Hilfe bei komplexer SSH Tunnelaufbau

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Payne_of_Death
Beiträge: 484
Registriert: 16.05.2004 20:21:30
Kontaktdaten:

Hilfe bei komplexer SSH Tunnelaufbau

Beitrag von Payne_of_Death » 10.10.2011 09:32:36

Hallo zusammen,

ich versuche eine Entwicklungsumgebung einzurichten zwischen drei Geräten und stehe dabei auf dem Schlauch.

Im folgenden definiere ich mal den Versuchsaufbau:
- Hostsystem Windows7 mit Cygwin
- Gastsystem Debian
- Fritzbox

Ablauf:
1.) Connecte via SSH in mein Gastsystem -> klappt
2.) Versuche im Linux Gast via SSH auf die Fritzbox zu connecten -> klappt nicht

In Putty öffne ich einen Tunnel bei 1.) indem ich:
Source Port 10022, Destination 192.168.178.1 festlege.

Nachdem dieses Terminal offen ist kann ich am Hostsystem via SSH auf localhost:10022 connecten und erhalte das Eingabe Prompt von der Fritzbox -> Login klappt ebenfalls.

Mein Problem ist das daher im Grunde nur cygwin:
Wie kann ich cygwin beibringen das es sich via Port 10022 mit SSH verbinden kann um auf die Fritzbox zu gelangen.

Der Grund für mein Vorgehen ist ist, dass ich für die Fritzbox sprich MIPS programmieren möchte, daher verwende ich ein Makefile was im Endeffekt das binary auf der Fritzbox deployt.

Ach ja:
cygwin -> hat ssh server
debian -> hat ssh server
fritzbos -> hat ssh server

Alle Server kann ich erreichen und alle Geräte sind via Netzwerk zugänglich
Das System was mich zu Fall bringt muss erst mal geboren werden.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Hilfe bei komplexer SSH Tunnelaufbau

Beitrag von Cae » 10.10.2011 10:03:07

Nach ungefähr fünf Minuten Rätselraten hat sich bei mir folgendes herausgebildet:
  1. du verwendest eine VM mit einem GNU/Linux als Gast und Win7 als Host
  2. das Einloggen vom Host auf den Fritzbox-SSHd klappt, vom Gast aus aber nicht
  3. dies versuchst du zu beheben, indem du vom Host aus einen Tunnel zur Fritzbox aufspannst
So. Wer will jetzt diesen Tunnel benutzen? Meinst du einfach

Code: Alles auswählen

ssh -p 10022 fritzboxuser@win7-pc
?
Von wo aus soll die Fritzbox angesprochen werden? Warum stellst du nicht die virtuellen Netzwerkteile richtig ein, dass der Gast direkt auf die Fritzbox kann?

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
Payne_of_Death
Beiträge: 484
Registriert: 16.05.2004 20:21:30
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei komplexer SSH Tunnelaufbau

Beitrag von Payne_of_Death » 10.10.2011 10:37:48

Cae hat geschrieben:Nach ungefähr fünf Minuten Rätselraten hat sich bei mir folgendes herausgebildet:
  1. du verwendest eine VM mit einem GNU/Linux als Gast und Win7 als Host
  2. das Einloggen vom Host auf den Fritzbox-SSHd klappt, vom Gast aus aber nicht
  3. dies versuchst du zu beheben, indem du vom Host aus einen Tunnel zur Fritzbox aufspannst
So. Wer will jetzt diesen Tunnel benutzen? Meinst du einfach

Code: Alles auswählen

ssh -p 10022 fritzboxuser@win7-pc
?
Von wo aus soll die Fritzbox angesprochen werden? Warum stellst du nicht die virtuellen Netzwerkteile richtig ein, dass der Gast direkt auf die Fritzbox kann?
Gruß Cae
Hi Cae,

sorry für die komplizierte Fragestellung. Habe es nach bestem Wissen und Gewissen versucht zu beschreiben aber war wohl zu wirr :(

Die Fritzbox hängt am Hostsystem via WLAN Adapter dran, d. h. diese befindet sich in einem ganz anderen Netz. Die Fritzbox darf dank Vorgabe der IT nicht ans Unternehmennetz angeschlossen werden, daher ist das alles so kompliziert.

Genau, ich versuche einen Tunnel vom Host aus auf die Fritzbox aufzuspannen, da mein Makefile innerhalb des Gastes für MIPS ein Programm kompilieren soll und dieses dann auf die Fritzbox übertragen muss zum Testen.

Mein jetzige Einstellung erlaubt es mir mich am Hostsystem über Port 10022 mich mit der Fritzbox zu verbinden,wenn ich mich via ssh auf das Gastsystem verbunden habe und der Tunnel 10022 somit geöffnet wurde.

Der Port 10022 ist also innerhalb meines Gastes nicht zugänglich. Ich vermute bisher das dies evtl. an der SSH Config liegt. Zumindest ist das mein bisheriger Verdacht
Das System was mich zu Fall bringt muss erst mal geboren werden.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Hilfe bei komplexer SSH Tunnelaufbau

Beitrag von Cae » 10.10.2011 10:47:50

Payne_of_Death hat geschrieben:Der Port 10022 ist also innerhalb meines Gastes nicht zugänglich. Ich vermute bisher das dies evtl. an der SSH Config liegt.
Ich denke eher, dass PuTTY auf localhost des Win7' bindet, welches eben nur lokal verfügbar ist. Richtig wäre eine der IP-Adressen, die auch im Netz der VM liegen.
netstat geht auch unter Win, allerdings mit bekloppten Parametern. Damit kannst du schauen, ob PuTTY den Tunnel listen auf localhost/127.0.0.1 setzt oder auf eine IP.

Hab' aber bei PuTTY nicht durchgeblickt, welche Einstellungen den Tunnel wie öffnen. Deswegen ist vllt. ssh besser, falls sich cygwin dazu überreden lässt. Dann wäre der Tunnel, wie ich ihn oben gepostet habe, richtig. win7-pc ist die IP, die im Netz von Host und Gast liegt.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten