Opensource Treiber für Broadcom BCM4313

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
rmueck
Beiträge: 5
Registriert: 31.08.2011 14:49:26

Opensource Treiber für Broadcom BCM4313

Beitrag von rmueck » 31.08.2011 14:59:38

Guten Tag allerseits,

hätte mal eine Frage zum Debian-Kernel und dem WLAN-Treiber für Broadcom-Chips.
Habe in meinem Dell Vostro 3500 (Notebook) einen BCM4313 Chip, leider wird dieser nach der Installation von Debian Squeeze nicht erkannt, weshalb ich immer umständlicherweise temporär meterlange Kabel durch die Wohnung legen muss.

Mittels

Code: Alles auswählen

m-a a-i broadcom-sta
bekomme ich das Ding dann zum Laufen, jedoch ist das ganze dementsprechend nach jedem Kernel-Update wieder futsch.
Da ich zur Zeit Wheezy fahre, passiert das relativ häufig.

Daher meine Frage: Da Broadcom ja anscheinend einen Opensource-Treiber veröffentlicht hat, würde mich einmal interessieren, ob dieser bereits im 3.0er Kernel enthalten ist?
Wheezy ist bei mir auf dem aktuellen Stand (also inkl. 3.0), das WLAN-Gerät taucht unter iwconfig leider (noch?) nicht auf :-(

Weiß jemand hierzu Näheres?

Vielen Dank für eure Hilfe!


Gruß,
Ralph

Benutzeravatar
Drache
Beiträge: 772
Registriert: 22.11.2009 05:49:55

Re: Opensource Treiber für Broadcom BCM4313

Beitrag von Drache » 31.08.2011 20:00:22

Wie hast du den broadcom denn installiert?

Es gibt dazu einiges an Anleitung:

http://wiki.debian.org/bcm43xx

Passender sollte – denke ich – die folgende sein:

http://wiki.debian.org/brcm80211
“Don't you think that if I were wrong, I'd know it?” (Dr. Sheldon Cooper)
XFCE: alt,steinhart,langweilig,immer noch da.

rmueck
Beiträge: 5
Registriert: 31.08.2011 14:49:26

Re: Opensource Treiber für Broadcom BCM4313

Beitrag von rmueck » 01.09.2011 10:33:12

hi Drache,

danke für deine Antwort.

Wie man das entsprechende Modul installiert, ist mir bekannt. Mich hätte nur interessiert, ob der Opensource Treiber bereits im Kernel befindlich ist bzw. wie der aktuelle Status hierzu ist.

Denn sollte der Broadcom Opensource-Treiber in den Kernel eingepflegt werden, sollte das ganze ja out of the box funktionieren, und das ist es ja, was mich am brennendsten interessiert.

Gruß,
Ralph

Benutzeravatar
Drache
Beiträge: 772
Registriert: 22.11.2009 05:49:55

Re: Opensource Treiber für Broadcom BCM4313

Beitrag von Drache » 01.09.2011 11:13:10

Sorry, hab ich missverstanden.
“Don't you think that if I were wrong, I'd know it?” (Dr. Sheldon Cooper)
XFCE: alt,steinhart,langweilig,immer noch da.

rmueck
Beiträge: 5
Registriert: 31.08.2011 14:49:26

Re: Opensource Treiber für Broadcom BCM4313

Beitrag von rmueck » 01.09.2011 11:16:56

Kein Problem :D

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: Opensource Treiber für Broadcom BCM4313

Beitrag von deberik » 01.09.2011 12:26:25

rmueck hat geschrieben:Wie man das entsprechende Modul installiert, ist mir bekannt. Mich hätte nur interessiert, ob der Opensource Treiber bereits im Kernel befindlich ist bzw. wie der aktuelle Status hierzu ist.

Denn sollte der Broadcom Opensource-Treiber in den Kernel eingepflegt werden, sollte das ganze ja out of the box funktionieren, und das ist es ja, was mich am brennendsten interessiert.
Beim Link von Drache steht doch "This is included in Debian Linux kernel images since linux-2.6 2.6.32-22, but not currently available during Debian installation" Das aus der Sicht des Debian-Kernels.

Und wenn ich mit meiner Lieblingssuchmaschine nach "kernel Brcm80211" suche, kommt als erstes Ergebnis dies hier http://wireless.kernel.org/en/users/Drivers/brcm80211: "The driver is currently available in staging-next branch of the staging tree (...) The driver is also available in the 2.6.38 and newer kernels. When using 'make menuconfig' it can be accessed".

Aber: auch wenn ein freier Treiber im Kernel ist, kann es sein, dass trotzdem unfreie Firmware benötigt wird!
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

rmueck
Beiträge: 5
Registriert: 31.08.2011 14:49:26

Re: Opensource Treiber für Broadcom BCM4313

Beitrag von rmueck » 01.09.2011 14:15:39

Hi deberik,

danke für deine Antwort.


Genau, die Seiten habe ich auch gefunden, dass ich mir den Treiber selbst hineinkompilieren kann, ist mir (jetzt) klar.

Die Frage, die sich mir jetzt noch stellt, ist, ob der Treiber speziell im Debian-Kernel enthalten ist bzw. wie ich eben das herausfinden kann.

Danke!

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: Opensource Treiber für Broadcom BCM4313

Beitrag von deberik » 01.09.2011 14:59:03

deberik hat geschrieben: "This is included in Debian Linux kernel images since linux-2.6 2.6.32-22, but not currently available during Debian installation" Das aus der Sicht des Debian-Kernels.
Steht doch schon da
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

rmueck
Beiträge: 5
Registriert: 31.08.2011 14:49:26

Re: Opensource Treiber für Broadcom BCM4313

Beitrag von rmueck » 01.09.2011 15:33:22

Ups, wer lesen kann, ist klar im Vorteil :lol:

hmm...d.h. der Treiber ist enthalten, nur zur Zeit der Installation nicht nutzbar...dann stellt sich ja nur noch die Frage, weshalb bei mir nach der Installation immer noch kein WLAN-Gerät auftaucht...

Auf jeden Fall schon mal danke für eure Hilfe, ich bleib an der Sache dran.

Antworten