Oft keine IP nach dem Booten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 453
Registriert: 17.02.2003 10:26:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Oft keine IP nach dem Booten

Beitrag von Felix » 10.11.2011 17:45:07

Hallo,

ich habe ein nerviges Problem und diesmal keine Idee wie ich da rangehen soll. Ich habe mir vor einem Jahr ein neues Notebook mit Dockingstation gekauft. Dieses habe ich mit einer Solid State Disk ausgestattet und darauf Debian Squeeze unter anderem auf schnelles Booten optimiert. Nach dem das Bios fertig ist mit Booten benötigt Debian noch ca. 4 Sekunden bis der Desktop fertig geladen ist. Alles schön, aber in ca. 50% der Fälle bekommt mein Notebook am Heimnetzwerk keine IP von meiner Fritzbox zugewiesen. Ich hab keine Ahnung wie ich da überhaupt nur an die Ursachenforschung rangehen kann. Wenn ich das Notebook nochmal neu starte habe ich meistens eine IP. Manchmal muss ich aber noch ein drittes Mal starten bis ich eine IP habe. Ich habe mir auch ein kleines Skript gebastelte:

Code: Alles auswählen

rmmod e1000e
modprobe e1000e
ifup eth0
Aber das hilft auch nur manchmal. Ich bin von München nach Lübeck gezogen und habe bis vor Kurzem zwischen meinem Notebook und einer neuen Fritzbox (anderer Anbieter) noch ein zusätzliches Hub gehabt. Solange das so war, hatte ich keine Probleme mehr. Da ich nun die Kabel in der Wohnung zuende verlegt habe, konnte das Hub entfallen und promt habe ich wieder das gleiche Problem. Die Fritzbox ist vom gleichen Typ, aber eben ein neues Gerät. Das Problem ist wieder absolut identisch und nervt einfach nur. Hat da irgend jemand eine Idee wie ich rausfinde woran das liegt? Ich glaube ja irgendwie, dass mein Notebook zu schnell bootet, aber warum geht es dann mit dem Hub?

Gruß, Felix

Benutzeravatar
ohnex
Beiträge: 393
Registriert: 31.01.2010 22:35:36

Re: Oft keine IP nach dem Booten

Beitrag von ohnex » 10.11.2011 21:42:27

hi

ich trenne den Router für 10 sec. vom Stromnetz dann läuft es wieder, ist zwar nicht die eleganteste Lösung, aber funktioniert.

http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=128770

http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&p=851810

http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=132624

ciao

Antworten