Ich denke mal dass, dieses Thema öffters angesprochen wird deswegen komme ich direkt auf den Punkt.
Wollte dieses Tutorial durcharbeiten um einen Raid1 einzurichten, nur bei dem Thema Rescue Modus versage ich schon,
da dieser sowei ich es verstehe ein Debian Paket ist, und ich es via aptitiude installieren kann wie ich dort herein komme ?
Anbei das Tutorial welches ich via Google fand: http://www.huschi.net/2_334_de-software ... chten.html
Raid1 nachträglich einrichten
Raid1 nachträglich einrichten
Problems on Windows? re-boot
Problems on Linux? be root
Problems on Linux? be root
Re: Raid1 nachträglich einrichten
Du weisst nicht was ein Rescue Modus ist ?
Du weisst aber hoffentlich, das bei der nachträglichen Umstellung auf Raid1 einiges in die Hose gehen kann wenn man sich nicht etwas mit seinem System auskennt?
Du weisst aber hoffentlich, das bei der nachträglichen Umstellung auf Raid1 einiges in die Hose gehen kann wenn man sich nicht etwas mit seinem System auskennt?
Re: Raid1 nachträglich einrichten
Soweit wie ich mich auskenne, ist der Rescue Modus im Bootloader anwählbar, nur hab vorhin was von einem DebianPaket gelesen.
Problems on Windows? re-boot
Problems on Linux? be root
Problems on Linux? be root
Re: Raid1 nachträglich einrichten
Deine Anleitung ist steinalt. Und aus dem Grund auch nicht mehr in allen Belangen aktuell.
Erfahrung kannst Du wohl auch kaum aufweisen, also wage ich mich vorherzusehen das Du beim Versuch dein System nachträglich auf ein Software Raid 1 umzuziehen dieses System in die Grütze fährst.
Ich würde Dir empfehlen mit einer virtuellen Maschine und ein paar virtuellen Platten das ganze erstmal vorher gründlich zu üben. Learning by doing. Aus Fehlern die garantiert passieren lernst am meisten.
Als Lektüre rate ich eindringlich zu den manpages zu mdadm, grub, oder welcher Bootloader auch immer bei dir läuft, update-initramfs, cp und rsync, fdisk bzw. parted.
Desweiteren funktioniert der Umzug nicht im laufenden System, also die kritischen Schritte musst Du mit einem Live-System machen. Also Knoppix, grml oder Debian-Live. Mit diesen Systemen solltest Du dann umgehen können.
Grundlegende Vorgehensweise: (die einzelnen Schritte erspar ich mir, steht eh bereits mehrere Male im Netz)
0. Backup anlegen! Vorher brauchst überhaupt nicht anfangen!
1. zweite Platte einbauen und partitionieren
2. mit mdadm die Raid Devices für die eine Platte anlegen
3. die Dateisysteme auf dem Raid anlegen
4. mit einem Live System das bisherige System mit cp oder besser rsync auf das Raid kopieren
5. im Dateisystem des Raids die /etc/fstab den neuen gegebenheiten anpassen
6. in das Raid booten, wenn das funktioniert dann gehts weiter
7. bootloader für das Raid auf der neuen Platte einrichten
8. erneuter Bootversuch, diesmal muss direkt von der neuen Platte ins Raid gebootet werden. Wenn das geklappt hat, gehts weiter
9. die Partitionstabelle von der neuen Platte auf die alte Platte kopieren (die Platten sollten identisch sein!)
10. die alte Platte ins Raid einbinden
11. bootloader auf der alten Platte installieren
12. testen ob von beiden Platten gebootet werden kann.
Erfahrung kannst Du wohl auch kaum aufweisen, also wage ich mich vorherzusehen das Du beim Versuch dein System nachträglich auf ein Software Raid 1 umzuziehen dieses System in die Grütze fährst.
Ich würde Dir empfehlen mit einer virtuellen Maschine und ein paar virtuellen Platten das ganze erstmal vorher gründlich zu üben. Learning by doing. Aus Fehlern die garantiert passieren lernst am meisten.
