[gelöst] apt-get "dist-downgrade" von Wheezy nach Squeeze...

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

[gelöst] apt-get "dist-downgrade" von Wheezy nach Squeeze...

Beitrag von mindX » 17.10.2011 19:21:35

Hallo,

ich habe vor längerer Zeit auf Testing umgestellt und würde das gerne rückgängig machen. Da Wheezy eigentlich ganz gut läuft und sich mein System im laufenden Betrieb ständig weiterentwickelt, habe ich irgendwann das Backup gelöscht.
Nun, da immer mehr Gnome3-Pakete in Wheezy eintrudeln, würde ich gerne trotzdem noch, so lange es geht, mit Gnome2 glücklich sein.
Folgendes Szenario:

/etc/apt/sources.list

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free 
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free 
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free 
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free 

######## Squeeze #######

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main contrib non-free  
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main contrib non-free  
deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free  
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free 

######## Fremdquellen #######

deb http://debian.scribus.net/debian/ testing main 
deb http://www.debian-multimedia.org/ testing main non-free
deb http://ppa.launchpad.net/linrunner/tlp/ubuntu lucid main
/etc/apt/preferences

Code: Alles auswählen

Package: *
Pin: origin www.debian-multimedia.org
Pin-Priority: 400

Package: *
Pin: release o=Debian,a=unstable
Pin-Priority: 400

Package: *
Pin: origin ppa.launchpad.net
Pin-Priority: 400

Package: *
Pin: release a=stable
Pin-Priority: 1001
apt-cache policy

Code: Alles auswählen

Paketdateien:
 100 /var/lib/dpkg/status
     release a=now
1001 http://deb.opera.com/opera/ stable/non-free amd64 Packages
     release o=Opera Software ASA,a=stable,n=squeeze,l=The Opera web browser,c=non-free
     origin deb.opera.com
1001 http://security.debian.org/ squeeze/updates/non-free amd64 Packages
     release v=6.0,o=Debian,a=stable,n=squeeze,l=Debian-Security,c=non-free
     origin security.debian.org
1001 http://security.debian.org/ squeeze/updates/contrib amd64 Packages
     release v=6.0,o=Debian,a=stable,n=squeeze,l=Debian-Security,c=contrib
     origin security.debian.org
1001 http://security.debian.org/ squeeze/updates/main amd64 Packages
     release v=6.0,o=Debian,a=stable,n=squeeze,l=Debian-Security,c=main
     origin security.debian.org
 500 http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/main Translation-de
1001 http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/non-free amd64 Packages
     release v=6.0.3,o=Debian,a=stable,n=squeeze,l=Debian,c=non-free
     origin ftp.de.debian.org
1001 http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/contrib amd64 Packages
     release v=6.0.3,o=Debian,a=stable,n=squeeze,l=Debian,c=contrib
     origin ftp.de.debian.org
1001 http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/main amd64 Packages
     release v=6.0.3,o=Debian,a=stable,n=squeeze,l=Debian,c=main
     origin ftp.de.debian.org
 400 http://ppa.launchpad.net/linrunner/tlp/ubuntu/ lucid/main amd64 Packages
     release v=10.04,o=LP-PPA-linrunner-tlp,a=lucid,n=lucid,l=TLP,c=main
     origin ppa.launchpad.net
 400 http://www.debian-multimedia.org/ testing/non-free amd64 Packages
     release v=None,o=Unofficial Multimedia Packages,a=testing,n=wheezy,l=Unofficial Multimedia Packages,c=non-free
     origin www.debian-multimedia.org
 400 http://www.debian-multimedia.org/ testing/main amd64 Packages
     release v=None,o=Unofficial Multimedia Packages,a=testing,n=wheezy,l=Unofficial Multimedia Packages,c=main
     origin www.debian-multimedia.org
 500 http://debian.scribus.net/debian/ testing/main amd64 Packages
     release o=Oleksandr Moskalenko <malex@debian.org>,a=testing,n=squeeze,l=Upstream Scribus package repository,c=main
     origin debian.scribus.net
 500 http://security.debian.org/ wheezy/updates/non-free amd64 Packages
     release o=Debian,a=testing,n=wheezy,l=Debian-Security,c=non-free
     origin security.debian.org
 500 http://security.debian.org/ wheezy/updates/contrib amd64 Packages
     release o=Debian,a=testing,n=wheezy,l=Debian-Security,c=contrib
     origin security.debian.org
 500 http://security.debian.org/ wheezy/updates/main amd64 Packages
     release o=Debian,a=testing,n=wheezy,l=Debian-Security,c=main
     origin security.debian.org
 500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main Translation-de
 500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/non-free amd64 Packages
     release o=Debian,a=testing,n=wheezy,l=Debian,c=non-free
     origin ftp.de.debian.org
 500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib amd64 Packages
     release o=Debian,a=testing,n=wheezy,l=Debian,c=contrib
     origin ftp.de.debian.org
 500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main amd64 Packages
     release o=Debian,a=testing,n=wheezy,l=Debian,c=main
     origin ftp.de.debian.org
Mit Pinning verwaltete Pakete:
Ein

Code: Alles auswählen

# apt-get -s dist-upgrade
ergibt u.a.

Code: Alles auswählen

1 aktualisiert, 97 neu installiert, 1046 durch eine ältere Version ersetzt, 149 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.
und läuft ohne Fehlermeldungen durch.

Auf den Schalter "-s" wage ich allerdings noch nicht zu verzichten.

