Ich weis nicht ob ich hier schon einmal gefragt habe aber läuft Debian stable oder Testing auf einem ganz neuen System mit Intel H61 Chipsatz (Cougar) und einer nvidia GraKa der 500er Reihe?
Wenn dann nat. die AMD64 Version, und ich würde auch den nvidia Treiber aus non-free nehmen.
Gruß benzo
neues System
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: neues System
Theoretisch ja. Sicherer waere es, wenn du ein konkretes Mainboard ins Auge fasst und nach diesem googlest. NVidia-Karten stellen kein Problem dar.
Gruss syssi
Gruss syssi
Re: neues System
Tja also das mainboard ist eins vom Computerhersteller (Packard Bell), ich hatte dieses mal keine Lust mir selber einen zusammensyssi hat geschrieben:Theoretisch ja. Sicherer waere es, wenn du ein konkretes Mainboard ins Auge fasst und nach diesem googlest. NVidia-Karten stellen kein Problem dar.
Gruss syssi
zu basteln
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Ich kann mich also nur an den Chipsatz halten, ich hab auch Angst mit parted magic die Festplatte zu verändern weil bei diesem PC keine recovery
oder eine Win7 x64 CD/DVD dabei war!
Da sind tatsächlich nur ein paar "noname" DVD Rohlinge dabei!
Gruß benzo
Re: neues System
Dann installiere Debian auf einem USB-Stick! Das wird zwar grottenlangsam sein aber für einen Funktionstest reicht es.benzo hat geschrieben:ich hab auch Angst mit parted magic die Festplatte zu verändern weil bei diesem PC keine recovery
oder eine Win7 x64 CD/DVD dabei war!
Re: neues System
Danke, das mit dem USB-Stick ist eine gute Idee, kann ich auf meinem Pentium4 wo die i386 Version drauf ist fertig machen (den Stick).
Gruß benzo
Gruß benzo
-
- Beiträge: 273
- Registriert: 21.07.2009 13:50:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Köln
Re: neues System
Geh doch mal auf diese Seite.
http://kmuto.jp/debian/hcl/
Anschließend eine Shell öffnen und lspci -n eintippen. Das Ergebnis kopieren und dann auf der eben Beschriebenen Seite in den Kasten einfügen. Absenden und warten. Danach kannst du dir Ansehen ob alles Linux tauglich ist oder nicht.
Viel Spaß
LG
http://kmuto.jp/debian/hcl/
Anschließend eine Shell öffnen und lspci -n eintippen. Das Ergebnis kopieren und dann auf der eben Beschriebenen Seite in den Kasten einfügen. Absenden und warten. Danach kannst du dir Ansehen ob alles Linux tauglich ist oder nicht.
Viel Spaß
LG
- BeS
- Moderator
- Beiträge: 3236
- Registriert: 17.04.2002 18:30:21
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Re: neues System
Oder du sparst dir die Installation auf dem USB Stick und greifst zu einem Live-System: http://live.debian.net/
Das sollte deutlich schneller gehen als eine Installation auf einem USB-Stick.
Das sollte deutlich schneller gehen als eine Installation auf einem USB-Stick.
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support
Ich spreche von Freier Software!
Ich spreche von Freier Software!
Re: neues System
Ja das ist natürlich eine Super Lösung, DANKE!BeS hat geschrieben:Oder du sparst dir die Installation auf dem USB Stick und greifst zu einem Live-System: http://live.debian.net/
Das sollte deutlich schneller gehen als eine Installation auf einem USB-Stick.
@soundrolf
Bloß mit lspci und dieser Seite müsste ich ja erst einmal ein Linux auf dem neuen Rechner zum laufen bringen? oder?
Aber dafür gibt es ja Live CDs, zum Glück wohl auch von Debian.
Gruß benzo