Auf dem Computer ist Debian Wheezy und Win 7 parallel installiert. Weiters ist ein NAS (192.168.1.100) vorhanden und das gesamte Netzwerk ist ein Gigabit-Ethernet. Beim Rechner wird der OnBoard-Netzwerkanschluss (Realtek RTL8168C(P)/8111C(P)) verwendet.
Unter Debian habe ich das NAS über die fstab dauerhaft ins Dateisystem eingebunden.
Code: Alles auswählen
//192.168.1.100/Volume_1 /media/nas cifs credentials=/home/user/.smbcredentials 0 0
Wenn ich die gleichen Dateien aber mit Win 7 aufs NAS kopiere, dann liegt die Transferrate immer über 16 MB/s. Meist liegt sie zwischen 20 und 25 MB/s.
Hier ist noch der wesentliche Teil meiner smb.conf.
Code: Alles auswählen
[global]
workgroup = wg
netbios name = meinrechner
server string =
interfaces = 127.0.0.0/8, eth0
map to guest = Bad User
obey pam restrictions = Yes
passdb backend = tdbsam
pam password change = Yes
passwd program = /usr/bin/passwd %u
passwd chat = *Enter\snew\s*\spassword:* %n\n *Retype\snew\s*\spassword:* %n\n *password\supdated\ssuccessfully* .
unix password sync = Yes
syslog = 0
log file = /var/log/samba/log.%m
max log size = 1000
dns proxy = No
wins support = yes
ldap ssl = no
usershare allow guests = Yes
panic action = /usr/share/samba/panic-action %d
username map = /etc/samba/smbusers
security = user
; encrypt passwords = yes
; guest ok = no
; guest account = nobody
#Master-browser
local master = yes
preferred master = yes
os level = 65
MfG