DHCP Server Betrieb unter Squeeze

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
mordur
Beiträge: 1
Registriert: 23.08.2011 13:29:18

DHCP Server Betrieb unter Squeeze

Beitrag von mordur » 23.08.2011 13:34:00

moins,

bekomme den DHCP-Server nicht zum LAufen.

Standardinstallation Squeeze auf VMWare ESXi mit apache, mysql usw. Läuft alles.
Dann apt-get install dhcp3-server eingetippt. Er installiert.
Dann in /etc/dhcp/ eine dhcpd.conf angelegt, weil er beim Start meckert, dass er die nicht hat.
Danache in /etc/default/isc-dchp-server auch das INTERFACE="eth0" gesetzt.
Server lässt sich nicht starten: MEldung:

Code: Alles auswählen

root@cabAd-Squeeze-SWE:~# /usr/sbin/dhcpd start
Internet Systems Consortium DHCP Server 4.1.1-P1
Copyright 2004-2010 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit https://www.isc.org/software/dhcp/
Wrote 0 leases to leases file.

No subnet declaration for start (no IPv4 addresses).
** Ignoring requests on start.  If this is not what
   you want, please write a subnet declaration
   in your dhcpd.conf file for the network segment
   to which interface start is attached. **


Not configured to listen on any interfaces!
Was ist denn bei Squeeze nun schon wieder anders am DHCP?

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: DHCP Server Betrieb unter Squeeze

Beitrag von syssi » 23.08.2011 14:51:11

Unter /usr/share/doc/<paketname> findest du Dokumentation zu deinem installierten Paket. Dabei findet sich normalerweise auch eine README.Debian, sollte es Besonderheiten geben. In deinem Fall ist der DHCP-Server einfach nicht konfiguriert. In der dhcpd.conf sollte ein Subnet definiert werden, aus welchem IPs verteilt werden duerfen. Das keine dhcpd.conf nach der Installation existiert ist nicht normal.

Hier mal ein paar Zeilen, mit welchen du deinen Server starten koennen solltest, sofern die IP von eth0 zum folgenden Subnet passt:

Code: Alles auswählen

option domain-name-servers 8.8.8.8 8.8.4.4;
option subnet-mask 255.255.255.0;
default-lease-time 86400;
max-lease-time 604800;
authoritative;

subnet 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 {
  range 192.168.1.40 192.168.1.85;
  option broadcast-address 192.168.1.255;
  option subnet-mask 255.255.255.0;
  option routers 192.168.1.254;
}

Antworten