[SOLVED] wheezy: 4965agn kein draf-n an Wlan-N-Router

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
silverSliDE
Beiträge: 44
Registriert: 29.01.2009 14:12:47
Wohnort: /dev/null

[SOLVED] wheezy: 4965agn kein draf-n an Wlan-N-Router

Beitrag von silverSliDE » 22.10.2011 00:46:07

Hi zusammen,
in meinem Laptop ist eine intel 4965agn mini-pcie karte.
ich verbinde mich via wpa_suplicant.
Router: Fritzbox 7270 und 7390, Draytec, Linksys / Cisco

Mein Problem:
Ich kann mich mit dem router verbinden, bekomme ne IP zugewiesen und kann normal surfen, auf den router etc. nach1-5 Min je nach router bricht die verbinung ab, dh ich bekomme nichts mehr und kann nichts pingen. bekomme aber per DHCP ipadressen zugewiesen, wenn ich mit dhclient eine anfordere.

Unter windows: kein problem, Datenrate 130Mbit/s
Wenn ich Draft-N abschalte und nur B+G laufenlasse, gibt es keine probleme unter wheezy...

ich suche jetzt nun schon länger und langsam bekomm ich die krise!
google findet nur tips zu Realtek NICs und haufenweise leute, die das gleiche problem haben, jedoch keine lösung...
Auch habe ich iwo gelesen, man müsse Draft-N von Hand aktivieren, aber ich finde ums verrecken nicht wo...
Zuletzt geändert von silverSliDE am 22.10.2011 20:10:40, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: wheezy: 4965agn kein draf-n an Wlan-N-Router

Beitrag von Emess » 22.10.2011 09:48:38

wie sieht denn deine wpa_supplicant.conf aus?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

silverSliDE
Beiträge: 44
Registriert: 29.01.2009 14:12:47
Wohnort: /dev/null

Re: wheezy: 4965agn kein draf-n an Wlan-N-Router

Beitrag von silverSliDE » 22.10.2011 19:58:39

Code: Alles auswählen

Wheezy:/home/silverslide# cat /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf 
# starten mit:                                                                                                                                                                      
# wpa_supplicant -c wpa_supplicant.conf -i wlan0 -D wext
network={
        ssid="fb7390"
        priority=1
        key_mgmt=WPA-PSK
        group=TKIP
        psk=<wpa-passphrase-HASHKEY>
}

silverSliDE
Beiträge: 44
Registriert: 29.01.2009 14:12:47
Wohnort: /dev/null

Re: wheezy: 4965agn kein draf-n an Wlan-N-Router

Beitrag von silverSliDE » 22.10.2011 20:06:53

BTW: [SOLVED] :D

Code: Alles auswählen

Wheezy:/etc# iwconfig wlan0
wlan0     IEEE 802.11abgn  ESSID:"xxxxxxxxxxx"  
          Mode:Managed  Frequency:5.18 GHz  Access Point: xx:xx:xx:xx:xx   
          Bit Rate=117 Mb/s   Tx-Power=15 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=53/70  Signal level=-57 dBm  
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:453466  Invalid misc:139036   Missed beacon:0
Die Lösung (heute mal aus shice ausprobiert): Auf den ROUTERN das Multichanneling deaktivieren.
Sprich bei 2,4GHz NUR "b+g" laufen lassen. KEIN "n" ! autochannel
bei 5GHz "n+a" auf channel 36.
***EDIT: "Für 300 Mbit/s optimierte Funkkanäle nutzen" hatte ich auch deaktiviert***

dann schaltet die karte automatisch in den 5GHz modus und läuft mit bis zu 130Mbit wie unter windows. :THX:

Danke für die rückmeldung. :)

Ach ja BTW zwar OT aber evtl hilfts jemandem: Die IdeaPads(hier aktuell ein S10-3 meiner Frau) von Lenovo haben bei fritzboxen grundsätzlich probleme mit den ersten paar channels. Bei Channel 1 bis ~4 wird das wlan zwar gefunden aber die IdeaPads können nicht verbinden auch nicht unter windows. Lösung: höheren Channel in der FB konfigurieren. zb. Ch8.

Grüße

silverSliDE
Beiträge: 44
Registriert: 29.01.2009 14:12:47
Wohnort: /dev/null

Re: [SOLVED] wheezy: 4965agn kein draf-n an Wlan-N-Router

Beitrag von silverSliDE » 24.10.2011 01:08:18

Hab jetzt auch andere konfigs getestet:
Stellt man alle kanäle fest ein (bei mir 2,4GHz:8 / 5GHz:36) so reicht es die 300Mbit-Option zu deaktivieren um auch im 2.4er bereich "n" zu nutzen.

Code: Alles auswählen

wlan0     IEEE 802.11abgn  ESSID:"xxxxxxxxxx"  
          Mode:Managed  Frequency:2.447 GHz  Access Point: xxxxxxxxxxxxxxx   
          Bit Rate=130 Mb/s   Tx-Power=14 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=55/70  Signal level=-55 dBm  
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:759  Invalid misc:116   Missed beacon:0

Antworten