pixel / vector grafik Verständnisfragen
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
pixel / vector grafik Verständnisfragen
Folgendes Problem:
Mein Sohn hat etwas gezeichnet, daß er gerne auf ein Umhängetasche gedruckt hätte.
Dachte ich prima, einfach einscannen, bei spreadshirt hochladen, Tasche aussuchen und bestellen.
Naja, fast: "Fotos und Pixelgraphiken sind auf diesem Produkt nicht möglich, wähele ein.., z.B T-Shirt"
Ich orakele mal drauflos, dass die bei Taschen halt nur Vectorgrafiken haben wollen.
Wenn ich es recht verstanden habe, ist es aber technisch unmöglich von pixel zu Vectorgrafik zu gelangen. (Mal abgesehen von den hilfsmitteln, wie Bild als "Hintergrund" im Programm und dann quasi "durchzeichnen")
Allerdings geht das meines Wissens auch nur brauchbar mit einem Grafiktablett, oder?
Also welche Programme erstellen Vektorgrafiken (auch gerne die mit der durchzeinehn Variante), wie heissen die gängien Formate usw.
Mein Sohn hat etwas gezeichnet, daß er gerne auf ein Umhängetasche gedruckt hätte.
Dachte ich prima, einfach einscannen, bei spreadshirt hochladen, Tasche aussuchen und bestellen.
Naja, fast: "Fotos und Pixelgraphiken sind auf diesem Produkt nicht möglich, wähele ein.., z.B T-Shirt"
Ich orakele mal drauflos, dass die bei Taschen halt nur Vectorgrafiken haben wollen.
Wenn ich es recht verstanden habe, ist es aber technisch unmöglich von pixel zu Vectorgrafik zu gelangen. (Mal abgesehen von den hilfsmitteln, wie Bild als "Hintergrund" im Programm und dann quasi "durchzeichnen")
Allerdings geht das meines Wissens auch nur brauchbar mit einem Grafiktablett, oder?
Also welche Programme erstellen Vektorgrafiken (auch gerne die mit der durchzeinehn Variante), wie heissen die gängien Formate usw.
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
Re: pixel / vector grafik Verständnisfragen
Ein Teil der Antworten gebe ich mir schonmal selbst:
Scannen -> Pixelgrafik
Vektor Editor -> Inkscape
(und ja , nächstes Mal suche ich erst. Genauso wie HURD Ende des Jahres fertig is )
Jetzt fehlt mir noch ein HOWTO, wie ich das mit dem Erstellen einer Vektorgrafik mit Pixelbild als "Vorlage" in Inkscape anstelle..
Scannen -> Pixelgrafik
Vektor Editor -> Inkscape
(und ja , nächstes Mal suche ich erst. Genauso wie HURD Ende des Jahres fertig is )
Jetzt fehlt mir noch ein HOWTO, wie ich das mit dem Erstellen einer Vektorgrafik mit Pixelbild als "Vorlage" in Inkscape anstelle..
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 09.11.2010 17:12:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: pixel / vector grafik Verständnisfragen
Hallo,
inkscape ist ein Programm zum Erstellen und Bearbeiten von Vektorgrafiken. Laut http://inkscape.org/doc/tracing/tutoria ... ng.de.html gibt es auch die Möglichkeit ein Pixelbild zu vektorisieren. Sowas habe ich auch schon mal mit Corel-Draw gemacht, mit eher mäßigem Erfolg. Das ist aber schon eine ganze Weile her, daher kann es gut sein, dass die Algorithmen zwischenzeitlich besser geworden sind.
Gruß
Sebastian
Edit: Ich sollte nicht auf Beiträge antworten ohne die Seite zu aktualisieren. Dann hätte ich früher bemerkt, dass Inkscape schon gefunden wurde.
inkscape ist ein Programm zum Erstellen und Bearbeiten von Vektorgrafiken. Laut http://inkscape.org/doc/tracing/tutoria ... ng.de.html gibt es auch die Möglichkeit ein Pixelbild zu vektorisieren. Sowas habe ich auch schon mal mit Corel-Draw gemacht, mit eher mäßigem Erfolg. Das ist aber schon eine ganze Weile her, daher kann es gut sein, dass die Algorithmen zwischenzeitlich besser geworden sind.