Hab ich einen Fallstrick übersehen bzw. was sind eure Erfahrungen mit "dist-downgrades"?
Zuletzt geändert von mindX am 19.10.2011 08:40:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4554
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: apt-get "dist-downgrade" von Wheezy nach Squeeze möglich

Beitrag von towo » 17.10.2011 19:26:23

Da in Debian Downgrade nicht vorgesehen ist, wirst Du wohl selber testen müssen, ob Dein Versuch funktioniert oder nicht.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: apt-get "dist-downgrade" von Wheezy nach Squeeze möglich

Beitrag von pferdefreund » 18.10.2011 08:36:45

System vorher sichern - dann halt probieren. Eventuell Ergebnis hier posten, könnte auch noch weitere interessieren.

uname
Beiträge: 12489
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: apt-get "dist-downgrade" von Wheezy nach Squeeze möglich

Beitrag von uname » 18.10.2011 08:47:19

Wenn dir Gnome3 nicht gefällt kannst du auch gleich die Konsequenzen ziehen und z.B. auf Xfce, Lxde oder gleich Fluxbox umstellen. Alternativ verschiebst du diese Entscheidung nur. Vielleicht kann man auch unter Wheezy irgendwie noch Gnome2 installieren, vielleicht über irgendwelche Backports. Persönlich bin ich sehr konservativ und nutze noch Debian Squeeze. Keine Ahnung ob ich irgendwann Gnome3 nutzen werde.

Clio

Re: apt-get "dist-downgrade" von Wheezy nach Squeeze möglich

Beitrag von Clio » 18.10.2011 12:29:40

@uname hat es schon erwähnt.
Man kann vielleicht mal für absehbare Zeit ein oder zwei Pakete anpinnen, aber keine ganze Desktopumgebung.
Da muß man sich entscheiden, entweder die Neuerung mitmachen oder was anderes installieren.
Das ganze war doch schon bei KDE so, jetzt trifft es halt Gnome.
Ich hoffe nur, daß Xfce noch ganz lange "altmodisch" bleibt, aber da dieses Projekt nur von einer Handvoll Leute gepflegt wird,
ist noch Hoffnung....

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13971
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: apt-get "dist-downgrade" von Wheezy nach Squeeze möglich

Beitrag von hikaru » 18.10.2011 12:42:30

Du könntest zu Fuß, also nur mit dpkg, zurück nach Squeeze. Das ist aber bei 1000 Paketen eine Heidenarbeit. Ich habe das etwa bis zur Hälfte mal in einem Lenny-Squeeze-Mix-chroot mit ca. 700 Paketen durchgezogen. Dabei ist es hilfreich ein zweites Minimalsystem mit dem älteren Release zu haben auf dem man per apt-get -d erstmal die Pakete holt die man mittels dpkg --get-selections ermittelt hat.
Clio hat geschrieben:Ich hoffe nur, daß Xfce noch ganz lange "altmodisch" bleibt, aber da dieses Projekt nur von einer Handvoll Leute gepflegt wird,
Das hoffe ich auch, allerdings "befürchte" ich, dass sich das mit der Handvoll Leute nach dem Gnome2-Ende relativieren könnte. Falls auch Xfce5 so ein Klickibuntigedöns wird bliebe mir noch LXDE. Falls man da aber auch noch freidreht käme ich ins Grübeln. Vermutlich würde ich mich dann mal ernsthaft mit Tiling-WMs beschäftigen.

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: apt-get "dist-downgrade" von Wheezy nach Squeeze möglich

Beitrag von mindX » 19.10.2011 08:39:04

Herzlichen Dank für eure hilfreichen Antworten! :)

Da mit dem Ende von Gnome2 ohnehin eines Tages ein Wechsel der Desktopumgebung unvermeidlich ist, habe ich mit entschieden, auf das Experiment des Downgrades zu verzichten und mich mit einer Träne im Knopfloch von Gnome zu verabschieden.

Meine Wahl fiel dabei auf LXDE, das meinen Vorstellungen bisher am nächsten kommt.

Nochmals vielen Dank!

Benutzeravatar
grelang
Beiträge: 10
Registriert: 18.08.2011 18:50:44

Re: [gelöst] apt-get "dist-downgrade" von Wheezy nach Squeez

Beitrag von grelang » 19.10.2011 09:23:28

Vielleicht kannst du berichten ob bei dir der pcmanfm funktioniert.
In dem Beitrag
viewtopic.php?f=29&t=132228
habe ich davon berichtet das der pcmanfm einen bug hat.
Das ist allerdings in wheezy und nicht experimental.

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: [gelöst] apt-get "dist-downgrade" von Wheezy nach Squeez

Beitrag von mindX » 19.10.2011 09:32:52

grelang hat geschrieben:Vielleicht kannst du berichten ob bei dir der pcmanfm funktioniert.
In dem Beitrag
viewtopic.php?f=29&t=132228
habe ich davon berichtet das der pcmanfm einen bug hat.
Das ist allerdings in wheezy und nicht experimental.
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Ich starte ihn, indem ich einen Ordner auf dem Desktop anklicke. Da LXDE noch keine 10 Stunden (incl. Nachtruhe) auf dem Rechner ist ( ;) ), hab ich mir aber noch keinerlei Gedanken darüber gemacht :)

guennid

Re: [gelöst] apt-get "dist-downgrade" von Wheezy nach Squeez

Beitrag von guennid » 19.10.2011 10:02:54

Er scheint nicht besonders populär zu sein. Mir genügt er als Dateimanager: xfe.

Grüße, Gnther

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: [gelöst] apt-get "dist-downgrade" von Wheezy nach Squeez

Beitrag von pferdefreund » 20.10.2011 14:38:41

xfe find ich auch prima - dazu icewm und man hat ein schlankes schnelles flimmerfreies System, das sogar auf
ner 200 Mhz-Kiste anständig rennt.

Antworten