![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Sonst verwende ich Fedora auf meinen Rechnern, aber nun habe ich hier einen betagten Laptop mit nur 512MB RAM und da sich dort Fedora nicht installieren ließ habe ich es mal mit Debian XFCE versucht. Nun ist das System ja etwas anders und so habe ich erstmal ein paar Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir bei diesem Einstieg helfen.
Habe Synaptic installiert und wollte von dort aus network-manager-gnome installieren da mir wicd nicht wirklich gefällt. Dabei kam dann folgende Meldung: "Bitte legen Sie den Datenträger mit der Bezeichnung >>Debian ... CD Binary ...<< in das Laufwerk >>/media/cdrom/<< ein."
Was soll denn das mit der CD? Es gibt doch da auch dieses Internet.. ^^
Ne, also die konfigurierten Repositories und die default Einstellungen verwirren mich noch etwas..
![Bild](http://s1.directupload.net/images/110909/aarvpzx7.png)
Ich rate mal dass die beiden nicht aktivierten Checkboxen zusätzliche Repos aktivieren aus denen ich Software installieren kann, die lizenzrechtlich nicht mit den Standard Repos zu vereinbaren ist, richtig?
![Bild](http://s7.directupload.net/images/110909/3k6e332a.png)
Joa, hier bitte ich wie gesagt mal um eine Erklärung zu dem CDROM Kram. Ich glaube irgendwie nicht dass ich das brauche..
![Bild](http://s7.directupload.net/images/110909/ep7vtavw.png)
Was genau macht die erste nicht aktivierte Checkbox? Irgendwas sagt mir dass ich sie aktivieren sollte um die Updates vernünftig zu nutzen ^^
(man bedenke dass ich ja aus der Fedora Ecke komme und da so ziemlich das Gegenteil der hiesigen konservativen Updatepolitik herrscht ^^)
Als nächstes kommt das Thema Flash. Ich habe gesehen Gnash ist standardmäßig installiert, kann mich aber nicht wirklich überzeugen. Bei youtube läuft zum Beispiel nichts. Gibt es ein Repo für den Adobe Flash Player oder muss ich ihn von der Herstellerseite runterladen?
Ich denke das ist erstmal das wichtigste.
VG
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)