als irendwas plötzlich sperren und die User zu ärgern.
Eventuell ist es ja nicht ganz grundlos, sowas auszudrucken. Ich kenne das als Bahnfahrer auf dem Weg zur
Arbeit. Da lese ich öfters mal Systemliteratur, die ich mir vorher ausgedruckt habe. Ich habe keinen Bock, wegen
sowas nen Lappy mitzuschleifen, der ja - auch wetterbedingt usw dadurch nicht "besser" wird.

Liffi
Beiträge: 2350
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Re: PDF so sperren das kein Ausdruck möglich ist

Beitrag von Liffi » 09.12.2011 07:35:09

pferdefreund hat geschrieben:Ich kenne das als Bahnfahrer auf dem Weg zur
Arbeit. Da lese ich öfters mal Systemliteratur, die ich mir vorher ausgedruckt habe. Ich habe keinen Bock, wegen
sowas nen Lappy mitzuschleifen, der ja - auch wetterbedingt usw dadurch nicht "besser" wird.
Das schweift jetzt ziemlich vom Thema ab, aber schon mal über einen Ebook Reader nachgedacht?

liquidbase
Beiträge: 11
Registriert: 11.11.2011 14:41:51

Re: PDF so sperren das kein Ausdruck möglich ist

Beitrag von liquidbase » 09.12.2011 08:10:00

Sicher kann man mit den Leuten reden, das will ich nicht bestreiten. Wenn man allerdings immer wieder mit den Leuten redet und nicht drauf geachtet wird und dann innerhalb einer Woche 10000 Blatt Papier durch den Drucker geht, muss ich ehrlich gestehen fällt mir kein anderer Weg mehr ein das zu gesittet zu reglementieren. Ich würde auch viel lieber auf sowas wie Vernunft setzen, aber derzeit sieht es danach aus, als wäre der Zug abgefahren.
Ich werde es erstmal mit der job-quota probieren und sehen was dabei herauskommt. Vielleicht hilft es ja.

debianoli
Beiträge: 4180
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: PDF so sperren das kein Ausdruck möglich ist

Beitrag von debianoli » 09.12.2011 10:00:34

Technisch dürftest du den Ausdruck von PDFs nur auf den Clients verhindern können, da dein PDF-Dokument auf dem Client in Daten für den Drucker umgewandelt wird. Das sind dann entweder Postscript-Druck-Daten oder durch den Drucktreiber erzeugte Druck-Daten. Sonst versteht dich dein Drucker ja nicht.

Der Druckserver leitet dann die Druck-Daten nur an den freigegebenen Drucker weiter. Ob die entsprechenden Daten ursprünglich ein doc, pdf, jpg etc waren, ist Server wie Drucker egal. Das kann er auch nicht erkennen.

Was evtl. gehen könnte: Jeder Druckauftrag wird mit einem Namen in die Druckerschlange eingereiht. Wenn in diesem Namen .pdf vorkommt, dann könnte man dies vielleicht rausfiltern. Wie und ob das allerdings geht, weiß ich nicht.

PS: Sind das Win-Clients, von denen gedruckt wird? Hat der Acrobat-Reader nicht ein eigenes Drucker-Menü? Dann könnte man da ja die Drucker sperren (sofern das geht).

liquidbase
Beiträge: 11
Registriert: 11.11.2011 14:41:51

Re: PDF so sperren das kein Ausdruck möglich ist

Beitrag von liquidbase » 09.12.2011 10:08:08

debianoli hat geschrieben:PS: Sind das Win-Clients, von denen gedruckt wird? Hat der Acrobat-Reader nicht ein eigenes Drucker-Menü? Dann könnte man da ja die Drucker sperren (sofern das geht).
Abgesehen von meinem Rechner sind nur noch Windowsclients im Netzwerk von denen aus gedruckt wird. Da hab ich aber noch nicht nachgeschaut ob man von der Seite aus das drucken von PDFs über den Acrobat Reader blocken kann. Muß ich mal testen.
Die Idee allerdings das im Namen ein pdf vorangestellt wird ist auch nicht zu verachten. Sollte sich eigentlich mit einem Script realisieren lassen, muss ich mal testen was da machbar ist.

Antworten