Fragen zu ECC und Software RAID

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Knoepfchen
Beiträge: 5
Registriert: 01.03.2011 00:17:28
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Fragen zu ECC und Software RAID

Beitrag von Knoepfchen » 06.11.2011 13:35:31

Hallo an alle da draußen,

ich habe eine Frage zur ECC Technik. Ich habe hier noch einen nicht wirklich genutzten Rechner übrig den ich zu einem kleinen VM Host für mit Xen paravirtualisierte Gäste umbauen möchte. Dazu will ich mir zwei 1TB Festplatten besorgen und diese zumindest in ein Software RAID1 schalten. Ich habe mittlerweile wiedersprüchliche Aussagen zu den ECC Erweiterungen des RAMs gibt. Der Rechner verfügt nicht über ECC was ja von Board als auch vom RAM unterstützt werden müsste.

Jetzt die Frage: Ist ECC für Software RAID wirklich so erforderlich? Es scheint Vorteile zu haben aber auch Nachteile. Ich selber kann es so nicht einschätzen.

Trotz dem RAID will ich auch täglich ein Backup der VMs fahren deswegen mach ich mir an sich weniger Sorgen. Das einzige wo ich mir Gedanke mache ist das in der einen VM ein Mailserver laufen soll und da würde ich ungern Daten verlieren und frage mich daher ob es sich jetzt wirklich lohnt neue Hardware zu kaufen. Weil wenns am Ende ohne ECC inkonsistent ist wäre doof.

Ich würde mich auf jeden Fall über jede Antwort mit nem Link, eigenen Erfahrungsberichten oder anderem sehr freuen.

Schonmal danke im Vorraus :)

Mit freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Fragen zu ECC und Software RAID

Beitrag von Six » 06.11.2011 14:32:00

Alle namhaften Hersteller (Citrix, RHEL, VMWare etc.) raten von Hypervisoren Software-RAIDs ab. Es ist Konsens, dass Server mit ECC RAM ausgestattet sein sollten, egal ob sie Software-RAID nutzen oder nicht.

Jetzt, wo das gesagt ist, kann ich berichten, dass Xen und KVM ganz hervorragend mit Software-RAID auf Maschinen ohne ECC RAM funktionieren. Ich würde einer solche Maschine zwar keine wichtigen Daten anvertrauen -- die Erklärung eines Datenverlustes wäre zu peinlich -- aber für unkritische Szenarien... warum nicht?
Be seeing you!

Knoepfchen
Beiträge: 5
Registriert: 01.03.2011 00:17:28
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Re: Fragen zu ECC und Software RAID

Beitrag von Knoepfchen » 17.11.2011 09:08:09

Hallo Six,

zunächst danke für deine Antwort. Dann steht ja wirklich doch eher die Überlegung im Raum nach einem von Linux vollständig unterstützten RAID Controller zu suchen. Ist dir einer bekannt der von Linux voll unterstützt wird? So würde ich vermutlich nach einem von 3Ware bzw. LSI oder so suchen um wenigstens ein RAID1 oder so zu haben. Am besten wäre ein Gerät mit 2 bis 4 Platten.

Auch wenn jemand anders einen voll unterstützten RAID Controller kennt oder einfach mit Hardware RAID Controllern unter Linux Erfahrungen gesammelt hat kann sich melden, bin für jede Antwort dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Knoepfchen

hec_tech
Beiträge: 1094
Registriert: 28.06.2007 21:49:36
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu ECC und Software RAID

Beitrag von hec_tech » 21.11.2011 17:06:58

Als erstes solltest du uns mitteilen welche Platten du verwenden willst. Ich habe bisher mit keinem Raidcontroller Probleme gehabt. Im einsatz habe ich einen HP P400 und einen Adaptec 5805. Dies sind beides SAS controller. Weiters sollten auch die Areca recht gut funktionieren. Adaptec bietet auch seine Software für Linux an. Ist zwar ein rpm Paket aber mit Alien wird daraus sehr schnell ein deb Paket. LSI Megaraid habe ich für SCSI im Einsatz. Sonst noch ein paar HP SmartArray Controller. Probleme habe ich keine mit den Controllern. Solange du nicht das neueste vom neuen haben willst oder irgendwelche billigcontroller kaufst solltest du keine Probleme bekommen.

Antworten