zur Zeit nutze ich GDM und Gnome, was mir aber zu "Groß" bzw. zu Systemlastig ist. Und suche nun nach Alternativen.
Was sind gute Alternative und würdet ihr weiter empfehlen? (und Warum/Begründung wäre nicht ganz uninteressant)
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Wobei Xubuntu eher ein schlechtes Beispiel für die Schlankheit von Xfce ist wie dieser Vergleich von Distrowatch [1] zeigt. Natürlich hat sich in den gut zwei Jahren seit dem Vergleich einiges geändert aber soweit ich es beurteilen kann ist die Grundaussage der "unnötigen Pakete" in Xubuntu nach wie vor zutrefend.timeweave hat geschrieben:XFCE wird auch in xubuntu verwendet welches bei einem Freund auf dem Laptop mit 512Mbyte Arbeitsspeicher soweit ganz gut läuft....
timeweave hat geschrieben:GDM kenne ich nicht, aber ich kenne mich da eh nicht so aus.
Japp. Wie ich aus eigener, schmerzvoller Erfahrung berichten kann, stimmt "Compared to Debian, Xubuntu was slow and sluggish, even to the point of being frustrating." auch beim Vergleich Xubuntu 10.04 LTS vs. Debian Squeeze XFCE. Und ca. 70MB mehr RAM verbraucht es auch, was bei 512MB oder gar 256MB Hauptspeicher eine ganze Menge ist.hikaru hat geschrieben:Wobei Xubuntu eher ein schlechtes Beispiel für die Schlankheit von Xfce ist wie dieser Vergleich von Distrowatch [1] zeigt. Natürlich hat sich in den gut zwei Jahren seit dem Vergleich einiges geändert aber soweit ich es beurteilen kann ist die Grundaussage der "unnötigen Pakete" in Xubuntu nach wie vor zutrefend.
Also ein LXDE mitcosmac hat geschrieben:xfce ist unschlagbar modular. Hier läuft ein "leicht" abgespecktes xfce mit openbox und pcmanfm. Genau genommen ist inzwischen nur noch das xfce-panel und die Plugins übrig.
Wie stellst du dir das auch vor? Nehmen wir doch mal einecosmac hat geschrieben:Sowas scheint mir mit lxde nicht machbar zu sein.
Watt der Bauer nich kennt...guennid hat geschrieben:Warum benutzt ihr eigentlich kein xfe als Dateimanager?
Bei mir ebenfalls, obwohl ich mich langsam mit Chromium anfreunde. Leider gibt es keine wirklich schlanken brauchbaren GUI-Browser mehr in Squeeze. Dillo2 war ja schon lange eine sicherheitstechnische Katastrophe und ist zu Recht nicht dabei, Dillo3 in Wheezy werde ich mir demnächst mal anschauen und Chimera ist einfach zu verbugt. Da bleiben dann nur noch die "halbschlanken" Browser wie Midori oder Arora, aber die sind eben nur im Vergleich zu Firefox/Iceweasel schlank.guennid hat geschrieben:Browser: midori;
Code: Alles auswählen
apt-cache --recurse depends gnome-core |more
Code: Alles auswählen
man apt-get
...
--no-install-recommends
Empfohlene Pakete nicht als Abhängigkeit für die Installation
betrachten. Konfigurationselement: APT::Install-Recommends.
...
naja, ich war vonhikaru hat geschrieben:Nehmen wir doch mal eine lxde-core-Installation. Das ist im Wesentlichen openbox + pcmanfm + lxpanel + lxterminal.
schon malhikaru hat geschrieben:Ich habe mir gerade Dillo3 angesehen. Damit dass er kein Javascript kann könnte ich mich bei einem Zweitbrowser noch anfreunden, aber dass er auch kein CSS kann macht ihn für mich unbrauchbar.
Schon klar. Aber wenn man die Austauschbarkeit von Komponenten betrachtet (ich vermute darum geht es dir bei dem Xfce-LXDE-Vergleich) dann sind die ganz großen Metapakete eher hinderlich, denn das macht die Sache unüberschtlich ohne wirklich die Funktionalität zu beeinflussen.cosmac hat geschrieben:naja, ich war vonlxde ausgegangen, da sind die Abhängigkeiten schon heftiger als bei lxde-core - das hab' ich einfach übersehen
Nein. Danke für den Tipp! Alles was nicht in Stable ist, ist nicht wirklich auf meinem Radar. Und die Wheezy-Version scheint nur mit viel Gebastel auf Squeeze machbar zu sein.hikaru hat geschrieben:schon malnetsurf-gtk angeschaut?
Kunden, die dillo3 angeschaut haben...hikaru hat geschrieben:Alles was nicht in Stable ist, ist nicht wirklich auf meinem Radar. Und die Wheezy-Version scheint nur mit viel Gebastel auf Squeeze machbar zu sein.
Ich war mir gestern vor dem Verfassen des Dillo-Beitrags nicht sicher ob das früher nun Dillo1 oder 2 in den Repos war, daher hatte ich nochmal nachgeschaut und war über 3 gestolpert.cosmac hat geschrieben:Kunden, die dillo3 angeschaut haben...
Und habe meinen Teil zu xfe als Übersetzer beigetragen. Leider hat der (derzeitige) Programmierer meine Vorschläge zu einer sinnvollen Quellcodeanpassung entweder nicht verstanden oder will es aus anderen Gründen nicht umsetzen. Deshab gibt es im Hauptmenü einen Punkt der beschissen übersetzt ist. Mein xfe hat aufgrund eines anderen Quellcodes ein anderes Hauptmenü...sources.list hat geschrieben:deb http://home.a-eskwadraat.nl/~pwerken/debian sid main