Als Lektüre rate ich eindringlich zu den manpages zu mdadm, grub, oder welcher Bootloader auch immer bei dir läuft, update-initramfs, cp und rsync, fdisk bzw. parted.
Desweiteren funktioniert der Umzug nicht im laufenden System, also die kritischen Schritte musst Du mit einem Live-System machen. Also Knoppix, grml oder Debian-Live. Mit diesen Systemen solltest Du dann umgehen können.
Grundlegende Vorgehensweise: (die einzelnen Schritte erspar ich mir, steht eh bereits mehrere Male im Netz)
0. Backup anlegen! Vorher brauchst überhaupt nicht anfangen!
1. zweite Platte einbauen und partitionieren
2. mit mdadm die Raid Devices für die eine Platte anlegen
3. die Dateisysteme auf dem Raid anlegen
4. mit einem Live System das bisherige System mit cp oder besser rsync auf das Raid kopieren
5. im Dateisystem des Raids die /etc/fstab den neuen gegebenheiten anpassen
6. in das Raid booten, wenn das funktioniert dann gehts weiter
7. bootloader für das Raid auf der neuen Platte einrichten
8. erneuter Bootversuch, diesmal muss direkt von der neuen Platte ins Raid gebootet werden. Wenn das geklappt hat, gehts weiter
9. die Partitionstabelle von der neuen Platte auf die alte Platte kopieren (die Platten sollten identisch sein!)
10. die alte Platte ins Raid einbinden
11. bootloader auf der alten Platte installieren
12. testen ob von beiden Platten gebootet werden kann.
Re: Raid1 nachträglich einrichten
Sowas kann man auch nicht stur nach der Doku machen, jedes System ist individuell, auch die Probleme die dabei auftauchen.
Nur so als Tip am Rande, wenn es nicht lebenswichtig für Dich ist, würde ich an Deiner Stelle davon erst einmal Abstand nehmen.
Wichtige Dateien spiegeln, oder komplette Backups kann man auf die schnelle auch anders erreichen.
Nur so als Tip am Rande, wenn es nicht lebenswichtig für Dich ist, würde ich an Deiner Stelle davon erst einmal Abstand nehmen.
Wichtige Dateien spiegeln, oder komplette Backups kann man auf die schnelle auch anders erreichen.
Re: Raid1 nachträglich einrichten
Wie könnte man den zumbeispiel nur das /home Verzeichniss auf die 2te Platte spiegeln?
Sodass dann wenigstens die ganzen "wichtigen" Daten gespeichert werden würden.
Sodass dann wenigstens die ganzen "wichtigen" Daten gespeichert werden würden.
Problems on Windows? re-boot
Problems on Linux? be root
Problems on Linux? be root
Re: Raid1 nachträglich einrichten
Mache das einfach per Cron, am besten in der Nacht wo wenig los ist auf Deinem System.
Es gibt mehrere Wege, komplett Platte oder Verzeichnisse kopieren, man kann es packen, oder nur die Dateien kopieren die sich geändert haben.
Hier mal ein einfaches Beispiel mit dem Befehl "cp", von einem Verzeichnis in ein anderes, musste natürlich anpassen.
Kopiere jede Nacht um 5.00 Uhr alles unter dem Verzeichnis "Home" in ein anderes Verzeichnis.
* 5 * * * cp -r /var/lib/home /var/kopien/home
Es gibt mehrere Wege, komplett Platte oder Verzeichnisse kopieren, man kann es packen, oder nur die Dateien kopieren die sich geändert haben.
Hier mal ein einfaches Beispiel mit dem Befehl "cp", von einem Verzeichnis in ein anderes, musste natürlich anpassen.
Kopiere jede Nacht um 5.00 Uhr alles unter dem Verzeichnis "Home" in ein anderes Verzeichnis.
* 5 * * * cp -r /var/lib/home /var/kopien/home
Re: Raid1 nachträglich einrichten
Okay danke ich befasse mich damit morgen früh mal
Problems on Windows? re-boot
Problems on Linux? be root
Problems on Linux? be root