cups 1.4.4 usblp

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
guennid

cups 1.4.4 usblp

Beitrag von guennid » 24.08.2011 14:15:04

Maschine mit lenny fungiert als Druckserver. Eigenbaukernel 2.6.26.3 (weil wakeonlan auf dieser Maschine nur nit eepro100 aber nicht mit e100 funktioniert :x ). Lasse ich usblp laden, funktioniert der USB-Drucker, aber der Bildschirm wird zugemüllt mit der endlos wiederholten Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

usbfs: interface 0 claimed by usblp while 'usb' sets config #1
und beim Runterfahren der Maschine versucht sie, gefühlte 80000 Prozesse von root und lp zu killen. Sonst ist alles paletti. Der Druck funktioniert, auch wenn die Maschine tagelang nicht abgeschaltet wird.

Nach der Lektüre dieser Bugmeldung(?) [1] habe ich usblp blackgelistet (in /etc/modprobe.d/blacklist.conf). Jetzt ist zwar das Gerödel weg, aber dafür druckt der Drucker nicht mehr. 8O

Muss ich tatsächlich den Kern neu kompilieren? Reicht das blacklisten nicht?
Hat jemand andere Ideen, die mich aus dem Dilemma befreien könnten?

[1] http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=545288

Grüße, Günther

cosmac
Beiträge: 4581
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: cups 1.4.4 usblp

Beitrag von cosmac » 25.08.2011 11:41:57

hi,

lenny und cups 1.4.4? Da ist doch ein Trick dabei?
Aber egal, das Problem ist anscheinend, dass man usblp und usbfs nicht gleichzeitig haben kann. Wenn aber usblp gebraucht wird, entsorgen wir eben usbfs. Probier doch mal:

Code: Alles auswählen

umount /proc/bus/usb
mal sehen, was dann nicht mehr geht :)
Beware of programmers who carry screwdrivers.

guennid

Re: cups 1.4.4 usblp

Beitrag von guennid » 26.08.2011 07:23:04

lenny und cups 1.4.4?
Okay, da hat mir meine Begeisterung für squeeze :evil: offenbar einen psychischen Streich gespielt. :mrgreen: Und ob ich mir die squeeze-cups-Version richtig gemerkt habe, will ich auch nicht beschwören. Sitze gerade nicht an dem System, Habe hier aber ein hübsches neues Problem an einem anderen 8O : http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=131212

Grüße, Günther

guennid

Re: cups 1.4.4 usblp

Beitrag von guennid » 27.08.2011 07:58:04

/proc/bus/usb ist gar nicht gemountet und ist leer.

Wird /proc in squeeze überhaupt benutzt?

/sys/bus/usb hat Inhalt, ist aber auch nicht gemountet.

Habe jetzt usblp nach dem Booten per modprobe geladen und siehe da: Es wird nicht gemeckert, jedenfalls nicht ständig!

Wird das Modul zu früh geladen? Wer oder was ist dafür zuständig? Ich finde nichts in /etc/rcS.d.



Grüße, Günther

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: cups 1.4.4 usblp

Beitrag von rendegast » 27.08.2011 09:21:49

In den /etc/init.d/*mount* und *mtab* gibt es Einträge für das Mounten von usbfs.
Sieh dort mal nach eventuellen Abbruchbedingungen.
ZBsp.:

Code: Alles auswählen

	if [ -d /proc/bus/usb ]
	then
		domtab usbfs /proc/bus/usb "procbususb"
	fi
In meinem squeeze zumindest wird usbfs nicht (mehr?) automatisch gemountet,
ob ich dafür extra etwas gemacht habe ist mir nicht mehr erinnerbar,
resp. momentan nicht nachzusehen.
Gefunden:
sysvinit (2.86.ds1-62) unstable; urgency=low
...
* Do not mount usbfs any more, it was deprecated long ago.
-> also ab squeeze (lenny 2.86.ds1-61).

Bsp. usbview jedoch benutzt es (noch),
und startet auch nicht ohne.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten