Gnome-Netwerkmanager: Auto. Erkenn. von Netwerkd. deaktiv.

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
northernstar
Beiträge: 431
Registriert: 10.09.2008 19:29:20
Wohnort: Harz

Gnome-Netwerkmanager: Auto. Erkenn. von Netwerkd. deaktiv.

Beitrag von northernstar » 30.09.2011 12:16:36

Hallo an alle,

bitte um Hilfe gegen diese Meldung... ich möchte selbstverständlich alle Netwerkdienste!

Gnome-Network Manager meldet:

"Automatische Erkennung von Newerkdiensten ist deaktiviert

Sie haben ihr Netwerk mit einer .local Domäne eingerichtet: Dieses wird nicht empfohlen und ist zudem nicht mit der automatischen Erkennung von Netwerkdiensten (Avahi) vereinbar. Der Dienst wurde deaktiviert."

Ich bitte sehr herzlich um Abhilfe.

LG, Dirk :-)
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Re: Gnome-Netwerkmanager: Auto. Erkenn. von Netwerkd. deakti

Beitrag von SubOptimal » 18.10.2011 23:27:03

Hi,
northernstar hat geschrieben:Sie haben ihr Netwerk mit einer .local Domäne eingerichtet:
Die Lösung steckt doch in dieser Aussage schon drin. Deine Netzwerkdomäne wird auf dem Rechner als ».local« erkannt.

Schau mal was folgendes ausgibt.

Code: Alles auswählen

hostname -f
Vermutlich wird etwas in der Art erscheinen »dein_rechner.local«
Wenn die Ausgabe so ist, dann musst Du den Domänennamen umstellen. Wo die Änderung erfolgen muss, hängt davon ab wie Dein Netzwerk konfiguriert ist.
Mögliche Stellen wären z.b.
- /etc/hosts
- /etc/network/interfaces
- DHCP Server Konfiguration
- ...
Allerdings solltest Du daran denken, dass eventuell eingerichtete Dienste (z.B. exim) die aktuelle Domäne auch irgendwo in ihrer Konfiguration gespeichert haben. Ohne eine Anpassung deren Konfiguration werden diese nach der Umstellung des Domänennamens eventuell nicht mehr starten wollen.

SubOptimal

Antworten