Virtual Machine Manager startet nicht

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
meta1501
Beiträge: 37
Registriert: 27.06.2005 14:06:08

Virtual Machine Manager startet nicht

Beitrag von meta1501 » 05.12.2011 14:33:01

Hallo Gemeinde,

ich habe XEN unter Debian Squeeze installiert, hier die Eckdaten,

Kernel:

Code: Alles auswählen

uname -a
Linux xentest 2.6.32-5-xen-amd64 #1 SMP Thu Nov 3 05:42:31 UTC 2011 x86_64 GNU/Linux
CPU:

Code: Alles auswählen

cat /proc/cpuinfo | grep model
model           : 30
model name      : Intel(R) Xeon(R) CPU           X3430  @ 2.40GHz
model           : 30
model name      : Intel(R) Xeon(R) CPU           X3430  @ 2.40GHz
model           : 30
model name      : Intel(R) Xeon(R) CPU           X3430  @ 2.40GHz
model           : 30
model name      : Intel(R) Xeon(R) CPU           X3430  @ 2.40GHz
Memory:

Code: Alles auswählen

cat /proc/meminfo
MemTotal:        8191904 kB
MemFree:         7133064 kB
Debian Version:

Code: Alles auswählen

cat /etc/debian_version 6.0.3
Desktop:

Code: Alles auswählen

GNOME
Version: 2.30.2
Um die Administration der virtuellen Maschinen zu erleichtern möchte ich den Virtual Machine Manager verwenden. Leider lässt sich dieser nicht starten:
Unable to open a connection to the libvirt management daemon.

Libvirt URI is: qemu:///system

Verify that:
- The 'libvirtd' daemon has been started

Details:
Unable to open connection to hypervisor URI 'qemu:///system':
unable to connect to '/var/run/libvirt/libvirt-sock', libvirtd may need to be started: Keine Berechtigung
Traceback (most recent call last):
File "/usr/share/virt-manager/virtManager/connection.py", line 971, in _try_open
None], flags)
File "/usr/lib/python2.6/dist-packages/libvirt.py", line 111, in openAuth
if ret is None:raise libvirtError('virConnectOpenAuth() failed')
libvirtError: unable to connect to '/var/run/libvirt/libvirt-sock', libvirtd may need to be started: Keine Berechtigung
Der libvirtd läuft aber:

Code: Alles auswählen

ps axuw | grep libvi
root     12917  0.0  0.0 207296  5316 ?        Sl   14:19   0:00 /usr/sbin/libvirtd -d
Im log finde ich nur:

Code: Alles auswählen

Dec  5 14:19:29 xentest libvirtd: 14:19:29.724: warning : qemudDispatchSignalEvent:396 : Shutting down on signal 15
Dec  5 14:19:30 xentest libvirtd: 14:19:30.947: warning : qemudStartup:1832 : Unable to create cgroup for driver: No such device or address
Dec  5 14:19:31 xentest libvirtd: 14:19:31.032: warning : lxcStartup:1900 : Unable to create cgroup for driver: No such device or address
Hat jemand eine Idee? Ich konnte dazu nichts brauchbares im Netz finden.

Grüße
M

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Virtual Machine Manager startet nicht

Beitrag von Cae » 05.12.2011 15:06:56

Bist du root bzw. in der Gruppe libvirt (evtl. in kvm umbenannt)? Da steht zwei mal etwas von keine Berechtigung auf einen Socket. ls -lad auf die Addressen!

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

meta1501
Beiträge: 37
Registriert: 27.06.2005 14:06:08

Re: Virtual Machine Manager startet nicht

Beitrag von meta1501 » 06.12.2011 10:04:50

das sollte stimmen:

Code: Alles auswählen

root@xentest:~#whoami
root

ls -lad /var/run/libvirt/libvirt-sock
srwxrwx--- 1 root libvirt 0  6. Dez 09:56 /var/run/libvirt/libvirt-sock

root@xentest:~# id libvirt-qemu
uid=112(libvirt-qemu) gid=119(libvirt) Gruppen=119(libvirt)
Gruß
M

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Virtual Machine Manager startet nicht

Beitrag von rendegast » 06.12.2011 11:03:58

Zum Testen mal ein 'chmod o+rwx' auf den socket?
Eventuell machen die Python-Skripte einen Wechsel zu einem unprivilegierten Benutzer?

Der Pfad /var/run/libvirt/libvirt-sock ist für die Gruppe libvirt "begehbar"?

Hat der libvirtd die Verbindung zum socket verloren?

Code: Alles auswählen

lsof | grep libvirt-sock
-> Falls in /etc/default/rcS
RAMRUN=yes
RAMLOCK=yes
liegen /var/run/ und /var/lock/ auf einem tmpfs,
und sind dann nur mit wirklich benutzten Dateien gefüllt.
Anmerkung:
In wheezy Standardinstallation sind /var/run / /var/lock Links -> /run (tmpfs),
daher sollten RAMRUN / RAMLOCK (wäre doppelt gemoppelt) zurückgesetzt werden.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

meta1501
Beiträge: 37
Registriert: 27.06.2005 14:06:08

Re: Virtual Machine Manager startet nicht

Beitrag von meta1501 » 06.12.2011 11:26:05

ja, das verzeichnis ist begehbar:

Code: Alles auswählen

drwxr-xr-x  14 root root  4096 24. Nov 15:07 var

drwxr-xr-x 18 root root  4096  6. Dez 10:40 run

drwxr-xr-x 3 root root 4096  6. Dez 10:40 libvirt

srwxrwxrwx  1 root libvirt    0  6. Dez 10:40 libvirt-sock
srwxrwxrwx  1 root libvirt    0  6. Dez 10:40 libvirt-sock-ro

Code: Alles auswählen

lsof | grep libvirt-sock
libvirtd  8384        root    8u     unix 0xffff8801a6088c00      0t0      16379 /var/run/libvirt/libvirt-sock
libvirtd  8384        root    9u     unix 0xffff8801a608b900      0t0      16381 /var/run/libvirt/libvirt-sock-ro
Ich habe jetzt auch testweise chmod 777 /var /var/run und /var/run/libvirt gemacht (und libvirtd restartet), dennoch scheint das im log auf:

Code: Alles auswählen

Dec  6 11:25:46 medusa libvirtd: 11:25:46.449: warning : qemudDispatchSignalEvent:396 : Shutting down on signal 15
Dec  6 11:25:47 medusa libvirtd: 11:25:47.716: warning : qemudStartup:1832 : Unable to create cgroup for driver: No such device or address
Dec  6 11:25:47 medusa libvirtd: 11:25:47.859: warning : lxcStartup:1900 : Unable to create cgroup for driver: No such device or address

Code: Alles auswählen

cat /etc/default/rcS | grep RAM
RAMRUN=no
RAMLOCK=no
Gruß
M

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Virtual Machine Manager startet nicht

Beitrag von rendegast » 07.12.2011 09:19:11

Gibt ja ein volles Paket:

Code: Alles auswählen

# aptitude -s install virt-manager 
The following NEW packages will be installed:
  consolekit{a} [0.4.1-4]  dbus-x11{a} [1.2.24-4+squeeze1]  gconf2{a} [2.28.1-6]  
  gconf2-common{a} [2.28.1-6]  gnome-icon-theme{a} [2.30.3-2]  gnome-mime-data{a} [2.18.0-1]  
  gvfs{a} [1.6.4-3]  libatasmart4{a} [0.17+git20100219-2]  libavahi-glib1{a} [0.6.27-2+squeeze1]  
  libblas3gf{a} [1.2-8]  libbonobo2-0{a} [2.24.3-1]  libbonobo2-common{a} [2.24.3-1]  
  libbonoboui2-0{a} [2.24.3-1]  libbonoboui2-common{a} [2.24.3-1]  libck-connector0{a} [0.4.1-4]  
  libeggdbus-1-0{a} [0.6-1]  libffi5{a} [3.0.9-3]  libgconf2-4{a} [2.28.1-6]  libgdu0{a} [2.30.1-2]  
  libgfortran3{a} [4.4.5-8]  libgnome-keyring0{a} [2.30.1-1]  libgnome2-0{a} [2.30.0-1]  
  libgnome2-common{a} [2.30.0-1]  libgnomeui-0{a} [2.24.3-1]  libgnomeui-common{a} [2.24.3-1]  
  libgnomevfs2-0{a} [1:2.24.3-1]  libgnomevfs2-common{a} [1:2.24.3-1]  
  libgnomevfs2-extra{a} [1:2.24.3-1]  libgtk-vnc-1.0-0{a} [0.4.1-4]  libgudev-1.0-0{a} [164-3]  
  libhal-storage1{a} [0.5.14-3]  libidl0{a} [0.8.14-0.1]  liblapack3gf{a} [3.2.1-8]  
  liborbit2{a} [1:2.14.18-0.1]  libpam-ck-connector{a} [0.4.1-4]  
  libpolkit-agent-1-0{a} [0.96-4+squeeze1]  libpolkit-backend-1-0{a} [0.96-4+squeeze1]  
  libpolkit-gobject-1-0{a} [0.96-4+squeeze1]  libsgutils2-2{a} [1.29-1]  libvte-common{a} [1:0.24.3-3]  
  libvte9{a} [1:0.24.3-3]  policykit-1{a} [0.96-4+squeeze1]  policykit-1-gnome{a} [0.96-3]  
  python-cairo{a} [1.8.8-1+b1]  python-dbus{a} [0.83.1-1]  python-gconf{a} [2.28.1-1]  
  python-glade2{a} [2.17.0-4]  python-gnome2{a} [2.28.1-1]  python-gobject{a} [2.21.4+is.2.21.3-1]  
  python-gtk-vnc{a} [0.4.1-4]  python-gtk2{a} [2.17.0-4]  python-libvirt{a} [0.8.3-5+squeeze2]  
  python-libxml2{a} [2.7.8.dfsg-2+squeeze1]  python-numpy{a} [1:1.4.1-5]  
  python-pycurl{a} [7.19.0-3+b1]  python-pyorbit{a} [2.24.0-6]  python-urlgrabber{a} [3.9.1-4]  
  python-vte{a} [1:0.24.3-3]  udisks{a} [1.0.1+git20100614-3]  virt-manager [0.8.4-8]  
  virt-viewer{a} [0.2.1-1]  virtinst{a} [0.500.3-2]  
0 packages upgraded, 62 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 34.2 MB of archives. After unpacking 102 MB will be used.
Do you want to continue? [Y/n/?] 
Wegen weitergehender preferences kommen dann bei mir Komplikationen,
kann ich so also nicht direkt nachstellen.

