debmirror mehrere sourcen 64b server 32b clients

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

debmirror mehrere sourcen 64b server 32b clients

Beitrag von mclien » 06.12.2011 17:37:50

ich will hier für einen FAI server einen localen mirror aufsetzen.
Auf den clients soll squeeze mit Trinity als Desktop laufen und ggf. brauche ich die multimedia Quellen.
server mit squeeze amd64, die clients sollen squeeze i368 bekommen

Plan ist folgender:
-user mirror anlegen für ie repos (analog zu http://doku.lug-untermain.de/index.php/ ... einrichten)
-auf dem server die passenden dirs anlegen.
-- /mirror/debian/squeeze
-- /mirror/debian/trinity
-- /mirror/debian/multimedia

-dann mit debmirror die repos erzeugen:

Code: Alles auswählen

debmirror -a i386 -d squeeze -s --nosource main,contrib,non-free -u mirror -h ftp.debian.org  /mirror/debian/squeeze
analog dazu muss dann bei trinity passend geändert werden.

nun die Fragen.
-wenn ich das alles aktuell halten will, ist dann ein nächtlicher cron Eintrag (pro repo) das richtige, oder sollte ich dann auf die rsync Variante für den debmirror wechseln?
-und arbeitet debmirror ab den zweiten Aufruf analog zu rsync (sprich nur übertragen der Änderungen?
-oder sollte man den localen mirror gar ganz anders aktuell halten?

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: debmirror mehrere sourcen 64b server 32b clients

Beitrag von Cae » 06.12.2011 17:52:17

Vielleicht nicht als Antwort auf deine Fragen, aber als Denkanstoß: Wenn du den Mirror primär zum lokalen Verteilen von Paketen brauchst und die Verbindung zum Internet immer steht, kann ein Cacher wie der Debianapt-cacher-ng die Lösung sein. Ich entschied mich vor einiger Zeit für diesen Weg und kann mich nicht beklagen. Das Teil federt laut eingebauter Statistik in der Testumgebung etwa 60% ab, im Produktivbereich viel mehr, weil kaum unterschiedliche Software zum Einsatz kommt.
Etwas nachteilig mag sein, dass der Cacher nichts zur Verfügung stellen kann, was nicht schon mal gecacht wurde.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: debmirror mehrere sourcen 64b server 32b clients

Beitrag von mclien » 06.12.2011 18:03:27

Das hatte ich auch schon am Rande mitbekommen. Leider ist die Internetverbindung hier:
a) laaaangsam und
b) nicht immer zuverlässig

Und Hauptsächlich gets darum clients neu aufzusetzen. (das ich quasi bei einem totalen Ausfall einer Maschine auch einen DAU 2.Klasse per Telefon fernsteuern kann).
Und wenn mal was audfällt soll es schnell wieder einen laufenden client geben (inkl.ein paar speziefischen configs. NIS, home via nfs, usw.)

Antworten