gelesen habe ich einiges, doch überzeugen konnte es mich nicht
nun die Frage an euch: kann man auf einem 4GB-Usbstick ein "bootbares und vollwertiges" Debian-Lenny installieren?
noch dazu: von wo hole ich die Sourcen, bzw. sind die die gleichen wie bei der Installation auf einer HD?
thx
lenny auf usbstick
Re: lenny auf usbstick
Ja du kannst ein vollwertiges Lenny auf usb installieren(solange bis die 4 GB voll sind ).
Ganz wichtig dafür ist dein Stick, die Schreib- und Lesegeschwindigkeiten sind selten angegeben und du solltest das unbedingt vorher recherchieren. Mindestens 5 MB sollten es sein besser 10MB und mehr. Dies hängt auch sehr von der Desktopumgebung ab.
Wähle also mit bedacht.
Ansonsten einfach Stick vor der Installation anstecken und bei der Installation auswählen. Aufpassen solltest du aber auf jeden Fall, bei Grub da er diesen auf die normale Platte schreiben will. Hier findest du noch eine Gute Anleitung http://d-i.alioth.debian.org/tmp/de.i386/ch04s03.html
Je nachdem was du mit dem Stick vor hast solltest du über Verschlüsselung nachdenken.
Viel Glück
Ganz wichtig dafür ist dein Stick, die Schreib- und Lesegeschwindigkeiten sind selten angegeben und du solltest das unbedingt vorher recherchieren. Mindestens 5 MB sollten es sein besser 10MB und mehr. Dies hängt auch sehr von der Desktopumgebung ab.
Wähle also mit bedacht.
Ansonsten einfach Stick vor der Installation anstecken und bei der Installation auswählen. Aufpassen solltest du aber auf jeden Fall, bei Grub da er diesen auf die normale Platte schreiben will. Hier findest du noch eine Gute Anleitung http://d-i.alioth.debian.org/tmp/de.i386/ch04s03.html
Je nachdem was du mit dem Stick vor hast solltest du über Verschlüsselung nachdenken.
Viel Glück
Re: lenny auf usbstick
Aufpassen mit GRUB. Es passiert gerne, dass er im MBR der noch eingebauten ersten Festplatte landet (und eben NICHT auf dem Stick)... mit den Folgen:
Warum eigentlich oldstable? Nimm doch Squeeze.
Gruß Cae
--Edit:
Du kannst sehr wohl GRUB vom Installer aus installieren lassen, aber bei der Frage "in dem MBR installieren?" (sinngemäß) solltest du "Nein" auswählen. Dann kannst du nämlich genau angeben, wohin der Loader installiert wird.
- GRUB findet seine Root-Partition nicht mehr, wenn der Stick nicht am Rechner steckt => Bootet nicht
- der Stick selbst hat keinen Bootloader, ist also nicht ohne weiteres an einem anderen Rechner zu verwenden
- Der Bootvorgang wird je nach Geschwindigkeit von USB-Stick und -Bus spürbar verzögert
Warum eigentlich oldstable? Nimm doch Squeeze.
Gruß Cae
--Edit:
Du kannst sehr wohl GRUB vom Installer aus installieren lassen, aber bei der Frage "in dem MBR installieren?" (sinngemäß) solltest du "Nein" auswählen. Dann kannst du nämlich genau angeben, wohin der Loader installiert wird.
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: lenny auf usbstick
Laut einem anderen User dieses Forum ist es möglich einen USBstick zu partitionieren. Ich seh darin im Moment noch keinen wirklichen Sinn, aber er hat vier Partitionen eingerichtet, /home, /swap, / und /boot. Sorry, aber ich finde den Eintrag nicht wieder. Kann daher nicht verlinken.
Nachdem das Image von http://live.debian.net/cdimage/ bei mir keine tty findet habe ich es mit dem normalen Netinstaller Image versucht. Jetzt gelingt es mir nicht ein /swap für /dev/sdb zu definieren. Auf meiner HD /dev/sda liegt bereits ein /swap und ich habe keine Lust die HD aus meinem Laptop auszubauen, was vielleicht die Lösung wäre. Der Installer nimmt jetzt immer dieses /swap von /dev/sda. Ich kann es nicht auf den Stick /dev/sdb legen. Geht das nicht?
Nachdem das Image von http://live.debian.net/cdimage/ bei mir keine tty findet habe ich es mit dem normalen Netinstaller Image versucht. Jetzt gelingt es mir nicht ein /swap für /dev/sdb zu definieren. Auf meiner HD /dev/sda liegt bereits ein /swap und ich habe keine Lust die HD aus meinem Laptop auszubauen, was vielleicht die Lösung wäre. Der Installer nimmt jetzt immer dieses /swap von /dev/sda. Ich kann es nicht auf den Stick /dev/sdb legen. Geht das nicht?
Re: lenny auf usbstick
Lass’ doch einfach erstmal swap im Installer weg, und konfiguriere es, wenn der Rest soweit fertig ist.
cu,
niemand
cu,
niemand
Re: lenny auf usbstick
Hm, ich hatte im Hinterkopf das es ohne swap nicht geht. Werde das morgen testen.niemand hat geschrieben:Lass’ doch einfach erstmal swap im Installer weg, und konfiguriere es, wenn der Rest soweit fertig ist.
cu,
niemand