Aber mit polkit / consolekit gibt es genug Raum für Probleme.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

meta1501
Beiträge: 37
Registriert: 27.06.2005 14:06:08

Re: Virtual Machine Manager startet nicht

Beitrag von meta1501 » 07.12.2011 11:35:58

Ich habe den virt-manager auch mittels apt installiert.

Gruß
M

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Virtual Machine Manager startet nicht

Beitrag von rendegast » 07.12.2011 15:53:49

apt oder aptitude tut nichts zur Sache,
und '--without-recommends' macht nur 1/3 weg.

Aber jetzt habe ich den virt-manager in einer wheezy-VM,
und dort direkt denselben Fehler.
(unabhängig von xen, unter dessen hypervisor ich kein X gestartet bekomme
(fehlt da der frühere vga-Treiber von xorg?))

Ich versuche es jetzt erstmal mit kvm statt vbox,
damit in der VM die kvm-Module geladen werden.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Virtual Machine Manager startet nicht

Beitrag von rendegast » 07.12.2011 17:13:53

Andere VM war nicht nötig.
ls -lad /var/run/libvirt/libvirt-sock
srwxrwx--- 1 root libvirt 0 6. Dez 09:56 /var/run/libvirt/libvirt-sock
Beim Hinzufügen des users zur Gruppe libvirt wieder zuerst den Kardinalsfehler begangen:
'adduser user libvirt'
reicht alleine nicht aus, auch nicht das Öffnen eines neuen xterm nicht.
Der user muß neu angemeldet werden,
danach zeigt 'groups' auch die passende Gruppenzugehörigkeit und 'virt-manager' funktioniert.


Nun heißt es, in der VM unter xen-hypervisor den X zu starten,
in der virtualbox sollte es wohl mit dem X11-Treiber der guest-utils funktionieren,
in der kvm versuche ich es mal mit der Vorauswahl 'cirrus' und dem dazugehörigen Treiber.
Am einfachsten dürfte das Benutzen des virt-manager wohl unter der dom0 sein,
aber eigentlich sollte das wohl von einer der domU per vpn geschehen?

------------------------
Nun gut, in der vbox klappt X unter xen-hypervisor, virt-manager läuft.
In der kvm bekomme ich da keinen X gestartet,
cirrus macht kurz ein buntes Bild und bricht dann mit irgendwelchen XKBcomp-Fehlern ab.
In einer realen Maschine würde es wohl anders sein(?).
Ohne xen kein Problem, die kvm-Module werden geladen und virt-manager macht den connect.

Mit einem VM squeeze auch diese Ergebnisse.


Das Tool scheint aber sehr auf kvm/qemu ausgerichtet.
Im wiki ist xen angesprochen, aber ?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten