programm rcp statt scp benutzen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
person

programm rcp statt scp benutzen

Beitrag von person » 29.08.2011 19:59:10

Hallo,
ich würde gerne Dateien in meinem internen Netzwerk (LAN) von einem Debian-Client-Rechner zu
einem anderen Debian-Client-Rechner kopieren, ohne ein Server-Programm (wie z. B. SSH) vorher
installieren zu müssen. Und es wäre gut, wenn das zu benutzende Programm bei Debian schon
vorinstalliert ist.
Bei meinen Recherchen bin ich auf das Programm rcp (Remote Copy) gestoßen, das sich im Ordner
"/usr/bin/" befindet. Leider ist diese Datei ein Link zum Programm scp, welches einen aktiven SSH-Server
voraussetzt.

Gibt es eine Möglichkeit, irgendwie doch rcp benutzen zu können. Die Daten können ja ruhig unverschlüsselt
übertragen werden.

Danke für die Hilfe

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: programm rcp statt scp benutzen

Beitrag von syssi » 29.08.2011 21:11:22

Dir ist klar, dass man per scp Daten sowohl verschicken als auch zu sich hin übertragen kann?

Beispiel:

Auf deinem eigenen Server laeuft ein SSHd. Auf einem entfernten Rechner nutzt du scp um Daten zu dir zu holen:

Code: Alles auswählen

scp user@remote:~/datei.txt . 
Alternativ kannst du von dem entfernten Rechner zum Server Dateien schieben:

Code: Alles auswählen

scp datei.txt user@remote:~/datei.txt
In beiden Faellen existiert nur ein einzelner SSH-Server. Steht dir gar kein SSH zur Verfuegung, dann wuerde ich dir als Schweizer Messer Debiannetcat empfehlen.

yeti

Re: programm rcp statt scp benutzen

Beitrag von yeti » 30.08.2011 07:22:07

person hat geschrieben:ich würde gerne Dateien in meinem internen Netzwerk (LAN) von einem Debian-Client-Rechner zu einem anderen Debian-Client-Rechner kopieren, ohne ein Server-Programm (wie z. B. SSH) vorher installieren zu müssen. Und es wäre gut, wenn das zu benutzende Programm bei Debian schon vorinstalliert ist.
Das "klassische rcp" ist in Debianrsh-client und benötigt auf der empfangenden Seite Debianrsh-server. Beides ist nicht im Standardinstallationsumfang.

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: programm rcp statt scp benutzen

Beitrag von uname » 30.08.2011 08:17:30

scp bzw. SSH ist eine Client-Server-Kommunikation, die ich persönlich selbst zwischen zwei "Clients" einsetze, wobei der eine "PC" dann natürlich der Server ist. Eine Alternative wäre evtl. Debianavahi

http://wiki.ubuntuusers.de/Avahi

Empfehlen will und kann ich es dir nicht, da ich es noch nie benutzt habe. Aber wenn du deine Desktop-Systeme sowieso schon mit LibreOffice usw. vollgemüllt hast, auf den kleinen SSH-Server verzichten willst, kommt es auf Avahi wohl nicht mehr an. Mag auch sein, dass das Paket bei Desktopinstallationen schon installiert ist, bei Ubuntu war es vor Jahren der Fall. Was sagt:

Code: Alles auswählen

dpkg -l |fgrep avahi

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Re: programm rcp statt scp benutzen

Beitrag von startx » 30.08.2011 12:44:45

person hat geschrieben:Hallo,
ich würde gerne Dateien in meinem internen Netzwerk (LAN) von einem Debian-Client-Rechner zu
einem anderen Debian-Client-Rechner kopieren, ohne ein Server-Programm (wie z. B. SSH) vorher
installieren zu müssen. Und es wäre gut, wenn das zu benutzende Programm bei Debian schon
vorinstalliert ist.
um daten auf einen rechner zu uebertragen wirst du immer auf der gegenseite irgendwas brauchen, weil irgendwas muss die verbindung ja annehmen ( client/server modell )
Eine Alternative wäre evtl. Debianavahi
avahi informiert dich nur ueber laufende services im netzwerk.

person

Re: programm rcp statt scp benutzen

Beitrag von person » 31.08.2011 10:30:51

danke
ihr habt mir sehr geholfen :-)

person

frage nebenbei

Beitrag von person » 31.08.2011 10:41:13

wisst ihr, wie ich hier meinen benutzernamen ändern kann? ich hab' überall gesucht, aber nichts gefunden.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: programm rcp statt scp benutzen

Beitrag von Colttt » 31.08.2011 11:22:33

einfach feltel ne nette PM zukommen lassen ;)
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Antworten