Gruß
Sebastian
Edit: Ich sollte nicht auf Beiträge antworten ohne die Seite zu aktualisieren. Dann hätte ich früher bemerkt, dass Inkscape schon gefunden wurde.
Re: pixel / vector grafik Verständnisfragen
Ein weiteres ganz gutes Programm zum vektorisieren von Bitmap-Grafiken ist potrace. Du darfst da aber keine Wunder erwarten, besonders für komplexe Bilder sind die Ergebnisse meist sehr bescheiden.
Re: pixel / vector grafik Verständnisfragen
PDF wäre auch ein Vektor-Format... wobei beim Scannen in ein PDF wohl einfach eine Pixelgrafik ins PDF eingebettet wird (?). Ansonsten bist du mit SVG im Vektor-Bereich gut bedient. Welches Format wird denn verlangt? Ich habe das aus deinem Post nicht so direkt rauslesen können...
Ansonsten sollte das mit Inkscapes "Bitmap vektorisieren" für Zeichnungen schon akzeptable Resultate ergeben. Je nach Komplexität der Zeichnung
Kurzanleitung für Inkscape:
- Pixeldatei importieren (Datei > Importieren)
- Mit dem Pfeil selektieren (sollte bereits sein nach dem Import)
- Pfad > Bitmap vektorisieren...
- mit den Einstellungen experimentieren
Edit: Inkscape vektorisiert mittels potrace
Ansonsten sollte das mit Inkscapes "Bitmap vektorisieren" für Zeichnungen schon akzeptable Resultate ergeben. Je nach Komplexität der Zeichnung
Kurzanleitung für Inkscape:
- Pixeldatei importieren (Datei > Importieren)
- Mit dem Pfeil selektieren (sollte bereits sein nach dem Import)
- Pfad > Bitmap vektorisieren...
- mit den Einstellungen experimentieren
Edit: Inkscape vektorisiert mittels potrace
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
Re: pixel / vector grafik Verständnisfragen
So weit so gut.
Nun das nächste Problem Spreadshirt unterstützt als Vektorformat nur :
Leider habe ich bisher nur die Möglichkeit gefunden die Grafiken als .ps zu speichern und dann mit pstoedit umzuwandeln in .ai
Dann habe ich aber gelesen, daß die direkte Funktion .ai abzuspeichern ab Version 0.47 entfernt wurde, weil der Export qualitativ schlecht war und (Achtung) AI inwzischen svg direkt einlesen kann (was mir natürlich gar nix hilft).
Weiss jemand einen anderen Trick (converter, abspeichen als cdr)?
Nun das nächste Problem Spreadshirt unterstützt als Vektorformat nur :
.Vektorgrafiken (Formate: .ai bis Version CS2 und .cdr bis Version 11)
Leider habe ich bisher nur die Möglichkeit gefunden die Grafiken als .ps zu speichern und dann mit pstoedit umzuwandeln in .ai
Dann habe ich aber gelesen, daß die direkte Funktion .ai abzuspeichern ab Version 0.47 entfernt wurde, weil der Export qualitativ schlecht war und (Achtung) AI inwzischen svg direkt einlesen kann (was mir natürlich gar nix hilft).
Weiss jemand einen anderen Trick (converter, abspeichen als cdr)?
Re: pixel / vector grafik Verständnisfragen
hi,
ich will ja nichts sagen, aber vielleicht ist das einfach der falsche Lieferant?
http://www.google.com/search?ie=UTF-8&o ... enes+motiv
ich will ja nichts sagen, aber vielleicht ist das einfach der falsche Lieferant?
http://www.google.com/search?ie=UTF-8&o ... enes+motiv
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: pixel / vector grafik Verständnisfragen
Und was passt dir daran nicht?mclien hat geschrieben:Leider habe ich bisher nur die Möglichkeit gefunden die Grafiken als .ps zu speichern und dann mit pstoedit umzuwandeln in .ai
Ansonsten könntest du es auch als .svg abspeichern und mit python-uniconvertor zu .ai umwandeln.
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
Re: pixel / vector grafik Verständnisfragen
Doch wolltest Du (was sagen) und zurecht.cosmac hat geschrieben:hi,
ich will ja nichts sagen, aber vielleicht ist das einfach der falsche Lieferant?
http://www.google.com/search?ie=UTF-8&o ... enes+motiv
Asche auf mein Haupt und Danke für das Entfernen meines Tunnelblicks.