Hallo Leute,
ich suche eine Software mit der man unter debian einen Server für Webkonferenzen aufsetzen kann. Weil das Thema neu für mich ist wäre es angenehm wenn es einfach zu installieren wäre. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen??
Danke für alle Antworten
Software Webkonferenz
Re: Software Webkonferenz
"Webkonferenz"? Textchat, Sprachchat, Videochat? Gemeinsam an Dokumenten basteln? Es ist ein wenig unklar.
Gruß Cae
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Software Webkonferenz
Moin Cae,
Desktopsharing ist das primäre Ziel. Etwas wie WebEx oder TeamViewer wäre nicht schlecht. Es darf aber keine gehostete Sitzung sein. Der Server der das ganze Steuert muss im LAN stehen.
Ich bin beim googeln auf Openmeeting gestoßen, da gibt es aber kein Debianpaket und weil das Thema neu für mich ist wollte ich zusätzliche Probleme bei der Installation vermeiden.
Desktopsharing ist das primäre Ziel. Etwas wie WebEx oder TeamViewer wäre nicht schlecht. Es darf aber keine gehostete Sitzung sein. Der Server der das ganze Steuert muss im LAN stehen.
Ich bin beim googeln auf Openmeeting gestoßen, da gibt es aber kein Debianpaket und weil das Thema neu für mich ist wollte ich zusätzliche Probleme bei der Installation vermeiden.
Gruß Lolek
Re: Software Webkonferenz
Das X-Window-System ist netzwerktransparent, das heißt, der X-Server (IO: Maus, Tastatur; Monitor) kann auch auf einem anderen Rechner laufen als der X-Client (GUI-Schnittstelle zum Programm). Dies könnte ein Ansatz sein.
Oder tightvncserver. Oder etwas anderes. Willst du dir als Admin die Lauferei ersparen?
Gruß Cae
Oder tightvncserver. Oder etwas anderes. Willst du dir als Admin die Lauferei ersparen?
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Software Webkonferenz
Hallo Cae,
danke für die Antwort. Das Problem sieht wie folgt aus.
Leute sitzen an verschiedenen Orten und wollen auf einen PC- Desktop sehen und Dokumente bearbeiten. Die Sprache wird über Telefon übertragen. Für das Desktopsharing verwendet man im Moment WebEx. Weil das aber was kostet hätte man gern eine andere Lösung. Ich habe auch schon an VNC gedacht aber VNC scheint mir im Vergleich zu WebEx langsamer zu sein. Der Ansatz mit dem X- Server ist auch nicht schlecht. Leider handelt es sich bei dem Desktop der geteilt werden soll um Windows.
Ich dachte nur es gäbe eine Möglichkeit so etwas wie einen eigenen WebEx Serevr mit Debian aufzusetzen.
danke für die Antwort. Das Problem sieht wie folgt aus.
Leute sitzen an verschiedenen Orten und wollen auf einen PC- Desktop sehen und Dokumente bearbeiten. Die Sprache wird über Telefon übertragen. Für das Desktopsharing verwendet man im Moment WebEx. Weil das aber was kostet hätte man gern eine andere Lösung. Ich habe auch schon an VNC gedacht aber VNC scheint mir im Vergleich zu WebEx langsamer zu sein. Der Ansatz mit dem X- Server ist auch nicht schlecht. Leider handelt es sich bei dem Desktop der geteilt werden soll um Windows.
Ich dachte nur es gäbe eine Möglichkeit so etwas wie einen eigenen WebEx Serevr mit Debian aufzusetzen.
Gruß Lolek
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Software Webkonferenz
Da gibt es Möglichkeiten. DimDim bzw. der Fork Lite2 wäre wohl am nächsten dran, aber seit der Übernahme von DimDim durch Salesforce (Ende 2009) wurde nichts mehr veröffentlicht. Lite2 ist brandneu und bietet momentan auch nur DimDim 4.5 plus Moodle.Lolek hat geschrieben:Hallo Cae,
danke für die Antwort. Das Problem sieht wie folgt aus.
Leute sitzen an verschiedenen Orten und wollen auf einen PC- Desktop sehen und Dokumente bearbeiten. Die Sprache wird über Telefon übertragen. Für das Desktopsharing verwendet man im Moment WebEx. Weil das aber was kostet hätte man gern eine andere Lösung. Ich habe auch schon an VNC gedacht aber VNC scheint mir im Vergleich zu WebEx langsamer zu sein. Der Ansatz mit dem X- Server ist auch nicht schlecht. Leider handelt es sich bei dem Desktop der geteilt werden soll um Windows.
Ich dachte nur es gäbe eine Möglichkeit so etwas wie einen eigenen WebEx Serevr mit Debian aufzusetzen.
Vielleicht kannst du auch etwas umständlicher über Desktop Sharing ans Ziel kommen. Da dürfte die beste Lösung wohl NX-basiert sein, z. B. FreeNX oder NeatX.
Oder man kauft sich eine Appliance, z. B. rhub oder GoToMyPC, die steht dann auch im eigenen LAN und kostet zwar die Anschaffung, aber sonst nichts.
Be seeing you!
Re: Software Webkonferenz
Hallo Six,
sorry das ich so lang nichts von mir hören ließ. Ich war im Urlaub. Danke für die Tipps. Auf DimDim bin ich auch schon gestoßen, hab aber kein HowTo oder ne Anleitung gefunden wie man es installiert. Kannst du hier einen Link posten der mich zu einem HowTo führt?
(Lite2 bevorzugt)
sorry das ich so lang nichts von mir hören ließ. Ich war im Urlaub. Danke für die Tipps. Auf DimDim bin ich auch schon gestoßen, hab aber kein HowTo oder ne Anleitung gefunden wie man es installiert. Kannst du hier einen Link posten der mich zu einem HowTo führt?
(Lite2 bevorzugt)
Gruß Lolek
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Software Webkonferenz
Im sf.net tree von DimDim liegen Dokumentationen rum, die aber a) alle alt sind, und b) sich auf CentOS 5.2 beziehen. Ich bin sicher kein Experte auf dem Gebiet, aber der vielversprechenste Weg scheint Moodle + DimDim Plugin zu sein. Dort wird auch von Erfolgen mit dem VMWare Image berichtet.
Be seeing you!