Digitales Röntgen - Geräte, Software, Erfahrungen

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
PapaToo
Beiträge: 72
Registriert: 08.03.2009 19:44:44

Digitales Röntgen - Geräte, Software, Erfahrungen

Beitrag von PapaToo » 13.10.2011 18:47:09

Hallo,

hat jemand hier Erfahrungen mit Digitalem Röntgen - > Hardware und Software? Ich suche eine preiswerte Lösung für eine kleine chirurgische Praxis.
Bin für jeden Hinweise dankbar.

Danke

OppaErich
Beiträge: 323
Registriert: 13.04.2005 16:10:16
Wohnort: Essen

Re: Digitales Röntgen - Geräte, Software, Erfahrungen

Beitrag von OppaErich » 14.10.2011 11:36:10

Was steht denn da, ein Buckyplatz, eine DL oder gar nur ein C-Bogen ?

Ich habe in der Debian Paketsuche mal nach Dicom gesucht und einiges gefunden, muss allerdings gestehen dass ich mir da noch nichts davon angesehen habe.

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: Digitales Röntgen - Geräte, Software, Erfahrungen

Beitrag von deberik » 14.10.2011 12:10:47

Für eine Übersicht (über Pakete in Debian und mehr) sind Debian Med: Bildgebende Verfahren sinnvoll. Über die Debian-Med-Mailingliste kann man vermutlich auch Erfahrungsberichte bekommen.
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

PapaToo
Beiträge: 72
Registriert: 08.03.2009 19:44:44

Re: Digitales Röntgen - Geräte, Software, Erfahrungen

Beitrag von PapaToo » 15.10.2011 21:36:08

Ein Universal-Röntgentisch.
Ersetzt werden soll der klassische Röntgenfilm durch Speicherfolie.
Einigen unter Debian-Med gelisteten Programme haben wir bereits ausprobiert und für gut befunden.

Die Frage ist, welches Gerät.
Ich bin für jeden Tip dankbar und werde mir die Debian-Med-Mailingliste anschauen.

Vielen Dank

OppaErich
Beiträge: 323
Registriert: 13.04.2005 16:10:16
Wohnort: Essen

Re: Digitales Röntgen - Geräte, Software, Erfahrungen

Beitrag von OppaErich » 18.10.2011 13:57:14

Wir, Krankenhausverbund aus 3 Häusern mit 1 * MRT, 3 * CT, 4 * Bucky, 3 * DL, 1 DSA, 3 Kathethermessplätze und 1 Mammo (teures Vergnügen), haben Kodak im Einsatz, PACS von Ashvins und reichlich Befundungsstationen (irgendwo zwischnen 20 und 30 Stück, davon eine 5MP für die Mammo). Laut Hörensagen kostete der Spaß 5 M€.

Die Haltbarkeit der Kassetten ist unterschiedlich. Einige laufen schon seit 5 Jahren, andere haben kaum 2 Jahre geschafft, diese wurden aber 'aus Kulanz' kostenfrei getauscht. Nach drei Jahren ist zum ersten Mal die Kassettenprüfung fällig, dabei war bisher keine Auffällig.

Die Reader sind ziemlich Staubempfindlich und driften auch noch gerne. Dann kann man den Service rufen und auf der Rechnung steht mindestens ein 1000er.

Befundungsmonitore sind von EIZO, teuer aber laufen seit Jahren ohne Probleme. Dazu müßte ein Raum zur Befundung eingerichtet werden der stabile Beleuchtungsverhältnisse bietet oder man muss bei jeder neuen Befundung die Schleierleuchtdichte messen. :roll: . Je nach Anzahl der Aufnahmen ist ein Printer kostengünstiger.

Ganz nebenbei sind die Speicherfolien unempfindlicher als der "gute alte" Film also muss die Dosis hochgeschraubt werden. Eine Neuabnahme ist so oder so erforderlich.

Systeme anderer Hersteller sind mir nicht bekannt.

Es gibt seit ein paar Jahren Detektoren die man in die Kassettenlade legen kann. Im Prinzip wie eine Kassette nur halt mit Kabel dran. Damit habe ich keinerlei Erfahrungen. Das würde aber schonmal den Reader sparen und den Aufwand des Einlesens. Der Reader ist, zumindest bei unserem System, der größte Servicekostentreiber.

Ich rate zu einer Lösung "aus einer Hand" sonst spielen die verschiedenen Firmen bei Problemen einfach schwarzer Peter: "Das Problem liegt nicht an unserem System...".

Achja: Wenn man die KP der Anlage selbst macht werden auch noch neue Prüfkörper fällig, nochmal ein paar Tausender.

PapaToo
Beiträge: 72
Registriert: 08.03.2009 19:44:44

Re: Digitales Röntgen - Geräte, Software, Erfahrungen

Beitrag von PapaToo » 19.10.2011 22:08:32

Wow! Vielen Dank für die ausführliche Darstellung!
Ich suche mir gerade Informationen zu Thema "Flat Panel Detector" zusammen.

Nochmals vielen Dank.
Wenn noch jemand einen Tipp hat, immer her damit.

Antworten